-
Bild 1 von 7. Seit Jahren zählt dieser Konzern zu den besten Arbeitgebern der Welt: Google. Der IT-Riese tut alles um seine Mitarbeiter bei Laune zu halten. Vom Coiffeur über Kinderkrippen bis zu Gourmet-Mensen ist alles am Arbeitsplatz zu finden. Am 16. April wurde Google auch in der Schweiz zum beliebtesten Arbeitgeber gewählt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 7. In der Schweiz wurde 2014 Cisco zum beliebtesten Arbeitgeber gekürt. Mitarbeiter schätzen die flexiblen Strukturen und die Teamkultur im Unternehmen. Veranstaltungen und Partys helfen die Moral hoch zu halten. Auch die hellen, modernen Büros im Silicon-Valley-Stil sind für die Belegschaft ein zusätzlicher Motivator. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 7. 2014 gewann Davidson Consulting den Preis als beliebtester Arbeitgeber Europas. Das französische Unternehmen ist flach organisiert und verzichtet auf starre Hierarchiestrukturen. Ausserdem betreibt der Konzern einen Campus mit Wohnungen für junge Mitarbeiter, die Schwierigkeiten haben eine Unterkunft in Paris zu finden. Bildquelle: Davidson Consulting.
-
Bild 4 von 7. Der französische Hotelkonzern Accor, der unter anderem die Hotelketten Novotel und Ibis unterhält, gehört schon seit Jahren zu den beliebtesten Arbeitgebern - vor allem in Lateinamerika. Die Mitarbeiter schätzen die Karriere-, Weiterbildungs- und Mobilitätschancen im Unternehmen. 75 Prozent der Manager wurden im Unternehmen ausgebildet. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 7. Der US-Konzern W. L. Gore, der vor allem durch die Entwicklung des wasserdichten Stoffes Gore-Tex bekannt wurde, rangiert seit 1984 auf der Liste von «Great Place to Work». Im Unternehmen gibt es weder Titel noch Hierarchien. Damit wird eine offene Kommunikation gefördert. Bildquelle: W. L. Gore.
-
Bild 6 von 7. Der brasilianische Konzern Semco Partners erleichtert internationalen Firmen den Zugang zum brasilianischen Markt. Die Mitarbeiter legen ihre eigenen Arbeitszeiten fest, können die Höhe ihres Gehalts bestimmen und wählen ihre Vorgesetzten. Ausserdem besetzt die Belegschaft zwei Sitze im Verwaltungsrat von Semco Partners. Bildquelle: Semco Partners.
-
Bild 7 von 7. Der britische Spirituosenproduzent Diageo, der Marken wie Johnny Walker, Smirnoff oder Guinness vertritt, findet man auch jährlich auf diversen Listen der beliebtesten Arbeitgeber. Der Konzern setzt sich immer wieder für die Rechte benachteiligter Minderheiten in der Gesellschaft ein und gewinnt dabei Anerkennung bei Medien, NGOs und Mitarbeiter. Bildquelle: Reuters.
Was zeichnet ein gutes Unternehmen aus? Eine gesunde Bilanz, ein volles Auftragsbuch, oder doch zufriedene Mitarbeiter? Das «Great Place to Work Institute» würde wohl für letztere Aussage plädieren.
Das Institut setzt sich welweit für eine von Vertrauen geprägte Arbeitsplatzkultur ein. Einmal im Jahr werden in 45 Ländern die beliebtesten Arbeitsplätze ausgezeichnet – auch in der Schweiz. Im In-Restaurant und Klub Aura in der Zürcher Innenstadt wurde gestern Abend das beliebteste Unternehmen der Schweiz gekrönt. Der strahlende Gewinner ist nicht ganz überraschend: Google.
Letztes Jahr durfte der IT-Kommunikationsriese Cisco den begehrten Preis in der Kategorie «Grossunternehmen» entgegennehmen. Auch in den anderen beiden Kategorien – «mittelgrosse» und «kleine» Unternehmen – kam der Sieger damals aus der Informatik-Branche. Die Beratungsfirmen UMB und Q Perior durften sich als Sieger des Awards feiern lassen.