-
Bild 1 von 22. Samstagnachmittag, kurz nach 15 Uhr: Die Männer und Frauen der Jagdgesellschaft Santenberg sind bereit für den letzten der vier so genannten «Triebe». Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 2 von 22. Auch Quasimodo, liebevoll «Quasi» genannt, steht bereit. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 3 von 22. Die Jägerinnen und Jäger warten im «Stand»; in der Hoffnung, dass ihnen Wildtiere vor die Flinte laufen, die von den Treibern aufgescheucht wurden. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 4 von 22. Die Treiberinnen und Treiber sind im dichten Wald trotz Leuchtwesten kaum zu erkennen. Umso mehr machen sie sich mit lauten Rufen und Hornstössen bemerkbar. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 5 von 22. Dann fällt plötzlich ein Schuss. Ein Fuchs wird getroffen. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 6 von 22. Unterwegs durch den Wald trifft man auf zahlreiche Spuren natürlicher Jäger. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 7 von 22. Nach vier Trieben geht es zum zweiten Teil der Jagd bei der Hütte. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 8 von 22. Die geschossenen Tiere werden mit einer einfachen Hängewaage vor Ort gewogen... Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 9 von 22. ...und müssen zum Teil noch ausgenommen werden. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 10 von 22. Anschliessend wird «die Strecke gelegt»... Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 11 von 22. ...feinsäuberlich kommt die Beute auf Tannenäste. Zum Abschluss erweisen die Jäger den vier toten Tieren musikalisch die letzte Ehre. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 12 von 22. Nach den Ritualen ist vor der Geselligkeit: Ein Glas Weiswein darf da nicht fehlen. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 13 von 22. Oder ein Schluck kaltes klares Wasser aus dem «Goldbrünneli» direkt neben der Jagdhütte Santenberg. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 14 von 22. Wo Durst ist, da ist oft der Hunger nicht weit. Fürs Erste wird er mit eingerollten Zwetschgen gestillt. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 15 von 22. Am Abend in der Jagdhütte wird dann die Geselligkeit zelebriert... Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 16 von 22. ...umgeben von Jagdtrophäen der letzten Jahre... Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 17 von 22. ...und ausgestopften Kreaturen, wie einem Dachs. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 18 von 22. Der Proviant wird brüderlich und schwesterlich geteilt. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 19 von 22. Die Karte an der Wand zeigt, wo welche Tiere erlegt wurden. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 20 von 22. Das Feuer hält die müden Knochen warm. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 21 von 22. Später brutzelt auf dem Feuer der zweite Gang. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
-
Bild 22 von 22. Am Schluss sind alle Mägen gefüllt – die kleineren sowie die grösseren. Bildquelle: SRF/Silvan Fischer.
Regionaljournal Zentralschweiz, 17:30 Uhr