SEF-Umfrage: Sicht auf den Wirtschaftsstandort Schweiz 2016
-
Bild 1 von 2. Zentrale Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Je grösser ein Begriff, desto häufiger wird er von 40 befragten SEF-Teilnehmern genannt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 2. Stärken des Wirtschaftsstandortes Schweiz. Je grösser ein Begriff, desto häufiger wird er von 40 befragten SEF-Teilnehmern als zentrale Qualität genannt. Bildquelle: SRF.
SEF-Umfrage: Sicht auf den Wirtschaftsstandort Schweiz 2015
-
Bild 1 von 2. Zentrale Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Schweiz im Jahr 2015. Je grösser ein Begriff, desto häufiger wird er von 40 befragten SEF-Teilnehmern genannt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 2. Stärken des Wirtschaftsstandortes Schweiz im Jahr 2015. Je grösser ein Begriff, desto häufiger wird er von 40 befragten SEF-Teilnehmern als zentrale Qualität genannt. Bildquelle: SRF.
1. Damit kämpft die Schweiz
Gefragt nach den Herausforderungen, denen die Schweiz derzeit gegenübersteht, antworten die Befragten 2016 nicht mehr ständig mit «starker Franken». Zwar sind die hohen Kosten in der Schweiz weiterhin brisant. Es sind aber politische Themen, die dominieren – und die Unsicherheit, die damit einhergeht.
2. Die Stärken der Schweiz
Sollen die Befragten hingegen die Stärken des Wirtschaftsstandortes Schweiz nennen, so steht die Stabilität auch in diesem Jahr ganz oben. Auch das Bildungssystem schätzen die SEF-Teilnehmer als Plus ein. Eine grössere Bedeutung nehmen 2016 qualifizierte Arbeitskräfte ein. Dass diese nicht mehr so leicht zu finden sind, scheint dem einen oder anderen im Laufe des letzten Jahres bewusst geworden zu sein.