Die Investoren sind alarmiert. Sollte sich bestätigten, dass China die eigene Währung ganz bewusst als Waffe im Handelsstreit mit den USA einsetzt, dann wäre eine Einigung in noch weitere Ferne gerückt – und Kollateralschäden für die Weltwirtschaft damit noch wahrscheinlicher.
Es spricht einiges dafür: Denn in den vergangenen Wochen hatte die chinesische Notenbank immer wieder interveniert, um den Kurs des Yuan im Vergleich zum Dollar stabil zu halten – trotz des Handelsstreits.
Klare Botschaft an die USA
Dass Peking den Yuan jetzt offenbar bewusst unter eine strategisch wichtige Grenze zum Dollar rutschen lässt, deutet auf einen Kurswechsel hin: Es ist eine klare Ansage in Richtung von US-Präsident Donald Trump. Die Botschaft ist klar: China ist nicht bereit, höhere US-Zölle auf Importe aus China klaglos zu akzeptieren. Deshalb schlägt Peking mit anderen Instrumenten zurück, sollte die US-Regierung nicht einlenken.
Für diese Auslegung spricht auch, dass die chinesische Regierung Unternehmen angewiesen haben soll, keine Agrarprodukte mehr aus den USA zu kaufen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Ein solches Importverbot dürfte vor allem Soja-Farmer in den USA verärgern, die zu den Stammwählern Trumps gehören. China ist ihr grösster Absatzmarkt.
USA schotten Markt für chinesische Produkte ab
Der US-Präsident hat auf den Kurswechsel prompt reagiert und China in einer ersten Reaktion der Währungsmanipulation bezichtigt, wie es später auch das US-Finanzministerium tat. Er wirft China schon länger eine unfaire Handelspolitik vor. Die Regierung verbillige die Preise chinesischer Waren künstlich, um Handelsvorteile gegenüber ausländischen Konkurrenten zu erlangen. Nach der trumpschen Auslegung verkauft China auch deshalb deutlich mehr Waren in den USA als umgekehrt die USA in China.
Der Präsident nimmt das Handelsdefizit als Vorwand, um den US-Markt mit immer neuen Zöllen auf chinesische Warenimporte abzuschotten. Es ist ein Druckmittel, um China zu Zugeständnissen zu bewegen: Das Land soll mehr US-Produkte kaufen und die Tür für US-Investoren weiter öffnen.
Nach ergebnislosen Verhandlungen in der vergangenen Woche hatte Trump angekündigt, ab September neue Zölle in Höhe von zehn Prozent auf chinesische Importe im Wert von 300 Milliarden Dollar zu erheben. In China produzierte Waren würden dann in den USA deutlich teurer – und damit unattraktiver.
Risiken für Weltwirtschaft steigen
Sollten die USA ihre Drohung wahr machen, werde China gegensteuern, kommentierte die Sprecherin des chinesischen Aussenministeriums. China wolle keinen Handelskrieg. Komme es aber so weit, dann werde man ihn ausfechten.
Seit heute ist ein bisschen klarer, wie. Die Zeichen stehen auf Eskalation. Damit steigen die Risiken für die Weltwirtschaft.