Zum Inhalt springen
Audio
Gaspreise sind massiv gestiegen
Aus Echo der Zeit vom 28.09.2021. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 9 Sekunden.

Erdgas-Knappheit Weshalb der Gaspreis durch die Decke schiesst

Der Gaspreis hat sich in den letzten Monaten mehr als verdoppelt. Auch wenn es dafür mehrere Gründe gibt: Die Hauptschuld trägt wohl Moskau.

Der hohe Gaspreis fordert in Europa erste Verlierer: In einigen Ländern haben Unternehmen ihre Produktion eingestellt, weil sich der Betrieb nicht mehr lohnt. Manche Beobachter vergleichen die Situation schon mit der Ölpreiskrise der 1970er-Jahre.

Der Grund für die Preis-Hausse: Angebot und Nachfrage auf dem Gasmarkt ziehen derzeit in unterschiedliche Richtungen. Der Gas- und Strombedarf steige wegen der nach der Pandemie wieder anziehenden Industrieproduktion weltweit, sagt Georg Zachmann, Energieexperte bei der Brüsseler Denkfabrik Breugel.

Halbleere Speicher wegen kaltem Winter

Gleichzeitig ist das Angebot an Gas aus einer ganzen Reihe von Gründen derzeit geringer als normal. «Es gibt geopolitische Spannungen um die Gaspipeline Nord Stream 2, zum anderen sind die Gasspeicher in Europa viel weniger gefüllt, als das normalerweise in dieser Jahreszeit der Fall ist», sagt Martin Koller.

Er ist Leiter Energiewirtschaft beim Schweizer Energiekonzern Axpo, der europaweit nicht nur mit Strom, sondern auch mit Gas handelt.

Es gibt geopolitische Spannungen um die Gaspipeline Nord Stream 2.
Autor: Martin Koller Leiter Energiewirtschaft bei Axpo

Die Gasspeicher sind weniger voll, weil im letzten, kalten Winter mehr Gas als üblich verheizt wurde. Gleichzeitig musste Gas zur Produktion von Strom einspringen, denn viele Windräder drehten wegen Flauten nicht auf vollen Touren. Ausserdem drosselten Kohlekraftwerke ihre Produktion, weil der CO2-Preis stark gestiegen war.

Entspannung in Sicht

Box aufklappen Box zuklappen

Bereits hat Norwegen zugesagt, rasch mehr Gas liefern zu wollen. Und auch aus Moskau gibt es neuerdings Signale, die Gaslieferungen in Richtung Westen in nächster Zeit erhöhen zu wollen.

Auch die Energiewende spielt eine Rolle

Die Länder wollen weg von den fossilen, hin zu erneuerbaren Energieträgern. Doch dabei stimme derzeit das Timing nicht ganz, meint Zachmann von Breugel: «Wenn die Geschwindigkeit zum Ausstieg aus den fossilen Energien schneller ist als der Einstieg in die grünen Energien, gibt es Probleme.» Deshalb sei es wichtig, dass die Geschwindigkeit beim Ausbau der grünen Energien hoch bleibe.

Die kurzfristige Folge: Das Gas ist nicht nur viel teurer als bisher, es könnte in den nächsten Monaten da und dort auch knapp werden. Deshalb ist die Angst vor einem harten Winter oder gar einer Energiekrise in den letzten Tagen gewachsen.

Schub für die Energiewende?

Box aufklappen Box zuklappen

Wenn die Gaspreise längerfristig derart hoch bleiben würden, wie sie derzeit sind, könnte das der Energiewende deutlichen Schub verleihen, ist Martin Koller von der Axpo überzeugt. «Alternative Energieformen aus Wind und Sonne oder Biogas würden schneller wirtschaftlich.» Allerdings zeichnet sich ab, dass der Gaspreis mittelfristig wieder sinken dürfte: Wer heute Gas für das Jahr 2023 kauft, bezahlt bereits wieder 40 Prozent weniger als fürs kommende Jahr.

Für Dieter Helm, Professor für Energiepolitik an der Uni Oxford, hinkt der Vergleich mit der Ölkrise aus den 1970er-Jahren ohnehin: «Damals stand mit dem israelisch-ägyptischen Krieg ein politischer Anlass am Anfang der Krise. Deshalb stoppten die arabischen Länder ihre Erdöllieferungen in den Westen.»

Und auch für Energieexperte Zachmann sind diese Befürchtungen übertrieben – schliesslich betrage der Anteil des Erdgases am europäischen Energiemix bloss rund ein Fünftel.

Moskau macht Druck auf Europa

Eigentlich wäre genügend Gas vorhanden, denn Russland könne problemlos einspringen und kurzfristig mehr liefern als vertraglich mit den europäischen Abnehmern abgemacht, betont Oxford-Professor Helm.

Es gibt durchaus Hinweise darauf, dass die Russen etwas dabei nachgeholfen haben, dass die Gaspreise derart in die Höhe geschossen sind.
Autor: David Nauer SRF-Korrespondent in Moskau

Doch Moskau drehe den Gashahn bewusst nicht weiter auf, um den Druck auf Europa zu erhöhen, dass dieses der fertig gestellten, aber umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 die Betriebsbewilligung rasch erteilt.

«Es ist ein voraussehbares und lösbares Problem», betont der Oxford-Professor. Hoffentlich zögen die Europäer die Lehren daraus – um dieselben Fehler nicht dereinst zu wiederholen. Kurzfristig aber müsse Europa jetzt vor allem geeint dem russischen Druck entgegentreten.

Moskau nutzt Gas für Geopolitik

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Reuters

«Die Russen sehen den Gasmarkt als ein Feld, auf dem mit allen Mitteln um Marktanteile – aber auch um geopolitischen Einfluss gerungen wird», sagt SRF-Moskaukorrespondent David Nauer zur Rolle Russlands. So komme der derzeit hohe Gaspreis Moskau gelegen, immerhin spüle dieser mehr Devisen ins Land. Andererseits werde mit dem knappen Gasangebot Druck gemacht, Nord Stream 2 rasch in Betrieb zu nehmen. So habe Putins Sprecher Dmitri Peskow klar gemacht, dass man sehr rasch mehr Gas liefern könne – durch Nord Stream 2. «Es gibt durchaus Hinweise darauf, dass die Russen etwas dabei nachgeholfen haben, dass die Gaspreise derart in die Höhe geschossen sind», sagt Nauer. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass Moskau ebenso auf das Geld fürs Gas aus Westeuropa angewiesen sei, wie die Westeuropäer auf das russische Gas. «Deshalb hat Russland mittelfristig durchaus ein Interesse daran, dass mit Europa in Gasfragen einigermassen geregelte Verhältnisse herrschen», so der Korrespondent.

SRF 4 News, Echo der Zeit vom 28.9.2021, 18:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel