Ein Luzerner Sitz im Ständerat ist praktisch bereits vergeben. FDP-Ständerat Damian Müller wurde erst vor vier Jahren ins Stöckli gewählt und tritt wieder an. Die Wiederwahl des 33-Jährigen aus Hitzkirch gilt als so gut wie sicher.
Spannender wird die Ausmarchung um den zweiten Sitz. Mit Konrad Graber tritt ein politisches Schwergewicht bei den Wahlen in den Ständerat nämlich nicht mehr an. Der 60-jährige CVP-Politiker aus Kriens gilt als gut vernetzt und einflussreich in Bundesbern.
Zweikampf CVP gegen SVP
Mehrere Politikerinnen und eine Politikerin möchten in seine Fussstapfen treten. Die CVP möchte ihren Sitz mit Andrea Gmür verteidigen. Die 54-Jährige aus Luzern sitzt seit vier Jahren im Nationalrat und hat sich in dieser Zeit einen Bekanntheitsgrad erarbeitet, von welchem die CVP profitieren will.
Sie hat allerdings starke Konkurrenz. Die SVP will der CVP den Sitz streitig machen mit Franz Grüter. Der 55-Jährige aus Eich politisiert ebenfalls seit vier Jahren im Nationalrat und greift den Sitz der CVP an.
-
Bild 1 von 14. Damian Müller. Damian Müller - FDP: Der 33-Jährige aus Hitzkirch vertritt den Kanton Luzern seit 2015 im Ständerat und stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Damian Müller setzte sich unter anderem für den Durchgangsbahnhof Luzern und für bessere Zugsverbindungen in den Süden ein. Er sitzt in der Aussenpolitischen Kommission. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 14. Das politische Profil von Damian Müller. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 3 von 14. Andrea Gmür. Andrea Gmür - CVP: Die 54-Jährige aus Luzern politisiert seit vier Jahren für Luzern im Nationalrat. Sie setzt sich insbesondere bei Bildungsthemen ein und kämpft für einen Durchgangsbahnhof in Luzern. Andrea Gmür sitzt unter anderem in der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 14. Das politische Profil von Andrea Gmür. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 5 von 14. Franz Grüter. Franz Grüter - SVP: Der 55-Jährige aus Eich sitzt für die Luzerner SVP seit vier Jahren im Nationalrat. Der IT-Unternehmer kämpft unter anderem für einen Marschhalt beim E-Voting und äussert sich auch zu Finanzfragen. Er sitzt in der nationalrätlichen Finanzkommission. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 14. Das politische Profil von Franz Grüter. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 7 von 14. David Roth. David Roth - SP: Der 33-Jährige, der bei Syndicom als Gewerkschaftssekretär arbeitet, will sich in Bern für seine Kernanliegen einsetzen: bezahlbare Krankenkassenprämien oder günstigen Wohnraum. David Roth war in der Vergangenheit Präsident der Juso Schweiz und politisiert aktuell für die SP im Kantonsparlament. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 14. Das politische Profil von David Roth. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 9 von 14. Monique Frey. Monique Frey - Grüne: Die 53-Jährige aus Emmen ist Kantonsrätin und Fraktionspräsidentin der Grünen. Die Agronomin mit Doktortitel arbeitet in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie findet, im Ständerat brauche es auch aus dem Kanton Luzern eine linke und grüne Stimme, die in der kleinen Kammer sowieso zu wenig Gehör fänden. Bildquelle: SRF/Mirjam Breu.
-
Bild 10 von 14. Das politische Profil von Monique Frey. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 11 von 14. Michèle Graber. Michèle Graber - Grünliberale: Die 54-jährige Michèle Graber aus der Luzerner Gemeinde Udligenswil sitzt seit 2011 im Luzerner Kantonsparlament, seit 2013 ist sie Fraktionspräsidentin. Sie ist auch Mitglied der GLP-Geschäftsleitung. Graber ist Zahnärztin und leitet eine zahnmedizinische Management-Beratungsfirma. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 14. Das politische Profil von Michèle Graber. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 13 von 14. Florian Studer. Florian Studer – parteilos: Der 33-jährige Startup-Unternehmer und Familienvater will sich für einen besseren Klimaschutz engagieren. Er will die Gesellschaft, Wirtschaft und vor allem die Politik zum Handeln auffordern. Bildquelle: zvg.
-
Bild 14 von 14. Das politische Profil von Florian Studer. Bildquelle: Smartvote.
Die Entscheidung um den frei werdenden Luzerner Sitz im Ständerat wird zwischen Andrea Gmür und Franz Grüter fallen. Die Wählenden werden dabei auch zwischen Mann und Frau und zwischen Stadt und Land zu entscheiden haben.
Ebenfalls ins Rennen steigt für die SP David Roth. Der 34-Jährige ist aktuell Präsident der SP des Kantons Luzern und politisiert seit acht Jahren im Kantonsparlament. Die Kandidatur von David Roth dürfte voraussichtlich nur Aussenseiterchancen haben.
Auch die Grünen treten bei den Wahlen in den Ständerat an; sie haben die Fraktionschefin im Kantonsrat, Monique Frey, nominiert. Die 53-Jährige aus Emmen kandidiert auch für den Nationalrat.
Die Grünliberalen treten ebenfalls an. Sie schicken Michèle Graber ins Rennen. Die 54-Jährige aus Udligenswil ist Fraktionschefin der GLP im Kantonsparlament.
Mit dem Datum des Eingabeschlusses wurde noch die Kandidatur von Florian Studer bekannt. Der 33-jährige Luzerner tritt mit der Liste «Klima-Versprechen» an.
Hören Sie hier mehr über die Kandidatinnen und Kandidaten:
Das sind die Kandidierenden – so ticken sie
(SRF 1, Regionaljournal Zentralschweiz, laufende Berichterstattung)