Sowohl die Aktionärsversammlung der Lafarge als auch jene von Holcim sagen Ja zur Fusion. Damit ist diese jetzt beschlossene Sache.
Wenn die Nummer 1 und Nummer 2 im Zementbusiness fusionieren,
... entsteht da nicht ein Monopol?
Offenbar nicht. Die Wettbewerbsbehörden der USA, Kanadas, der EU, der Schweiz und Frankreichs haben der Fusion alle zugestimmt. Allerdings mit Auflagen. So müssen beide Firmen gewisse Unternehmenszweige verkaufen in jenen Ländern, in denen beide Unternehmen bereits aktiv sind.
Wie sind die beiden Firmen aufgestellt?
... wie läuft so eine grosse Fusion ab?
Die Fusion von Holcim und Lafarge ist ein sogenanntes «merge of equals», also eine Fusion von zwei «gleich grossen». Alle Lafarge-Aktien werden in Holcim-Aktien umgewandelt: Für 10 Lafarge-Aktien gibt es 9 Holcim-Aktien. Ganz gleich werden die beiden also nicht behandelt. Die grössere, mächtigere Holcim hat sich durchgesetzt.
... sind alle einverstanden mit dieser Fusion?
Es gibt auch kritische Stimmen. Vor allem auf Seiten der Holcim. Diese befinde sich in einer ausgezeichneten finanziellen und strategischen Ausgangslage, sagen Aktionäre. Einige verstehen deshalb nicht, warum die Fusion jetzt erfolgen soll. Andere Stimmen befürchten, die französische und die schweizerische Unternehmenskultur könnten sich schlecht vertragen.
Die Holcim-Aktionärsvereinigung «AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften» Actares hat angekündigt, die Fusion abzulehnen. Sie sagen, das Unternehmen gebe keine Garantien für die Entschärfung von sozialen und ökologischen Folgen des Zementgeschäfts. Sie vertreten allerdings nur wenige Prozent der Aktien. Auch die Anlagestiftung Ethos ist gegen die Fusion, da sie einen Stellenabbau fürchtet. Das Resultat von 93,7 Prozent Ja Stimmen zeigt, dass die Gegner klar unterlagen.
... wer wird Chef von «Holcim Lafarge»?
Noch vor einem halben Jahr war geplant, dass Lafarge-Chef Bruno Lafont zum CEO wird. Doch dies stiess bei Grossaktionären der Holcim auf Widerstand. Der 51-jährige französisch-amerikanische Doppelbürger wurde von den Verwaltungsräten der beiden Zementkonzerne nominiert. Gegenwärtig ist Olson Executive Vice-President Operations bei Lafarge.
... wem gehört in Zukunft «Holcim Lafarge»?
Holcim ist etwas grösser als Lafarge. Deshalb sind sie in der künftigen Aktienaufteilung etwas besser vertreten (blau).