Reto Widmer von der SRF-Digitalredaktion hat ein Senioren-Handy auf Vor- und Nachteile überprüft. Den Begriff «Senioren-Handy» findet er falsch gewählt. Er würde sie eher als Hilfsmittel bezeichnen, für Menschen, die feinmotorisch eingeschränkt sind oder unter einer Sehschwäche leiden. Die speziellen Handy haben eine grössere Tastatur als herkömmliche und sind ausserdem mit einer Notfalltaste ausgestattet. Die Notfalltaste wird mit einer bestimmten Telefonnummer belegt, so kann mit einem einzigen Knopfdruck Hilfe angefordert werden.
Als Alternative zum sogenannten Senioren-Handy bieten sich die modernen Smartphones an. Statt Tasten haben sie einen Touchscreen, das heisst: Nummern, Texte und Befehle werden direkt auf dem Bildschirm eingegeben oder gewählt. Dadurch wird die Handhabung sehr einfach.
Als Alternative zum sogenannten Senioren-Handy bieten sich die modernen Smartphones an. Statt Tasten haben sie einen Touchscreen, das heisst: Nummern, Texte und Befehle werden direkt auf dem Bildschirm eingegeben oder gewählt. Dadurch wird die Handhabung sehr einfach.