Wer nicht schwitzt beim Sport hat nicht richtig trainiert?
Ist alleine die Anstrengung beim Sport der Garant dafür, dass man dann auch schwitzt? Nicht ganz, auch die Veranlagung spielt eine Rolle. Aber grundsätzlich schwitzt mehr, wer auch die Schweissdrüsen schon trainiert hat.
Moderation: Tina Nägeli, Redaktion: Regula Zehnder
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Savo Hertig ist diplomierter Sportlehrer und Personaltrainer. Schwitzen kennt er aus eigener Erfahrung. Und in der Tat: Wer häufiger trainiert, trainiert auch seine Schweissdrüsen. Ausser eben, die Gene sorgen dafür, dass man weniger schwitzt.
Wer beim Sport schwitzt, muss ihm auch wieder zurückgeben, was er herausgeschwitzt hat. Das können gut und gerne mal 2 Liter Flüssigkeit sein. Hat man länger als eine Stunde trainiert braucht der Körper auch Salz und Zucker, beides hat er auch via Schweiss aus dem Körper abgeführt.
Ein einfaches Rezept für ein isotonisches Getränk - natürlich selbst gemacht:
3 - 4 Deziliter Fruchtsaft
oder: 3 - 4 Deziliter Sirup (verdünnt nach Gusto)
1/2 Teelöffel Salz
Alles auf einen Liter mit Wasser auffüllen und Flasche gut schütteln