Zum Inhalt springen
Video
Nouriel Roubinis ungehörter Appell
Aus ECO vom 15.04.2013.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 45 Sekunden.

Wirtschaft Roubini: Was die EU von der Schweiz lernen kann

2006 hatte US-Ökonom Nouriel Roubini die Finanzkrise vorhergesagt. Jetzt sagt er gegenüber «ECO», was Europa tun muss, damit es nicht bald zum Austritt einzelner Staaten aus der Euro-Zone kommt.

Der Professor hat seinen Preis: 50'000 Dollar verlangt Nouriel Roubini für umfassende Beratung, samt Vortrag und direktem Zugang zu seinem persönlichen Telefonanschluss. Im Hintergrund arbeitet sein 80-köpfiges Team und erstellt fundierte Wirtschaftsanalysen.

Das mag nach viel Geld klingen. Für einen wie ihn, der 2006 die Finanzkrise vorhersagte, kann sich das Geld allemal lohnen. Dass Nouriel Roubini die Gefahr erkannte, verhalf ihm zu Weltruhm und machte ihn schlagartig berühmt.

«Die Euro-Zone driftet auseinander» 

Heute analysiert der Wirtschaftsprofessor der New York University die Krise der Euro-Zone: «Die Schweizer haben ihre Kantone und dadurch ihre kulturelle Identität. Aber in erster Linie sehen sie sich als Schweizer. In Europa ist es genau umgekehrt: Zuerst kommt das Land und dann vielleicht Europa», sagt er gegenüber «ECO».

Tilman Lingner und Nouriel Roubini
Legende: «ECO»-Redaktor und ehemaliger USA-Korrespondent Tilman Lingner traf Nouriel Roubini in New York. SRF

Darin liegt für Roubini das zentrale Problem: Es mangelt in Europa am Bewusstsein der Gemeinsamkeit. Mit fatalen Folgen: Die Euro-Zone drifte auseinander. Die Interessen der Geberländer – allen voran Deutschland – seien viel zu unterschiedlich zu jenen der krisengeschüttelten Südländer wie Griechenland oder Zypern.

Swiss Economic Forum

Box aufklappen Box zuklappen

Nouriel Roubini ist Gast am diesjährigen Swiss Economic Forum. «ECO» überträgt das SEF live.

6./7. Juni 2013, Interlaken

Nouriel Roubini kritisiert, dass es keinen gemeinsamen Plan für eine wirkliche Wirtschaftsunion gebe. Dauernd sei die Rede von Bankenunion oder Fiskalunion. «Doch wie man Arbeitsplätze schafft und Einkommen für alle sichert, das steht in der aktuellen Diskussion nicht im Vordergrund.» Umso mehr laute die Devise von Deutschland, der EU und dem Internationalen Währungsfonds: «Sparen und den Gürtel enger schnallen.»

Eine grosse Gefahr sieht Roubini in der Langsamkeit der Reformen: «Es besteht das Risiko, dass Länder aus der Euro-Zone austreten müssen und letztlich zahlungsunfähig werden» Für ihn ist klar: Die Euro-Krise ist noch lange nicht ausgestanden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel