-
Bild 1 von 14. Jörg Reinhardt (56) ist der designierte Nachfolger von Vasella als Verwaltungsratspräsident – er wird das Amt im August übernehmen. Derzeit ist er Vorstandsvorsitzender bei Bayer und im Verwaltungsrat von Lonza. Der Deutsche war bis 2010 COO bei Novartis – da er nicht in den Chefsessel gewählt wurde, wanderte er zu Bayer ab. Bildquelle: Keystone/archiv.
-
Bild 2 von 14. Ulrich Lehner (66) ist Vizepräsident und seit 2002 im Novartis-Verwaltungsrat. Er sitzt auch im Vergütungsausschuss, der für die Saläre zuständig ist. Der Deutsche wird das Amt des Präsidenten interimistisch übernehmen, bis im August der Bayer-Chef Jörg Reinhardt der neue Verwaltungsratspräsident wird. Bildquelle: pd.
-
Bild 3 von 14. Das neue Verwaltungsratsmitglied Verena Briner (62) ist Chefärztin Innere Medizin im Luzerner Kantonsspital und Professorin für Innere Medizin an der Universität Basel. Sie ist im Vorstand der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften und in einer Expertengruppe des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung TA-Swiss. Bildquelle: Keystone/archiv.
-
Bild 4 von 14. Ebenfalls neu im Verwaltungsrat: Der Amerikaner Charles Sawyers (54) ist Medizinprofessor an der Cornell University und Vorsitzender am Sloan-Kettering-Krebsforschungszentrum in New York. Sawyers war massgeblich an der Entwicklung des Novartis-Blockbusters Glivec beteiligt und gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Krebsbekämpfung. Bildquelle: pd.
-
Bild 5 von 14. Auch neu hinzu kommt Bill Winters (51). Er leitet seine eigene Asset-Management-Firma Renshaw Bay in London. Er war Investmentbanker bei J.P. Morgan und sitzt bereits in verschiedenen Verwaltungsräten. Winters ist britisch-amerikanischer Doppelbürger und wird bei Novartis die Finanzen überwachen. Bildquelle: Reuters/archiv.
-
Bild 6 von 14. Der Deutsche Wendelin Wiedeking sitzt seit 2003 im Vewaltungsrat. Er war bis 2009 Chef bei Porsche ist heute als Unternehmer tätig und mit dem Aufbau einer italienischen Restaurantkette beschäftigt. Bildquelle: pd.
-
Bild 7 von 14. William Brody ist ein Amerikanischer Radiologe, Präsident des Forschungsinstitutes Salk in Kalifornien und ehemaliger Präsident der John Hopkins Universität in Maryland. Er ist seit 2009 im Verwaltungsrat. Bildquelle: pd.
-
Bild 8 von 14. Ann Fudge sitzt seit 2008 im Verwaltungsrat. Sie sitzt auch in den Verwaltungsräten von General Electric und Unilever. Bildquelle: pd.
-
Bild 9 von 14. Schon lange dabei ist der Schweizer Pierre Landolt. Er ist Präsident der Sandoz-Familienstiftung und auch Verwaltungsrat von Syngenta. Bildquelle: pd.
-
Bild 10 von 14. Rolf Zinkernagel erhielt 1996 den Nobelpreis für Medizin. Ausgezeichnet wurde er für seine Forschungen in der Immunologie. Er war Direktor des Instituts für Experimentelle Immunologie der Uni Zürich und ist seit 1999 im Verwaltungsrat. Bildquelle: pd.
-
Bild 11 von 14. Seit 2006 im Verwaltungsrat ist der Schweizer Andreas von Planta. Der Anwalt ist Präsident von Nationale Suisse und im Verwaltungsrat von Holcim. Von Planta ist auch Präsident des Regulatory Board der SIX Swiss Exchange AG. Bildquelle: pd.
-
Bild 12 von 14. Enrico Vanni ist seit 2011 Verwaltungsratsmitglied. Er leitet den Vergütungsausschuss, der die Gehälter festlegt. Der Schweizer war nach seinem Rücktritt als Direktor von McKinsey 2007 als unabhängiger Berater tätig. Er ist auch Verwaltungsratsmitglied von Unternehmen im Gesundheitsbereich oder dem Private Banking. Bildquelle: pd.
-
Bild 13 von 14. Srikant Datar ist Arthur Lowes Dickinson Professor an der Graduate School of Business Administration der Harvard Universität. Darüber hinaus ist er Mitglied des Verwaltungsrats der ICF International Inc. und der Stryker Corp., beide in den USA, sowie der KPIT Cummins Infosystems Ltd., Indien. Er ist seit 2003 Mitglied im Verwaltungsrat. Bildquelle: pd.
-
Bild 14 von 14. Der Amerikaner Dimitri Azar ist Dekan des College of Medicine und Professor für Augenheilkunde an der University of Illinois in Chicago, USA. Er ist seit 2012 im Verwaltungsrat. Bildquelle: pd.
Die Generalversammlung des Pharma-Konzerns Novartis hat Jörg Reinhardt in den Verwaltungsrat gewählt. Der Deutsche, der bereits bis 2010 in leitenden Funktionen bei Novartis tätig war, soll im August die Nachfolge des abgetretenen Verwaltungsratspräsidenten Daniel Vasella übernehmen.
Seine Wahl war im Vorfeld nicht unumstritten. Er wurde letztlich aber mit 97,5 Prozent gewählt. Abgelehnt wurde er nur von 1,5 Prozent der anwesenden Aktionäre, ein Prozent enthielt sich.
Reinhardt stand schon einmal bereit
Als Daniel Vasella 2010 sein Doppelmandat bei Novartis aufgab und vom Posten als Konzernchef zurücktrat, galt Reinhardt schon einmal als potenzieller Nachfolger. Damals wurde jedoch der Aussenstehende Joe Jimenez gewählt. Reinhardt, der bis dahin operativer Chef bei Novartis war, verliess den Konzern daraufhin und wechselte zum deutschen Konkurrenten Bayer.
Gegen Reinhardts Wahl hatte sich unter anderem die Aktionärsvereinigung Actares gestellt. Sie hatte ebenfalls Stimmung gemacht gegen die Wahl des amerikanischen Medinzinprofessors Charles Sawyers und den Vermögensverwalter William Winters. Auch sie wurden aber letztlich gewählt.
Unbestritten war im Vorfeld lediglich die Neuwahl von Verena Briner gewesen. Sie ist Chefärztin Innere Medizin im Luzerner Kantonsspital und Universitäts-Professorin in Basel.
Interimslösung bis August
Der bisherige Verwaltungsratspräsident Daniel Vasella stand nicht mehr zur Wiederwahl. Bis zum Amtsantritt von Jörg Reinhardt im August übernimmt Vasellas bisheriger Stellvertreter Ulrich Lehner die Leitung des Gremiums. Auch Marjorie Mun Tak Yang gibt ihr Amt im Novartis-VR auf.