Zum Inhalt springen
Audio
Im Kanton Zürich haben Massnahmen-Kritiker reelle Wahlchancen
Aus Echo der Zeit vom 29.09.2023. Bild: Keystone/Peter Klaunzer
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 16 Sekunden.

Wahlen 2023 Das sind die Erfolgsaussichten der Massnahmen-Kritiker

Corona-skeptische Bewegungen wollen bei den Wahlen ins nationale Parlament. Im Kanton Zürich haben sie intakte Chancen.

Opposition auf der Strasse reiche nicht. Dieser Ansicht ist Nicolas Rimoldi und deshalb will er mit Mass-Voll bei den eidgenössischen Wahlen in den Nationalrat. In zehn Deutschschweizer Kantonen hat die Bewegung, die während der Corona-Pandemie gegen die Massnahmen des Bundes protestiert hatte, eine Liste eingereicht.

Neben Mass-Voll drängen weitere, massnahmenkritische Gruppierungen auf einen Parlamentssitz. Aufrecht Schweiz tritt bei den Wahlen Ende Oktober in sechs Kantonen an.

Während der Pandemie demonstrierte die Bewegung Mass-Voll auf der Strasse gegen die Corona-Massnahmen des Bundes.
Legende: Während der Pandemie demonstrierte die Bewegung Mass-Voll auf der Strasse gegen die Corona-Massnahmen des Bundes. Keystone/Anthony Anex

Die Wahlchancen der Massnahmen-Gegnerinnen dürften vielerorts bescheiden sein. Nicht so im Kanton Zürich. Mass-Voll und Aufrecht sind hier eine Listenverbindung eingegangen, mit der rechtsbürgerlichen EDU und der Rechtsaussen-Partei Schweizer Demokraten.

Massnahmen-Kritiker in Bundesbern: Ein Plus für die Demokratie?

Diese Listenverbindung habe gute Erfolgschancen, sagt Daniel Kübler, Politologe an der Universität Zürich. Und er räumt ein, dass es nicht schlecht sei, wenn die Massnahmen-Gegner den Weg ins Parlament finden würden. «Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass Strömungen, die in der Bevölkerung vorhanden sind, in politischen Instanzen repräsentiert werden sollen.»

Kübler glaubt zudem, dass die Massnahmen-Kritiker eine neue Wählerschaft mobilisieren würden. Keine andere Partei dürfte Stimmen an Mass-Voll oder Aufrecht verlieren. Und dies sei im Sinne der Demokratie.

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass Strömungen, die in der Bevölkerung vorhanden sind, in politischen Instanzen repräsentiert werden sollen.
Autor: Daniel Kübler Politologe Universität Zürich

Wichtig für die Bewegungen sei nun, dass sie sich weiterentwickeln. «Die Massnahmen-Gegner sind bekannt geworden durch ihren Protest gegen die Corona-Massnahmen, sie waren bislang also eine Ein-Thema-Bewegung.» Dies sei nicht ungewöhnlich. Es habe immer wieder Bewegungen gegeben, die aus einem Thema entstanden seien, so Kübler – etwa die Auto-Partei oder letztlich auch die Grünen.

Plakat in Basel von der Gruppierung Aufrecht Schweiz.
Legende: Nicht nur in Zürich: In sechs Kantonen will die Gruppierung Aufrecht Schweiz einen Sitz im Nationalrat erobern. Keystone/Georgios Kefalas

Diese Parteien hätten sich aber verbreitert und «die Frage ist, inwiefern die Massnahmen-Kritiker in anderen Politikfeldern Positionen beziehen, die für Wählerinnen und Wähler attraktiv erscheinen.» Dies müssten sie früher oder später tun, sagt Kübler, denn sonst «versinken sie in der Bedeutungslosigkeit».

Zuversicht auch bei Mass-Voll und Aufrecht

Dass ihre Wahlchancen in Zürich durchaus intakt sind, davon sind auch die beiden Spitzenkandidaten von Mass-Voll und Aufrecht überzeugt. «Das Potenzial ist da», sagt Urs Hans, der für Aufrecht antritt. «Jetzt kommt es nur noch darauf an, wer gewinnt.»

Video
Aus dem Archiv: SRG-Wahlbarometer Parlamentswahlen 2023
Aus Tagesschau vom 06.09.2023.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 15 Sekunden.

Für Mass-Voll-Chef Nicolas Rimoldi ist wichtig, dass überhaupt jemand aus der Strömung der Massnahmen-Gegner den Nationalratssitz erobere. Denn die etablierten Parteien im Parlament hätten versagt. «Die Politiker in Bundesbern sind in aller Regel höchst unterqualifiziert, dumme Schwätzer und schaden dem Land.»

Heikle Österreich-Reise des Mass-Voll-Chefs

Rein harmonisch verlief das Zusammenkommen der Corona-Kritiker in Zürich allerdings nicht. Noch im Juli hatte sich der Präsident von Aufrecht Schweiz gegen Listenverbindungen mit Mass-Voll ausgesprochen. Grund war ein Ausflug Rimoldis nach Österreich, wo er mit einem bekannten Rechtsextremisten demonstrierte und ein Foto von sich aus Adolf Hitlers Geburtsort verschickte.

Und auch Urs Hans hatte in der Vergangenheit für Aufregung gesorgt. Der Bio-Bauer sass lange Jahre für die Grünen im Zürcher Kantonsparlament, bis er während Corona aus der Partei ausgeschlossen wurde. Der Grund: Er habe Verschwörungstheorien verbreitet.

Hinweis der Redaktion

Box aufklappen Box zuklappen

In einer früheren Version des Artikels wurde die EDU als Rechtsaussen-Partei bezeichnet. Das ist inzwischen angepasst worden.

SRF1 Echo der Zeit, 06.10.2023, 18:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel