Mein schönstes Eisenbahnbild aus der Schweiz
-
Bild 1 von 72. Dario Häusermann, Bremgarten. Aufgrund einer ungeplanten Änderung im Betriebsablauf wurde aus «schnell nach Zürich» dann gute zwei Stunden Warten in der Kälte. Meine unverhohlene Begeisterung ab dem schön dekorierten Zug wollte nicht so ganz auf sie (meine damalige Freundin, heute Ehefrau) überspringen. Bildquelle: Dario Häusermann.
-
Bild 2 von 72. Christoph Perrass, Umiken. Die Dampflok "Pacific 01 202" eingefangen im März 2018 zwischen Brugg AG und Turgi. Die Aufnahme hat sich aufgrund von Verspätungen verzögert und das Licht ist daher schon sehr düster gewesen. Aber gerade dadurch wird die Gewalt dieser Maschine in voller Fahrt sehr gut wiedergegeben. Die . Bildquelle: Christoph Perrass.
-
Bild 3 von 72. Kenneth Arnold, Basel. Bei schönstem Wetter und Schnee, mit dem Regionalzug der MGB, über den Oberalppass nach Andermatt. Im Hintergrund die Furka. Bildquelle: Kenneth Arnold.
-
Bild 4 von 72. Daniel Oderbolz, Chur. Der letzte Zug nach Chur wird bereitgestellt. Langzeitbelichtung in St. Moritz, 23.12.2011. Bildquelle: Daniel Oderbolz.
-
Bild 5 von 72. Alex Kälin, Bachenbülach. «Musste einmal die Gegend um den Prime-Tower ansehen und dann ab in das Jazzkonzert in der Maag Tonhalle. In der Zahnradstrasse dann dieses Begegnung!». Bildquelle: Alex Kälin.
-
Bild 6 von 72. Premton Haziri, Birsfelden. Feierabend am HB. Bildquelle: Premton Haziri.
-
Bild 7 von 72. Benjamin Schlegel, Rümlang. Das Bild ist im Oktober 2018 beim Wandern auf dem Passo del Bernina entstanden. Zu sehen ist die Rhätische Bahn hinter dem Lej Nair. Bildquelle: Benjamin Schlegel.
-
Bild 8 von 72. Paul Wieser. Regionalzug unterwegs nach Disentis bei Felsberg mit Lokomotive Ge 4/4 II Nr.616, mit der Aufschrift «unsere Dampflok Nr. 1 braucht Kohle». Bildquelle: Paul Wieser.
-
Bild 9 von 72. Dieter Obrist, Neuhausen. Coole Aussicht aus einem coolen Zug. Schnappschuss aus unserem Kletterpark. Bildquelle: Dieter Obrist.
-
Bild 10 von 72. Erik Müller, Solothurn. Der Eisenbahnvirus hat mich als Kind ergriffen und nie mehr losgelassen. Zu den schönsten Bildern meiner Sammlung gehört dieser Güterzug, der an einem Sommerabend bei beeindruckender Wolkenkulisse an mir vorbeirauschte. Bildquelle: Erik Müller.
-
Bild 11 von 72. Peter Trüb. Noch 2 Minuten bis zur Abfahrt! Bahnhof Bauma: Extrafahrt mit der DVZO «Rund um den Bachtel»; (Bauma - Hinwil - Wetzikon - Rüti - Wald - Bauma). Bildquelle: Peter Trüb.
-
Bild 12 von 72. Neel Bechtiger, Uster. Aus einem kleinen Park in Neuhausen hat man einen wunderschönen Blick auf den Rheinfall und das dahinter liegende Eisenbahnviadukt. Auf dem Bild ist ein ICE von Zürich nach Stuttart zu sehen, der damals noch über die Wylandstrecke (Winterthur - Schaffhausen) verkehrte. Bildquelle: Neel Bechtiger.
-
Bild 13 von 72. Marc Aeschlimann, Winterthur. Ein nostalgischer Zug auf dem Brombenz-Viadukt in herbstlicher Stimmung in der wilden Zügenschlucht Anfang Oktober 2018. Bildquelle: Marc Aeschlimann.
-
Bild 14 von 72. Steffen Tröndle, Laufenburg. Als die Wolkendecke aufgerissen hatte nach einem eher wolkenbedeckten Fototag zeigte sich der Elefant C5/6 noch einmal im besten Licht und einem klasse Regenbogen hier bei Wassen. So lohnte sich dennoch der Tag. Bildquelle: Steffen Tröndle.
-
Bild 15 von 72. Adrian Büeler, Fislisbach. Das herrliche Engadinerlicht eingefangen in St. Moritz noch vor dem Bahnhofumbau. Bildquelle: Adrian Büeler.
-
Bild 16 von 72. Bernhard Liechti, Flumenthal. Am 125-Jahr-Jubiläum der Gotthardbahn in Erstfeld. Bildquelle: Liechti Bernhard.
-
Bild 17 von 72. Bruno Seelhofer, Beinwil am See. Nostalgiezug mit Seetalkrokodil in Beinwil am See (2018). Bildquelle: Bruno Seelhofer.
-
Bild 18 von 72. Andy Trinkler, Rüschegg-Heubach. Ein eiskalter Wintermorgen zwischen Schüpfen und Münchenbuchsee. Als Lokführer sieht man immer wieder solche Stimmungsbilder, die zum Verweilen oder Staunen einladen würden! Bildquelle: Andy Trinkler.
-
Bild 19 von 72. Christoph Aschwanden, Walendstadt. RhB-Bernina-Extrazug mit den «Kessler-Zwillingen» ABe 4/4 30 und 34 auf dem Roseggbachviadukt bei Pontresina. Bildquelle: Christoph Aschwanden.
-
Bild 20 von 72. Peter Laubscher, Uttigen. S2 für den täglichen Weg zur Arbeit. Bildquelle: Peter Laubscher.
-
Bild 21 von 72. Bruno Beeri, Bern. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zur Eröffnung der 150-jährigen Bahnverbindung zwischen Bern und Lausanne verkehrte am 1. und 2. September 2012 ein Dampfzug zwischen Bern und Lausanne. Das Wetter war garstig, trüb und zusätzlich mit Regen durchsetzt. Dampflokomotiven geben sich bei solchen Gelegenheiten trotzdem schaurig schön. Bildquelle: Bruno Beeri.
-
Bild 22 von 72. Réne Stäheli, Lichtensteig. Auf einem Ausflug ins Val Poschiavo. Bildquelle: Réne Stäheli.
-
Bild 23 von 72. Stephan Mathys, Niederwangen. Ich wollte meinem Arbeitskollegen meine Drohne vorführen, da bei gingen wir kurz runter an die Aare. Kurz nach dem Start entstand dieser Schnappschuss. Das Türkisblau und das Orange der RBS passen super zur Winterlandschaft des Berner Stadtrands. Bildquelle: Stephan Mathys.
-
Bild 24 von 72. Trudy Bächtold, Ermatingen. Viel Geduld ist gefragt, wenn vom Munot aus gesehen, Thurbo und das Schiff von Untersee und Rhein auf das gleiche Foto sollen. Ist es endlich so weit, sollte der Zeigefinger für den Klick bereit sein. Bildquelle: Trudy Bächtold.
-
Bild 25 von 72. Ursula Stäheli, Lichtensteig. Bei einem Zugausflug ins Puschlav eine andere Perspektive der Landwasserbrücke, das Foto stammt von heute Morgen. Bildquelle: Ursula Stäheli.
-
Bild 26 von 72. Hans Baur-Weber, Goms. Im Januar 2018 waren die Verhältnisse auf den Langlaufpisten im Goms nicht so einladend, dagegen die Winterwanderwege sehr gut präpariert. So entstand dieses Bild zwischen Biel und Blitzingen. Die Beschriftung der Lok sagt alles. Bildquelle: Hans Baur-Weber.
-
Bild 27 von 72. Christoph Hasler, Thalwil. S-Bahn Richtung Laufenburg beim Überqueren des Flusses Sissel, aufgenommen in der Nähe von Sisseln/AG. Bildquelle: Christoph Hasler.
-
Bild 28 von 72. Christoph Reinhard, Hünibach. Anlässlich meines ausgewählten Themenkalenders «Privatbahnen der Schweiz» fand ich diese Stelle am Walensee. Ein Flirt der Südostbahn kurz vor Murg. Im Hintergrund die steil aufragenden Felsen der Churfirsten. Bildquelle: Christoph Reinhard.
-
Bild 29 von 72. Reto H. Walser, Hagneck. Dieses Bild entstand im September 2018 anlässlich einer als Überraschung geplanten Reise zum 75. Geburtstag meiner Mutter, die sich schon lange eine Dampfbahnfahrt über die Furka wünschte. Das Bild zeigt «unseren» Zug kurz nachdem er den Scheiteltunnel verlassen hat. Man beachte die Dampf- Rauchschwaden, welche noch aus dem Tunnel strömen. Bildquelle: Reto H. Walser.
-
Bild 30 von 72. Jonas Krummemacher, Cazis. Der Schlittelzug der Rhätischen Bahn auf der Strecke Preda-Bergün. Entstanden ist das Bild bei meiner Arbeit als Streckenwärter bei der RhB. Ich war zufälligerweise genau an diesem schönen Ort, als ich die Arbeit kurz unterbrechen musste um eben diesen Zug vorbei zu lassen. Bildquelle: Jonas Krummemacher.
-
Bild 31 von 72. Walter Huwiler, Luzern. Ich bin von Beruf Lokführer und treibe mich berufsbedingt gerne in Bahnhöfen rum. Am 7. Dezember 2017 hatte ich ausnahmsweise meine Spiegelreflexkamera dabei, als wegen eines Privatanlasses der Rote Doppelpfeil im Zürcher Hauptbahnhof eintraf. Das Hallenglas und die Linien auf dem Perron geben dem Bild etwas Dynamik. Bildquelle: Walter Huwiler.
-
Bild 32 von 72. Stefan Schulthess, Adlikon b. Regensdorf. Seit vielen Jahren bin ich begeisterter Eisenbahnfan und Hobby-Eisenbahn-, Natur- und Flieger-Fotograf. Heute war ich mit meinem über 70-jährigen Vater am Bözberg, um den täglichen Güterverkehr dort abzulichten. Dabei kam auch dieser Getreidezug von Widmer Rail Services AG oberhalb von Frick vorbei. Bildquelle: Stefan Schulthess.
-
Bild 33 von 72. Gerd Bartram, Heerlen (Niederlande). Glacier-Express im Bahnhof Filisur an einem kalten Tag im Mai 2014. Bildquelle: Gerd Bartram.
-
Bild 34 von 72. Dieter Wiesflecker, Hittnau. Wasser nachtanken auf halben Weg auf das Brienzer Rothorn. Bildquelle: Dieter Wiesflecker.
-
Bild 35 von 72. Christoph Aeschimann, Mühledorf. Für den Bau eines NExT RABe 4/12 Modell in 1:22 IIm/G versuchte ich viele Bilder zu machen. Ich wollte bewusst auf Original-Pläne verzichten. Da sind einige sehr gute dabei. Das Handmuster Modell ist noch bis ende Monat im Korhausforum Bern im Rahmen der BernerDesignStiftung zu sehen. Bildquelle: Christoph Aeschimann.
-
Bild 36 von 72. Jean-Jacques Brand, Le Sepey. Belle journée d'automne en engadine avec passage d'un convoi des rhb avec le glacier de morteratsch en toile de fond. Bildquelle: jean-jacques brand.
-
Bild 37 von 72. Ueli Griss, Wädenswil. Auf der Rückreise von Wellness-Wochenende beim Besuch des Rheinfalls. Bildquelle: Ueli Griss.
-
Bild 38 von 72. Anton Ferber, Gais. Die in Lyss beheimatete Dampflok zu Besuch bei den Dresdner Dampfloktagen vom vergangenen Wochenende. Bildquelle: Anton Ferber.
-
Bild 39 von 72. Trudy Bächtold, Ermatingen TG. «Dieses Zugbild ist eine der vielen Erinnerungen an die Bodenseewanderung bei Uttwil.». Bildquelle: Trudy Bächtold.
-
Bild 40 von 72. Olivier Ammann, Biel/Bienne. «Nostalgie und Modernität. Das alte Krokodil ist als knapp 100-jährige alte Dame immer dabei. Faszinierend!». Bildquelle: Olivier Ammann.
-
Bild 41 von 72. Brigitte Kunz, Latterbach. «Warten auf den Zug bis er in der richtigen Richtung kommt.». Bildquelle: Brigitte Kunz.
-
Bild 42 von 72. Maja Frey, Buchs. «Vorbei am ausrangierten Bahnwaggon der imposanten über 50 km langen Centovallibahnstrecke, die wir diese Woche von Locarno nach Domodossola bereisten.». Bildquelle: Maja Frey.
-
Bild 43 von 72. Jürg Greiff, Fislisbach. «Ein Zug der Rhätischen Bahn am Berninapass.». Bildquelle: Jürg Greiff.
-
Bild 44 von 72. Peter Camenzind, Sarnen. «Dieser Wagen steht im Bahnhof Luzern bei einem der Zentralbahngleise.». Bildquelle: Peter Camenzind.
-
Bild 45 von 72. Ivo Loretz, Zürich. «Ein Stimmungsbild im Bahnhof Hardbrücke, Zürich - Bahnalltag einmal anders.». Bildquelle: Ivo Loretz.
-
Bild 46 von 72. Werner Holzgang, Zürich. «Wenn die Diesellokomotive der Maschinenfabrik Sulzer Rüti in Revision war, musste die kleine Dampflok "Rosa" einspringen und die schweren Webmaschinen eine steile Rampe zum Bahnhof Rüti hinaufstossen. Es ist die einzige normalspurige Zahnraddampflok der Schweiz und fährt heute bei der Rorschach-Heiden Bahn.». Bildquelle: Werner Holzgang.
-
Bild 47 von 72. Erwin Suter, Suhr. «Auf seiner Reise von Milano nach Basel passiert der EC 52 kurz nach Spiez eine sehr schöne Fotostelle ob dem Thunersee mit Blick zum gewaltigen Hochalpenpanorama des Berner Oberlandes.». Bildquelle: Erwin Suter.
-
Bild 48 von 72. Walter Kräuchi, Hasle b. Burgdorf. «Dieses Zugbild habe ich in den Ferien in Filisur 2017 eingefangen.». Bildquelle: Walter Kräuchi.
-
Bild 49 von 72. Oliver Marfurt, Hirschthal. «Extrazug der Bremgarten-Dietikon-Bahn (Aargau Verkehr AG) zur Vorbehandlung der Fahrleitung, damit diese bei starkem Frost nicht einfriert und ein Fahren verunmöglicht.». Bildquelle: Oliver Marfurt.
-
Bild 50 von 72. Ernst Rosenberg, Nesselnbach. «Mein schönster Tag, als meine Prinzessin mir das Ja-Wort gab! RhB Krokodil 414 im Bahnhof Stuls.». Bildquelle: Ernst Rosenberg.
-
Bild 51 von 72. Hans-Ueli Friedli, Grossaffoltern. «Ich war am 8. Dezember 2018 in Lyss rein zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ich beobachtete die Abfahrt eines Extrazuges mit historischen Wagen, an der Spitze die in Lyss stationierte Dampflok 01 202 des Vereins Pacific. Als Eisenbahn-Fan zückte ich meine Handy-Kamera und schoss das Bild. Es wurde zu einem meiner besten Eisenbahnfotos.». Bildquelle: Hans-Ueli Friedli.
-
Bild 52 von 72. Ruedi Kläy, Langnau. «Ein Herbsttag wie aus dem Bilderbuch mit einem Ausflug auf die Schynige Platte. Hier der Bahnhof auf der Schynige Platte und die Talfahrt nach Wilderswil am 18. Oktober 2018.». Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 53 von 72. Fritz Sigg, Lindau. «Die Dampflok Heidi der Rhätischen Bahn, anlässlich der Einweihung des neuen Bahnhofs von St. Moritz.». Bildquelle: Fritz Sigg.
-
Bild 54 von 72. Walter Ammann, Oberdorf. «Schmalspurferien mit Glacier Express, RhB, Bernina Express und Verbindungen SBB. Foto auf der Bernina mit der Zugstrecke am See entlang.». Bildquelle: Walter Ammann.
-
Bild 55 von 72. Udo Endruscheit, Essen (D). «Erst von Pontresina mit dem Express hinauf zur Bernina-Passhöhe, dann dieser Blick zurück in Richtung Pontresina / St. Moritz mit dem zurückfahrenden Express, der gerade am Lago Bianco vorbeikommt. Was für ein Erlebnis!». Bildquelle: Udo Endruscheit.
-
Bild 56 von 72. Hans Ulrich Keller, Zürich. «Der Glacier Express am Oberalppass bei einer Winterwanderung im Januar 2019.». Bildquelle: Hans Ulrich Keller.
-
Bild 57 von 72. Louis Nef, Gontenbad. «Bin Fan der neuen Appenzellerbahnen.». Bildquelle: Louis Nef.
-
Bild 58 von 72. Fritz-Peter Meyer, Horgen. «Im Jahre 2011 organisierte die Betriebsgruppe 13302 des MECH (zusammen mit dem DVZO (Dampfbahn Verein Zürcher Oberland) eine Sonderfahrt über die Gotthard Bergstrecke. Dabei gab es zwischen Erstfeld und Amsteg Parallelfahrten. Für dieses Foto stand ich auf der hintersten Plattform des parallel fahrenden zweiten Zuges.». Bildquelle: Fritz-Peter Meyer.
-
Bild 59 von 72. Doris Tobler, Muolen. «Ein Wintertag im Februar 2019 in Gonten mit der Appenzellerbahn.». Bildquelle: Doris Tobler.
-
Bild 60 von 72. Urs Dubach, Huttwil. «Das Berninakrokodil von 1927, auf der Jungfernfahrt nach der aufwändigen Instandstellung, anlässlich 100 Jahre BerninaBahn. 2010. Kreisviadukt Brusio.». Bildquelle: Urs Dubach.
-
Bild 61 von 72. Gabriel Anwander, Langnau im Emmental. «Die Museums-Dampfbahn Emmental kommt aus dem Tunnel bei Sumiswald.». Bildquelle: Gabriel Anwander.
-
Bild 62 von 72. Peter Glogg, Stäfa. «Die Museumsbahn Etzwilen - Singen fährt über die denkmalgeschützte Rheinbrücke bei Hemishofen.». Bildquelle: Peter Glogg.
-
Bild 63 von 72. Christoph Kern, Yverdon-les-Bains. «125 Jahre chemin de fer Yverdon – Ste-Croix. Diese Dampfzugkomposition wurde von der chemin de fer du Jura für das Jubiläumsfest ‹gemietet›!». Bildquelle: Christoph Kern.
-
Bild 64 von 72. Isabelle Naef, Kriens. »Einige Ferientage im Engadin, dazwischen ein Tagesausflug ins Albulatal und eine kurze Wanderung zum bekannten Landwasserviadukt bei Filisur. Ein Besuch, der sich auf alle Fälle lohnt.» . Bildquelle: Isabelle Naef.
-
Bild 65 von 72. Hans-Ruedi Leu, Spreitenbach. «Tag der offenen Türe 2017 bei der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden. Dampftriebwagen CZm 1/2 31 und E 2/2 als Gästezug.». Bildquelle: Hans- Ruedi Leu.
-
Bild 66 von 72. Noah Schaub, Reiden. «Winterdampffahrt der Rigi Bahnen mit der Dampflok 16.». Bildquelle: Noah Schaub.
-
Bild 67 von 72. Daniel Coray, Fiesch. «Meine erste Reise über das Kreisviadukt in Brusio. Ein tolles Bauwerk, und ebenso schönes Fotomotiv.». Bildquelle: Daniel Coray.
-
Bild 68 von 72. Werner Holzgang, Zürich. «In den 1970er Jahren fuhren noch die letzten Elektro-Stangenlokomotiven aus der Gründungszeit der SBB auf dem Streckennetz. Ich habe meine Ausbildung bei der Maschinenfabrik Oerlikon gemacht und war öfters auf dem Bahnhof anzutreffen, der damals noch 3 Personenzuggeleise und zwei Güterzuggeleise hatte.». Bildquelle: Werner Holzgang.
-
Bild 69 von 72. Matthias Moser, Künten. Letzten Oktober wanderte ich mit meiner Freundin von Pontresina nach Tirano. Dabei über- und unterquert man die RhB mehrere Male, läuft mitunter parallel zur Bahn. Die roten Züge sind allgegenwärtig. In Tirano angekommen, reisten wir die weltberühmte Strecke zurück, welche wir zuvor zu Fuss gingen. Ein Erlebnis! Bildquelle: Matthias Moser.
-
Bild 70 von 72. Walter Beutler, Herzogenbuchsee. Ich bin ein grosser Fan von grossen und kleinen Zügen aus aller Welt. Hier eine der mächtigen Mikados, Reihe 141, gebaut in den USA und während dem Krieg in grosser Stückzahl nach Frankreich verschifft. In der Schweiz sind 2 betriebsfähig, eine ölgefeuerte und eine mit Kohle befeuert; ab und zu anzutreffen, wie hier in Payerne (VD). Bildquelle: Beutler Walter.
-
Bild 71 von 72. Pius Portmann, Oetwil am See. Albula-Schnellzug der RhB zwischen Bergün und Preda. Bildquelle: Pius Portmann.
-
Bild 72 von 72. Historischer Dampfzug mit der Dampflok C5/6 2978 im Bahnhof Göschenen. Bildquelle: SRF.
Schweiz ein Eldorado für Bahnfans
1847 wurde die erste innerschweizerische Bahnverbindung, die «Spanisch-Brötli-Bahn» zwischen Zürich und Baden eröffnet. Für die Schweiz begann damit ein neues Zeitalter. Die Bahn hat sich seit damals zwar stark verändert – heute reisen wir schneller und komfortabler. Die Faszination für Eisenbahnen ist aber ungebrochen. Viele SRF 1-Hörer und -Hörerinnen sind begeistert von neuen und alten Zügen, verreisen mit der Eisenbahn oder verbringen die freie Zeit mit ihrer Modelleisenbahn. Für die SRF 1-Fotoaktion im April haben wir deshalb die besten Eisenbahn-Bilder gesucht und gefunden. Überzeugen Sie sich selbst.
Mein schönstes Eisenbahnbild im Ausland
-
Bild 1 von 30. Alex Kälin, Bachenbülach. Eine DE-U17-C von General-Electric der PRC (Phosphat Railway Cooperation) wartet im Bahnhof von Wadi Rum, Joranien. Bildquelle: Alex Kälin.
-
Bild 2 von 30. Beat Ingold, Staufen. In nächtlicher Dunkelheit mit dem ersten Zug von Rijeka nach Split unterwegs. Ein Blick in die Morgendämmerung beim Umsteigen in Ogulin. Bildquelle: Beat Ingold.
-
Bild 3 von 30. Premton Haziri, Birsfelden. Dieses Bild wurde am Hauptbahnhof von Prishtina aufgenommen. Es zeigt einen Intercity Zug, der von einer rund 50 Jahre alten Diesellokomotive gezogen wird, welche bis zu ihrer Ausrangierung im Jahr 2000 den norwegischen Staatsbahnen diente. Ein archaisches Eisenbahnerlebnis! Bildquelle: Premton Haziri.
-
Bild 4 von 30. Thomas Kaegi, Solothurn. 2011 mit dem «Tren a las nubes» (Zug zu den Wolken) auf dem Weg von Salta (Argentinien) zum Viaducto La Polvorilla auf 4188 m Höhe. Bildquelle: Thomas Kaegi.
-
Bild 5 von 30. Beat Rutz, Genf. Namibia - September 2017: Güterzug in der Nähe von Otjiwarongo. Bildquelle: Beat Rutz.
-
Bild 6 von 30. Pascal Siegfried, Basel. Eine Zugfahrt in Myanmar ist Abenteuer und Tortur zugleich. Die Gleise sind so schlecht, dass die Wagen ständig mit der Federung aufschlagen und es eine sozusagen durch die Landschaft schlägt. Doch man bekommt wunderbare Einblicke. Wie hier bei der Fahrt nach Shwenyaung am Inle See. An den Bahnhöfen bieten lokale Händler Essen und Getränke an. Bildquelle: Pascal Siegfried.
-
Bild 7 von 30. Neel Bechtiger, Uster. Die Nordlandsbahn in Norwegen verbindet Trondheim und Bodö. Im oberen Teil führt die Strecke über das Saltfjell, wo auch der nördliche Wendekreis überquert wird. Auf dem Saltfjell hat es nichts ausser einer Strasse und der Eisenbahn. Bildquelle: Neel Bechtiger.
-
Bild 8 von 30. Adrian Büeler, Fislisbach. Via Rail Canada, der Zug fährt von Halifax, Nova Scotia, nach Montreal, Québec, und hört auf den schönen Namen «The Ocean». Bildquelle: Adrian Büeler.
-
Bild 9 von 30. Gerald Süss, Basel. Wir konnten per Zufall eine Fahrt mit der Driving Creek Railway in Neuseeland machen. Es ist eine alte Industrie-Bahnstrecke, die von Coromandel durch eine Urwaldlandschaft mit haarsträubenden «Kehren» führt. Der Zug fährt auf eine Plattform und von dort in die Gegenrichtung weiter. Das Bild zeigte eine solche Platform. Bildquelle: Gerald Süss.
-
Bild 10 von 30. Walter A. Urweider, Midway/Arkansas (USA). February Ski Trip to Canada. Bildquelle: Walter A. Urweider.
-
Bild 11 von 30. Margrit Naef, Eschenbach. Halloween-Lokomotive in Sacramento (Kalifornien) 2015. Bildquelle: Margrit Naef.
-
Bild 12 von 30. Rene Hefti, Kappel. Warten in Kalka auf den Zug nach Shimla. Bildquelle: Rene Hefti.
-
Bild 13 von 30. Reto H. Walser, Hagneck. Diese Bild entstand während unserer Adventsreise nach Wernigerode im Jahr 2017. Damals konnten wir mit Freunden und Familienangehörigen eine Reise mit dem Zug organisieren, bei der sogar «Eisenbahnkritiker» zugeben mussten, dass diese Art zu reisen bequem und entspannend ist. Bildquelle: Reto H. Walser.
-
Bild 14 von 30. Res Huber, Hilterfingen. Auf unserer Reise auf Rädern von Hilterfingen nach Shanghai entstand dieses Bild der Transibirischen Eisenbahn. Zum Glück lassen sich dort die Fenster noch öffnen, so gelang diese Aufnahme im Abendlicht. Bildquelle: Res Huber.
-
Bild 15 von 30. Markus Hofmann, Engelburg. «Der rasende Roland auf der Insel Rügen. Er "rast" mit 30 km/h über die Insel Rügen. Hier hat das Bahnpersonal im Bahnhof Bienz am 28.12.2012 Lagebesprechung.». Bildquelle: Markus Hofmann.
-
Bild 16 von 30. Roger Lauk, Wünnewil. «Der Jakobite Steam Train auf dem Viadukt von Glenfinnan in Schottland. Harry Potter habe ich zwar dort nicht gesehen aber es ist eine Reise wert.». Bildquelle: Roger Lauk.
-
Bild 17 von 30. Ruedi Kläy, Langnau. «Die Schafbergbahn oberhalb des Wolfgangsee im Salzkammergut.». Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 18 von 30. Remo Bussola, Gachnang. «Dampfextrazug zwischen Ficksburg und Bethlehem in Südafrika, April 2019». Bildquelle: Remo Bussola.
-
Bild 19 von 30. Anton Ferber, Gais. «Die in Lyss beheimatete Dampflok zu Besuch bei den Dresdner Dampfloktagen vom vergangenen Wochenende.». Bildquelle: Anton Ferber.
-
Bild 20 von 30. Nicole Bussola, Gachnang. «Dieses Foto wurde am 12.04.19 in Ficksburg (Südafrika) aufgenommen. Es handelt sich um einen Schlafwagen-Extrazug nach Germiston. Die Fahrt war toll!». Bildquelle: Nicole Bussola.
-
Bild 21 von 30. Fabia Bianchi, Passugg. «The Ghan - Sonnenaufgang Mitten im australischen Outback. Die Reise von Adelaide nach Darwin im 1.2 Kilometer langen Zug dauert 52 Stunden.». Bildquelle: Fabia Bianchi.
-
Bild 22 von 30. Regula Gomaa, Montagnola. «Dieser Zug verkehrt zwischen Mailand und Turin, und lädt schon mit Fotos zum Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ein. Per Zufall im Mailänder Bahnhof entdeckt.». Bildquelle: Regula Gomaa.
-
Bild 23 von 30. Annemarie Küttel, Brugg. «Kawaguchiko, Japan. Zug mit Fuji und der echte im Hintergrund.». Bildquelle: Annemarie Knüttel.
-
Bild 24 von 30. Hans Ulrich Keller, Zürich. «Im Zug von Johannesburg nach Kapstadt durch die Karoo im Jahr 1970.». Bildquelle: Hans Ulrich Keller.
-
Bild 25 von 30. Urs Dubach, Huttwil. «Berlin Hauptbahnhof - die Schweiz ist nicht weit weg: Die Schweizer Botschaft mit Fahne im Hintergrund.». Bildquelle: Urs Dubach.
-
Bild 26 von 30. Doris Jucker, Würenlingen. «Traumhafte Landschaft in Sri Lanka durch die Teeplantagen.». Bildquelle: Doris Jucker.
-
Bild 27 von 30. Margrit Naef, Eschenbach. «Bamboo Train in Kambodscha. Es gibt nur ein Gleis. Kommt ein „Zug“ von der Gegenrichtung muss einer aus den Schienen gehoben werden.». Bildquelle: Margrit Naef.
-
Bild 28 von 30. Margrit Naef, Eschenbach. «Royal Cambodian Railway im Bahnhof von Phnom Penh.». Bildquelle: Margrit Naef.
-
Bild 29 von 30. Margrit Naef, Eschenbach. «Der Zug von Phnom Penh nach Sihanoukville fährt nur an den Wochenenden. Für die Strecke von Phnom Penh nach Kampot, ca 130km, brauchten wir 7 Stunden.». Bildquelle: Margrit Naef.
-
Bild 30 von 30. Marie -Theres Portmann, Oetwil am See. Luftige Fahrt zum Barril Beach mit dem Mini Train in der Nähe von Faro, Algarve Portugal. Bildquelle: Marie -Theres Portmann.
Meine Modelleisenbahn
-
Bild 1 von 9. Christoph Aeschimann, Mühledorf. RABe 4/12 NExT RBS Modell Handmuster IIm/G. Gebaut aus Holz ohne Pläne. Das Modell ist noch bis Ende Monat im Kornhausforum Bern im Rahmen der Berner Design Stiftung zu sehen. Bildquelle: Christoph Aeschimann.
-
Bild 2 von 9. Armin Kappeler, Engelburg. Ein wenig träumen von vergangenen Zeiten... Bildquelle: Armin Kappeler.
-
Bild 3 von 9. Fridolin Kistler, Zürich. «Dies ist ein Modul der Denver & RioGrande Western RR in Spur 0n3. Die Brücke verbindet Colorado mit New Mexico. Im Verladeturm rechts kann man oben Silbererz hineinkippen und unten mit einem Zänglein einen Schieber öffnen um das Erz zu verladen. Ausser den Bäumen ist alles Eigenbau. Die Lok ist gelb, weil sie für einen Spielfilm eingesetzt wurde.». Bildquelle: Fridolin Kistler.
-
Bild 4 von 9. Ernst Itten, Henggart. "Seit meiner Jugendzeit bin ich mit dem "Virus Modelleisenbahn" befallen. Mit der Meiringen-Innertkirchen Bahn bin ich in den Sechziger Jahren zur Schule gefahren. Jetzt steht einer der beiden Akkutriebwagen im Verkehrshaus und fährt nur noch im Massstab 1:45 auf meiner Modellbahnanlage.". Bildquelle: Ernst Itten.
-
Bild 5 von 9. Purtschert Olivier, Goldau. «Ein Foto von meiner Gartenbahn.». Bildquelle: Purtschert Olivier.
-
Bild 6 von 9. Stephan Beyeler, Rapperswil BE. «Ich bin seit klein auf ein riesiger Bahnfanatiker und grosser Fan der Rhätischen Bahn. Als Kind sind wir mit der Familie immer in Scuol Tarasp in die Ferien gefahren und daher war es naheliegend, diesen Bahnhof nachzubauen. Natürlich ist die Modelleisenbahn noch grösser und umfasst noch weitere Bahnhöfe.». Bildquelle: Stephan Beyeler.
-
Bild 7 von 9. Regina und Ernst Rosenberg, Nesselnbach. «Natürlich darf die Eisenbahn (1:22,5) in unserm Garten nicht fehlen!». Bildquelle: Regina & Ernst Rosenberg.
-
Bild 8 von 9. Stefan Treier, Dottikon. «Unsere Husky-Dame Blue geniesst den Schnee während dem der Bernina Express seine Runden dreht.». Bildquelle: Stefan Treier.
-
Bild 9 von 9. Philipp Keller, Dottikon. «Der innovative und top moderne Modelleisenbahn-Verein Faszination Eisenbahn im aargauischen Dottikon baut drinnen und draussen Modelleisenbahn-Anlagen mit viel Technik.». Bildquelle: Philipp Keller.
Zug-Redewendungen: Ein sprachlicher Kurztrip
Wir haben ausserdem auf der Radio SRF 1-Facebookseite möglichst viele Zug-Redewendungen gesucht. Nur Bahnhof verstehen, auf dem Abstellgleis landen oder die Weichen für die Zukunft stellen – Onlineredaktorin Barbara Kohler hat die zahlreichen Vorschläge aus dem Publikum in einen Text verpackt.