Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Pascal Blöchlinger (41) hätte es für die SVP richten sollen. Doch der aktuelle Landratspräsident klassierte sich mit 4341 Stimmen hinter Simon Stadler von der CVP auf Platz zwei. Der 31-Jährige gelernte Maurer und Primarlehrer konnte 4685 Stimmen holen.
Er habe sicher vieleJungen mobilisieren, die sonst nicht immer wählen würden, erklärt Simon Stadler seinen Wahlerfolg. Er sei zwar noch jung, meint er, aber er wolle sich in Bern für alle einsetzen. Er sei ein Mittepolitiker und wolle versuchen alle Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen.
Ich möchte Politik für alle machen von jung bis alt.
Der Landrat konnte über seine Parteigrenzen hinaus somit am meisten Menschen mobilisieren und holt zum ersten Mal seit 1911 wieder einen Sitz für die Christdemokraten im Nationalrat. Über ein Jahrhundert lang war dieser mehrheitlich von der FDP besetzt worden.
Einschätzung von SRF-Regionalredaktor Markus Föhn
Box aufklappenBox zuklappen
Uri hat wieder einen CVP-Nationalrat: Das gab es seit 1911 nicht mehr. Über ein Jahrhundert lang war der einzige Sitz des Kantons in der Grossen Kammer fest in den Händen der FDP, vor vier Jahren ging er über an die SVP.
Der Erfolg der CVP stand allerdings nicht von vorneherein fest – im intensiv geführten Urner Wahlkampf zeichnete sich kein eindeutiger Favorit ab. Die CVP ist offensichtlich aber mit dem richtigen Kandidaten angetreten: Simon Stadler ist zwar erst 31 Jahre alt, nach sieben Jahren im Kantonsparlament aber bereits ein gestandener Politiker, der über die Parteigrenzen hinweg Anerkennung geniesst und breit vernetzt ist. Dadurch ist es ihm gelungen, auch Stimmen ausserhalb der CVP-Stammwählerschaft zu gewinnen. Anders als SVP-Kandidat Pascal Blöchlinger, der als eher urbaner Typ bei der eigenen Wählerbasis nicht unumstritten ist. Und anders auch als SP-Kandidat Urs Kälin, der ausserhalb des Hauptorts Altdorf und den umliegenden Gemeinden einen schweren Stand hatte.
Die SP Uri schickte Urs Kälin ins Rennen. Den Gemeinde-Präsidenten des Urner Hauptorts Altdorf wählten 2659 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Dieses Resultat im bürgerlich geprägten Kanton kommt laut den Einschätzungen unseres Politbeobachters einem Achtungserfolg gleich. Die Stimmbeteiligung lag bei 45.9 Prozent.
Der einzige Urner Nationalratssitz wurde frei, weil SVP-Nationalrat Beat Arnold nicht mehr antrat. Er eroberte 2015 für die Urner SVP erstmals einen Sitz im nationalen Parlament.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.