- Der Unternehmer und Investor Walter Fust ist am Dienstag nach kurzer Krankheit verstorben, wie seine Familie mitteilte.
- Bekannt wurde er mit der Haushaltsgeräte- und Unterhaltungselektronikkette Dipl. Ing. Fust AG.
- Fust wurde 83 Jahre alt.
Schon früh war Fust unternehmerisch tätig. Bereits während seines Studiums für Maschinenbau an der ETH betrieb er nebenbei einen Versandhandel für Elektroapparate. Mit Ersparnissen von 15'000 Franken gründete er schliesslich 1966 seine eigene Firma für Elektrogeräte in Bern.
Er startete mit zwei Angestellten und machte bereits im ersten Jahr mehr als eine Million Franken Umsatz, wie er vor ein paar Jahren dem «Blick» verriet. 1967 folgte die zweite Filiale in Olten.
Bald überflügelte er das ebenfalls im Elektrohandel tätige Unternehmen seines Vaters. Nachdem er die väterliche Firma übernommen hatte, ging es für Fust steil aufwärts. Er profitierte dabei auch vom entstehenden Markt für Elektrogeräte aller Art in den 1970er-Jahren.
2007 verkaufte Fust seine Elektrogeschäfte schliesslich an den Detailhändler Coop. Keines der drei Kinder habe die Firma übernehmen wollen, begründet er den Verkauf später.
Leidenschaft für den Maschinenbau
Der umtriebige Unternehmer hinterliess aber auch in anderen Branchen seine Spuren. Schon Mitte der 1970er-Jahre erschloss er sich mit dem Maschinenbau ein weiteres Standbein.
Er stieg als Aktionär beim Ostschweizer Maschinenbauer Starrag ein. Ende der 1980er-Jahre erlangte er schliesslich die Mehrheit an dem Unternehmen und präsidierte den Verwaltungsrat mehr als 20 Jahre lang.
Mit Tornos investierte er später in einen zweiten Maschinenbauer. Und 2023 schlossen sich die beiden traditionsreichen Werkzeugmaschinenhersteller zusammen – wobei Fust federführend gewesen sein dürfte. Es entstand ein Unternehmen, das zuletzt einen Umsatz von knapp einer halben Milliarde Franken erzielte.
Fust hielt gemäss den letzten Angaben gut 50 Prozent der Aktien. Dieses Investment sei Ausdruck seiner Leidenschaft für die Werkzeugmaschinenindustrie und den Wirtschaftsstandort Schweiz gewesen, heisst es in einer Mitteilung der Familie zum Tod des Firmenpatrons.
Milliardenvermögen
Auch in der Immobilienbranche und im Detailhandel war Fust aktiv. Er war zeitweise Mehrheitsaktionär von Jelmoli und soll zwischenzeitlich mehr als 1000 Mietwohnungen besessen haben.
Mit über 80 Jahre denke er nicht an die Rente, sagte Fust vor ein paar Jahren der «Neuen Zürcher Zeitung». Aktuell konzentriere er sich auf die aktive Verwaltung seines Vermögens. Dabei betätige er sich als Investor breit diversifiziert in verschiedenen Branchen.
Die Zeitschrift Bilanz schätzte das Vermögen Fusts zuletzt auf 1 bis 1.5 Milliarden Franken. StarragTornos machte dabei nur einen kleinen Teil aus.