Zum Inhalt springen
Video
US-Notenbank Fed dürfte den Leitzins erneut erhöhen
Aus Tagesschau vom 03.05.2023.
abspielen. Laufzeit 45 Sekunden.

Zinsentscheid der US-Notenbank US-Notenbank erhöht Leitzins erneut um 0.25 Prozentpunkte

  • Zur Bekämpfung der Inflation erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins erneut um 0.25 Prozentpunkte.
  • Damit liegt er nun in der Spanne von 5.0 bis 5.25 Prozent, wie die Federal Reserve mitteilte.
  • Das ist der höchste Wert seit 2007 – also vor Beginn der weltweiten Finanzkrise.
Jerome Powell vor der Fahne der Federal Reserve.
Legende: Jerome Powell, Vorsitzender der Federal Reserve (Fed), bei der Ankündigung der Finanzmarktmassnahmen am 22. März Washington, DC. Keystone / EPA, SHAWN THEW

Die Fed musste bei ihrer Entscheidung abwägen zwischen der Beruhigung der Sorgen im Bankensektor und dem Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise. Im vergangenen Jahr hatte die Fed mehrmals den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Damit hatte die Zentralbank ein Tempo vorgelegt wie seit Jahrzehnten nicht.

Ein schwieriger Spagat

Die aggressiven Zinserhöhungen der Fed haben auch einen Teil der Turbulenzen im Bankensektor ausgelöst. Die kollabierten Banken haben sich nicht ausreichend gegen steigende Zinssätze geschützt. Diese haben etwa den Marktwert ihrer Wertpapierbestände verringert. Mit der First Republic Bank ist gerade erst ein weiteres strauchelndes US-Geldhaus zusammengebrochen. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der Branchenführer JP Morgan Chase die in Schieflage geratene Bank in einer staatlich koordinierten Rettungsaktion übernimmt.

Video
Jens Korte: «Eine Zinsenkung wäre keine gute Entwicklung»
Aus Tagesschau vom 03.05.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 8 Sekunden.

Der Fed muss nun in ihrer Geldpolitik ein Spagat gelingen – denn weitere deutliche Zinserhöhungen könnten den Markt verunsichern. Gleichzeitig sind die Verbraucherpreise in den USA weiter zu hoch.

Die Inflation im Zaum zu halten, ist die klassische Aufgabe der Notenbanken. Steigen die Zinsen, müssen Privatleute und Wirtschaft mehr Geld für Kredite ausgeben – oder leihen sich weniger Geld. Das Wachstum nimmt ab, Unternehmen können höhere Preise nicht einfach weitergeben – und idealerweise sinkt die Inflationsrate. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass die Wirtschaft abgewürgt wird.

Video
Archiv: Bleiben neue Zinserhöhungen des Fed aus?
Aus Börse vom 17.04.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 40 Sekunden.

Tagesschau, 03.05.2023, 19:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel