Zum Inhalt springen
Video
Am Berg wird es eng: Umstrittener Boom von E-Mountainbikes
Aus ECO vom 19.08.2019.
abspielen. Laufzeit 8 Minuten.

Umstrittener Boom im Gebirge Wanderer und E-Mountainbiker kommen sich in die Quere

Bergregionen freuen sich über kaufkräftige Gäste mit Elektrovelos. Wanderer freuen sich weniger. Neue Wege sind gefragt.

Die Schweiz ist ein Veloland – und immer mehr auch ein E-Mountainbike-Land. Der Verkauf von bergtauglichen Fahrrädern mit Elektromotor floriert.

Freizeitsportler schwärmen, sie kämen damit viel einfacher auf die Berge und könnten dank elektronischer Unterstützung viel grössere Touren unternehmen. «Wer einmal ein E-Mountainbike hat, fährt immer damit», so eine Touristin im Engadin in der ECO-Umfrage.

Das freut die Tourismusverantwortlichen in den Bergregionen. Allen voran im Kanton Graubünden. 40 Prozent aller Mountainbike-Touristen machen in diesem Kanton Ferien, besagen Zahlen von Schweiz Tourismus. Mit dem Boom der E-Mountainbikes könnten es noch mehr werden.

Verkaufszahlen E-Mountainbikes

Box aufklappen Box zuklappen

Kein Segment wächst so schnell wie die E-Mountainbikes. Im letzten Jahr wurden in der Schweiz 50% mehr bergtaugliche Velos mit Elektromotor verkauft, insgesamt gut 43'000, so die Statistik von Velo Suisse, dem Verband Schweizer Veloimporteure. 2018 wurden demnach so viele E-Bikes verkauft, wie noch nie. Der Absatz herkömmlicher Fahrräder dagegen habe nachgegeben.

E-Biker bringen Wertschöpfung ins Tal

E-Mountainbiker sind kaufkräftig. Ein geländetaugliches E-Bike kostet schnell einmal 4'500 Franken. Es gibt auch Velos für über 10'000 Franken, wie eine Touristin gegenüber ECO verrät. «Andere rauchen und trinken oder machen sonst Sachen. Das mach ich alles nicht.»

Video
Ursulina Cajos über ihr teures E-Bike: «Andere rauchen und trinken.»
Aus ECO vom 19.08.2019.
abspielen. Laufzeit 18 Sekunden.

Die Kaufkraft ist auch den Tourismuspromotoren nicht entgangen. «Es ist eine wirtschaftlich interessante Gästegruppe, die Wertschöpfung bringt, also mehr Geld im Engadin lässt», sagt Gerhard Walter, Geschäftsführer von Engadin St. Moritz Tourismus

Auch Hoteliers wie Kurt Baumgartner, Inhaber der Belvédère Hotels in Scuol im Unterengadin, setzen darauf: «Die Zahl der E-Biker hat sich in den letzten zwei Jahren jeweils verdoppelt – boomartig.» Für die Schweizer Berghotellerie komme der Boom gelegen, denn sie kämpfte jahrelang mit Rückgängen. Seit 2008 verzeichnet sie ein Minus bei den Gästen von über 9 Prozent, so Zahlen von Schweiz Tourismus und Bundesamt für Statistik.

«Da sind die E-Biker ein willkommenes Gästesegment, das geholfen hat, die Auslastung im Sommer zu halten und so wie es aussieht, sogar leicht zu steigern.»

Video
Hotelier Kurt Baumgartner über die Bedeutung von E-Mountainbiker für die Berghotellerie
Aus ECO vom 19.08.2019.
abspielen. Laufzeit 27 Sekunden.

Wanderern bleibt die Flucht in den Graben

Nicht alle freuen sich über den Boom der E-Mountainbikes. Die Wanderer – noch immer die grösste Gästegruppe im Engadin – stören sich vor allem an der Rücksichtlosigkeit gewisser E-Biker.

«Das Problem sind sportive Gruppen, die einfach durchbolzen – als Fussgänger musste man einfach irgendwo in den Graben springen.» Wanderer haben auf Wanderwegen definitionsgemäss immer Vortritt. Gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz sind gefragt.

Bike-Police sorgt für Ordnung

E-Biker rufen auch die Polizei auf den Plan. Sie patrouilliert mit einer Bike Police an stark befahrenen Orten im Oberengadin und sensibilisiert Biker und Wanderer für die Problematik.

Video
Die Bike Police im Engadin will Wanderer und Biker sensibilisieren.
Aus ECO vom 19.08.2019.
abspielen. Laufzeit 35 Sekunden.

«Wir erleben vor allem, wie sich E-Biker rücksichtslos verhalten», sagt Stefan Knutti, Chef Aus- und Weiterbildung der Gemeindepolizei St. Moritz.

Gefährlich könne es vor allem werden, wenn Velofahrer an unübersichtlichen Stellen mit übersetzter Geschwindigkeit auf Familien träfen. «Darum ist es unsere Aufgabe, präventiv zu wirken, mit sichtbarer Polizeipräsenz.»

Neue Wege für Biker

Es braucht nicht nur Prävention, sondern auch neue Velowege. Darco Cazin baut solche. Der Bündner Ökonom berät Tourismusdestinationen bei ihrer Bikestrategie. Dazu gehört oft, dass Wander- und Bikewege entflechtet werden. Mit dem Bau von neuen Biketrails werden die unterschiedlichen Gästegruppen voneinander getrennt.

Video
Darco Cazin trennt Wanderer und Biker mit dem Bau von neuen Biketrails
Aus ECO vom 19.08.2019.
abspielen. Laufzeit 18 Sekunden.

«Unser Hintergrund ist immer ein wirtschaftlicher. Wir wollen mehr Wertschöpfung für die Alpenregionen generieren», so Darco Cazin. Er baut mit seinem 35-köpfigen Team neue Wege im Kanton Graubünden aber auch in Tirol, Südtirol und sogar in Japan.

Mehr oder weniger Swissness

Der E-Mountainbike-Boom beflügelt auch das Geschäft der Bike-Hersteller. Einer der grössten in der Schweiz ist Scott Sports. Das Unternehmen macht einen Viertel seines 700 Millionen Franken-Umsatzes inzwischen mit Bergvelos mit Elektroantrieb. Das Geschäft wachse schnell.

Sind E-Mountainbikes nur etwas für Weicheier? Scott-Chef Beat Zaugg sagt dazu, das könnten nur Menschen sagen, die nie auf einem solchen Velo sassen, denn «man muss genau gleich »tschalppen«, ist aber weniger im roten Bereich und hat dadurch sicher einen besseren Trainingseffekt.»

Video
Scott-Chef Beat Zaugg: «Man muss genau gleich tschalppen.»
Aus ECO vom 19.08.2019.
abspielen. Laufzeit 12 Sekunden.

Hergestellt werden die Bike-Komponenten vorwiegend in Asien, zusammengesetzt in Holland. Auf mehr Swissness setzt Flyer. Das Unternehmen ist zwar seit zwei Jahren in deutschem Besitz, trotzdem werden die E-Bikes in Huttwil montiert.

Video
Mehr oder weniger Swissness: Hersteller wie Scott und Flyer profitieren vom E-Boom
Aus ECO vom 19.08.2019.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 18 Sekunden.

Der Boom der E-Mountainbikes: Neue Erträge für Bergregionen und Hersteller, aber auch Stress am Berg. Eine Gratwanderung.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel