Legende:
Fedex will TNT noch im ersten Halbjahr 2016 kaufen und macht den Aktionären ein schmackhaftes Angebot.
Reuters
Inhalt
Wirtschaft - Fedex übernimmt TNT
Im Paketmarkt soll 2016 eine Milliarden-Fusion stattfinden. Der US-Paketdienst Fedex will seinen niederländischen Konkurrenten TNT Express schlucken. TNT empfiehlt seinen Aktionären, die Offerte anzunehmen. Die Konzerne sind zuversichtlich, die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden zu bekommen.
Der US-Paketdienst FedEx baut sein Geschäft in Europa aus. Er übernimmt nach eigenen Angaben den niederländischen Logistikkonzern TNT Express. Der Übernahme-Preis liegt bei 4,4 Milliarden Euro.
Die Amerikaner zahlen demnach acht Euro je Aktie in bar, was einem Aufschlag von 33 Prozent auf den TNT-Schlusskurs vom letzten Donnerstag entspricht. Das TNT-Management empfiehlt seinen Aktionären die Offerte anzunehmen. Die Transaktion soll im ersten Halbjahr 2016 abgeschlossen werden.
FedEx will die Übernahme in der ersten Hälfte des Jahres 2016 abschließen. Die Wettbewerbs-Behörden müssen der Übernahme noch zustimmen.
Jahrelang in den roten Zahlen
TNT Express sollte schon einmal von einem US-Paketdienst übernommen werden. Im Januar 2013 machte die EU-Kommission mit ihrem Veto aus Wettbewerbsgründen dem Logistikkonzern UPS aber einen Strich durch die Rechnung.
TNT Express hat in den vier vergangenen Geschäftsjahren rote Zahlen geschrieben. Der Konzern hat zuletzt Geschäftsteile verkauft, um seine Finanzlage zu verbessern.
SRF-Wirtschaftsredaktor Klaus Bonanomi zur geplanten Übernahme
Warum will FedEx so tief in die Tasche greifen?
Das hat zwei Gründe. Zum einen ist TNT in Europa und Asien sehr stark vertreten und wäre damit eine gute Ergänzung für FedEx, das vor allem in Nord- und Lateinamerika tätig ist. Weiterhin ist das Ganze ein Wachstumsmarkt; einerseits wegen des Online-Handels, andererseits wird in der globalisierten Wirtschaft zunehmend weltweit geliefert. Da sind auch diese Kurierdienste zunehmend gut im Geschäft.
Vor drei Jahren sah der US-Kurierdienst UPS von einer Übernahme von TNT ab, weil die EU-Wettbewerbsbehörde eine solche hätte ablehnen können. Stehen die Chancen jetzt besser?
Tatsächlich. UPS ist Weltmarktführer. Hätte er TNT übernommen, wäre die Dominanz noch grösser geworden. Wenn FedEx und TNT zusammenspannen, erreichen sie zusammen etwa 4/5 des Umsatzes von UPS. Damit würden sie zu einem ähnlich starken Konkurrenten, der Wettbewerb könnte gestärkt werden, die Kunden profitieren.
Die Übernahmekandidatin TNT ist seit 15 Jahren Partnerin der Schweizer Post. Was würde eine Übernahme für sie bedeuten?
Klar ist: Auch die Schweizer Post braucht einen internationalen Partner für diese Kurier- und Expressdienstleistungen. Logisch wäre es, dass FedEx im Falle einer Übernahme von TNT auch Partner der Post würde. Diesbezüglich ist aber noch nichts entschieden. Beim globalen Paketgeschäft, wo der Umsatz grösser ist, arbeitet die Post mit anderen Partnern zusammen. Da ändert sich sicher nichts.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.