Für die zwei Zuger Ständeratssitze, die bis jetzt von der CVP und der FDP gehalten werden, ist die Ausgangslage sehr unterschiedlich.
Relativ entspannt kann die CVP die Wahl angehen. Ihr Kandidat, der Bisherige Peter Hegglin, dürfte beste Chancen haben, die Wiederwahl zu schaffen.
Mehr kämpfen muss dagegen die FDP, deren Sitz im Ständerat frei wird, da Joachim Eder nicht mehr antritt. Die FDP setzt auf den früheren Regierungsrat Matthias Michel.
-
Bild 1 von 14. Der Favorit. Peter Hegglin (CVP). Ursprünglich Landwirt, machte sich der heute 58-Jährige einen Namen als Finanzpolitiker. Er war Finanzdirektor des Kantons Zug und Präsident der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren. Seit 2015 ist er im Ständerat. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 14. Peter Hegglins politisches Profil auf smartvote. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 3 von 14. Der mögliche Eder-Nachfolger. Matthias Michel will für die FDP den Sitz verteidigen. Der 56-jährige Rechtsanwalt war von 2003 bis 2018 Regierungsrat, zuletzt als Volkswirtschaftsdirektor. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 14. Matthias Michels politisches Profil auf smartvote. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 5 von 14. Der Herausforderer von rechts. Heinz Tännler, SVP. Der 59-jährige Rechtsanwalt war ab 2004 in der Geschäftsleitung und Direktor der Rechtsabteilung des Weltfussballverbandes FIFA. Seit 2007 ist er Regierungsrat, zuerst war er Baudirektor, nun Finanzdirektor. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 14. Heinz Tännlers politisches Profil auf smartvote. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 7 von 14. Die eine Konkurrentin von links. Barbara Gysel (42) kennt den Politbetrieb auf verschiedenen Ebenen – sie ist Präsidentin der SP Kanton Zug und politisiert im Kantonsrat und im Zuger Stadtparlament. Bildquelle: ZVG/Barbara Gysel.
-
Bild 8 von 14. Barbara Gysels politisches Profil auf smartvote. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 9 von 14. Die andere Konkurrentin von links. Die 49-Jährige Tabea Zimmermann sitzt für die Alternativen die Grünen im Kantonsparlament und ist aktuell Vizepräsidentin des Stadtzuger Parlaments. Tabea Zimmermann ist Englisch-Lehrerin am Gymnasium. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 14. Tabea Zimmermanns politisches Profil auf smartvote. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 11 von 14. Die parteilose Sprengkandidatin. Andrea Sidler Weiss war früher in der CVP politisch aktiv, sie war unter anderem 4 Jahre Stadträtin in Zug. Dann trat sie aus der Partei aus. Die 55-Jährige arbeitet heute als Unterstufenlehrerin. Bildquelle: zvg.
-
Bild 12 von 14. Andrea Sidler Weiss' politisches Profil auf smartvote. Bildquelle: Smartvote.
-
Bild 13 von 14. Der Aussenseiter. Stefan Thöni, der frühere Präsident der Piratenpartei, tritt unter dem Label der neu gegründeten Partei für Rationale Politik, Allgemeine Menschenrechte und Teilhabe (Parat) an. Der 34-jährige Informatiker setzt sich schon lange für mehr Transparenz in Politik und Verwaltung ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 14. Stefan Thönis politisches Profil auf smartvote. Bildquelle: smartvote.
Er hat aber starke Konkurrenz: So schickt die SVP den Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler ins Rennen. Hinzu kommen zwei linke Kandidatinnen: Für die Alternativen – die Grünen kandidiert die Kantonsrätin Tabea Zimmermann, für die SP die Präsidentin der Kantonalpartei, Barbara Gysel. Daneben gibt es noch zwei weitere, die eher als Aussenseiter gelten: So stellt sich der frühere Präsident der Piratenpartei, Stefan Thöni, zur Wahl. Und als Parteilose kandidiert die frühere CVP-Stadträtin Andrea Sidler Weiss.
Mit dieser Anzahl an Kandidatinnen und Kandidaten ist klar: Es ist gut möglich, dass die definitive Entscheidung erst im zweiten Wahlgang fallen wird.
Hören Sie hier mehr über die Kandidatinnen und Kandidaten: