-
Bild 1 von 33. Heinz Mühlegg, Vaduz. Meine Frau Luisa und ich im Kinderheim Nikapotha SriLanka. Mit Lankahelp haben wir in den letzten 30 Jahren vielen Kindern eine Schulbildung und Zukunft ermöglichen können. Besonders stolz sind wir, dass es 3 Kinder aus dem Heim in die Universität geschafft haben. Bildquelle: Heinz Mühlegg.
-
Bild 2 von 33. Ingrid Blum, Hämikon. Ich bin stolz darauf, dass sich Hunde auch nach x Jahren wohl, respektiert und geborgen in meiner Hundeschule fühlen. Auf dem Bild ist der 12-jährige Arino, bei mir seit er ein Welpe ist. Arino ist schwer herzkrank. Die ältesten Hundeschul-Vierbeiner sind 15 Jahre alt. Dass sie wöchentlich dabei sind, erfüllt mich mit etwas Stolz. Bildquelle: Ingrid Blum.
-
Bild 3 von 33. Urs Hettich, Thun. Solarboot "Tubosol", Eigenentwicklung und Eigenbau, seit 5 Jahren mit Solarenergie unterwegs auf dem Thunersee. Bildquelle: Urs Hettich.
-
Bild 4 von 33. Rolf Meier, Hedingen. Wir mussten eine grosse Tanne fällen. Ca. 4 Meter der Stammes liessen wir stehen. Daraus habe ich mit der Kettensäge eine Skulptur geformt. Auf das Resultat bin ich stolz. Bildquelle: Rolf Meier.
-
Bild 5 von 33. Stefan Bürki. Besteigung des Kilimanjaro, höchster Berg in Afrika mit einer Höhe von 5895 müM. Ich (vorne Mitte mit roter Jacke und Schweizer-Fähnli) war schon mächtig stolz! Bildquelle: Stefan Bürki.
-
Bild 6 von 33. Erika Arnet-Koller, Buttisholz. Auf das bin ich stolz: Wenn im WPZ Wollhusen, in der «Gartengruppe» ein Gemeinschaftswerk entsteht und alle Freude daran haben – wie z.B. an diesem Palmbaum. Bildquelle: Erika Arnet-Koller.
-
Bild 7 von 33. Therese Lüthi, Biberist. Edelsteine, ich bin sehr stolz auf mich und mein Edelsteinatelier. Bildquelle: Therese Lüthi.
-
Bild 8 von 33. Patrizia Schefer, Gretzebach. Stolz bin ich ganz besonders auf meine exotischen Schlittenhunde und meine Podestplätze am Wagenrennen in Weinfelden im 2016. Bildquelle: Schefer Patrizia.
-
Bild 9 von 33. Therese Stauffiger, Arch. Ich bin morz stolz, dass mein Mann und ich im 2011 mit 62 und 66 Jahren ohne viel Gepäck (alle Tage Kleider im Lavabo gewaschen) in 11 Tagen mit den Velos von Arch nach Rosas Spanien gefahren sind. Irgendeinmal mit dem Rad das Rhonetal hinunter nach Spanien haben wir uns also erfüllt! Bildquelle: Therese Stauffiger.
-
Bild 10 von 33. Christoph Beck, Thörigen. Nach zwei Jahren Arbeit habe ich mir mit 66 einen Jugendtraum erfüllt: Ich kann Bagpipe spielen! Bildquelle: Christoph Beck.
-
Bild 11 von 33. Marliese Kronenberg-Lerjen, Langenbruck. 30. Hochzeitstag (Perlenhochzeit). Wir haben am 9.9.88 mit Frack geheiratet und sind so stolz, dass wir mit jedem Tag noch glücklicher werden, obwohl wir schwere Zeiten zusammen durchmachen mussten. Er ist der beste Mann für mich. Gefeiert haben wir am Perlenball in Perlen LU. Zusammen haben wir alles geschafft, was Alleine unmöglich war. Bildquelle: Marliese Kronenberg-Lerjen.
-
Bild 12 von 33. Regula Simon, St. Gallen. Nach 5 Jahren Arbeit hatte ich es endlich geschafft und hielt mein eigenes Buch in den Händen. Das fühlte sich wirklich gut an! Seit da machen mir die Rückmeldungen Freude, weil sich viele Frauen dafür bedanken, dass ich es geschrieben habe. Bildquelle: Regula Simon.
-
Bild 13 von 33. Horst Baumgartner, Malans. Der Reserveopa ist stolz auf seinen Enkel! Der Enkel gehört zwar nicht zur Familie, aber ich darf dessen Opa vertreten. Das macht mich sehr stolz! Und wir sind ganz dicke Freunde! Bildquelle: Horst Baumgartner.
-
Bild 14 von 33. Ursula Spaltenstein, Hauptwil. Mein erstes Bild an einem Malkurs, darauf bin ich sehr stolz. Bildquelle: Ursula Spaltenstein.
-
Bild 15 von 33. Claudia Ryser Graf, Herzogenbuchsee. Zur Zeit sind wir mit unserem Blumen-Team auf dem Friedhof tätig. Damit auf Allerheiligen die Gräber mit dem Winterschmuck geschmückt sind, geben wir all unser Herzblut. Ich bin stolz auf unsere Arbeit, welche sehr geschätzt wird. Bildquelle: Claudia Ryser Graf.
-
Bild 16 von 33. Katrin Stempfel, Gränichen. Da meine Mutter wenig Zeit hatte, begann ich schon früh, Weihnachtsgebäck zu machen. Mit der Zeit verleideten mir die immer gleichen Sorten, und ich begann nach alten Rezepten zu suchen. So gab es von Jahr zu Jahr mehr Guetsli-Sorten. Innert knapp 10 Tagen entstehen alle Guetsli, nebst der Arbeit und früher Muttersein.... Es hat immer geklappt. Bildquelle: Katrin Stempfel.
-
Bild 17 von 33. Ursula Brenca, Liebefeld. Unser herzallerliebste Hündin mit unserem Sohn, die zusammen Team-Weltmeister in Agility in Südafrika wurden. Bildquelle: Ursula Brenca.
-
Bild 18 von 33. Maxine Bitterli-Funnell, Zürich. I started to paint aged 60, here I am at one of my 7 exhibitions in the Landhaus Solothurn...very proud to have sold many of my paintings.... Bildquelle: Maxine Bitterli-Funnell.
-
Bild 19 von 33. Sylvia Egloff, Lipperswil. Meine Geranien, die in diesem Jahr bis zu zwei Meter lang sind. Bildquelle: Sylvia Egloff.
-
Bild 20 von 33. SRF 1-Moderator Dani Fohrler. Mein erster Marathon – da war ich extrem stolz! Bildquelle: Dani Fohrler.
-
Bild 21 von 33. Anita Amoroso, Losone. Gratwanderung Tamaro – Monte Lema geschafft, für mich DAS Erlebnis im Juni. Bin stolz, dass ich nicht länger brauchte als die Jungmannschaft :-). Bildquelle: Anita Amoroso.
-
Bild 22 von 33. Verena Tanner, Burgdorf. Ich stricke Socken für das Hilfswerk «warme Kinderfüsse in Rumänien». Die Socken auf dem Bild sind im letzten halben Jahr entstanden. Ich freue mich immer sehr – und bin auch stolz – wenn ich wieder eine Tasche voll abliefern kann! Bildquelle: Verena Tanner.
-
Bild 23 von 33. Michael Gloor, Urswil. Ich habe meine langjährige Rock'n'Roll Tanzpartnerin geheiratet und mit ihr im Hochzeitskleid einen Salto gedreht. Bildquelle: Michael Gloor.
-
Bild 24 von 33. Felix E. Benz, Basel. Stolz und unwahrscheinlich dankbar, dass ich mit bald 84 Jahren für 6 Wochen in Uganda einen Sozialeinsatz in einem Kinderhilfswerk machen durfte. Das, obwohl ich vor zwei Jahren einen Oberschenkelbruch hatte und heute ohne Stock das Haus nicht verlassen kann resp. sollte. Bildquelle: Felix E. Benz.
-
Bild 25 von 33. Charlotte Degen, Sissach. Der Traum vom eigenen Buch hat sich erfüllt. Meinen Erstling, den Roman «Stille Wehen» sogar hier an der Frankfurter Buchmesse sehen zu können, ist ein grosses Gefühl. Bildquelle: Charlotte Degen.
-
Bild 26 von 33. Micha Brandstetter, Samstagern. Ich war so richtig stolz, als ich mein Abschlussprojekt für die sechste Klasse vollendet hatte. Ich habe selber ein DAB+ Radio gebaut, eine Radiosendung aufgenommen und ein umfangreiches Dossier zum Thema geschrieben. Auf dem Bild bin ich mit meinem voll funktionsfähigen DAB+ Radio zu sehen. Aufnahmedatum: 1. April 2018. Bildquelle: Micha Brandstetter.
-
Bild 27 von 33. Bruno Bagutti, Kehrsatz. Weihnachtsbäckerei. Bildquelle: Bruno Bagutti.
-
Bild 28 von 33. Bruno Bagutti, Kehrsatz. Der Berner Zytglogge-Turm und das Holstentor Lübeck. Bildquelle: Bruno Bagutti.
-
Bild 29 von 33. Lars Kottmann, Wenslingen. Nach meiner ca 2300 km langen Pilgerreise im 2017 von meinem Heimatdorf in BL nach Santiago de Compostela in Spanien wurde dieses Bild vor der Kathedrale in Santiago aufgenommen. Die Reise war einfach unbeschreiblich schön. Bildquelle: Lars Kottmann.
-
Bild 30 von 33. Reto Müller, Hagenbuch. Elbrus (5642m), höchster Gipfel Europas, 12.09.2017. Für mich war das als 49-Jähriger eine Leistung, auf die ich bis heute stolz bin. Während meiner UNO-Mission in Abkhazien habe ich auf den Patrouillen durch den Kaukasus diesen riesigen Elbrus immer wieder bestaunt. Während einem Urlaub habe ich dann beschlossen, diesen Gipfel zu besteigen. Bildquelle: Reto Müller.
-
Bild 31 von 33. SRF 1-Moderatorin Elena Bernasconi. Die erste Flugstunde im kleinen Sportflugzeug war für mich ein grosser Moment. Ich hatte es geschafft, ich durfte neben dem Piloten sitzen und selber die Hebel bedienen. Das wunderbare Kribbeln werde sie nie vergessen, auch wenn sie schon lange keine Flugstunden mehr nehme. Bildquelle: zvg.
-
Bild 32 von 33. SRF 1-Moderator Adrian Küpfer. Ich wusste damals gar nicht, wie stolz ich war. In jungen Jahren stieg ich mit meinem Vater auf das 3369 Meter hohe Fründenhorn in den Berner Alpen. Jedes Mal, wenn ich in Kandersteg vorbeifahre und das Fründenhorn sehe, denke ich: Dort oben war ich! Ich erinnere mich heute noch an meine weichen Knie. Bildquelle: zvg.
-
Bild 33 von 33. SRF 1-Moderator Michael Brunner. Ich mag die abgepackten Hamburgerbrötchen der Grossverteiler nicht. Also suchte ich eines Tages online nach einem vielversprechenden Rezept und buk die Brötchen selber. Die Buns kamen so sensationell gut aus dem Ofen, dass ich richtig stolz war. Bildquelle: zvg.
2300 km zu Fuss
Als Lars Kottmann nach vier Monaten und 2300 Kilometern Fussmarsch das Ziel seiner Pilgerreise, Santiago de Compostela, erreichte, war das ein sehr spezieller Moment für ihn. Die Gefühle waren gemischt. Einerseits war er überglücklich und stolz es geschafft zu haben, andererseits war es aber auch traurig, denn es bedeutete das Ende der Reise.
14 Sorten Weihnachtsgebäcke
Seit Bruno Bagutti pensioniert ist, bäckt er jedes Jahr jede Menge Sorten Weinhnachtsgebäcke: Bis zu 14 Sorten bereitet er zu. Bereits im Sommer beginnt er mit der Planung der süssen Köstlichkeiten. So überlegt er sich beispielsweise, welches Sujet seine Lebkuchen haben sollen. Letztes Jahr hat er viele süsse Berner Zytgloggentürme gebacken. Die gelungenen Weihnachtsgebäcke aus dem Ofen zu nehmen, erfüllt ihn mit Stolz, und es bereitet ihm grosse Freude anschliessend Familie, Freunde und Nachbarn damit zu beschenken.
Die perfekten Hamburgerbrötchen
Auch bei SRF 1-Moderator Michael Brunner ist der Stolz kulinarischer Art. Weil er die Fertig-Hamburgerbrötchen der Grossverteiler nicht mag, buk er sie eines Tages einfach selber. Das Resultat überwältigte ihn: «Die Burger-Buns kamen so sensationell gut aus dem Ofen, dass ich richtig stolz war.» Natürlich wollen wir Ihnen das Rezept nicht vorenthalten – nur backen müssen Sie die perfekten Buns noch selber. E Guete!
Selbstgemachte Hamburger-Buns
Fotoaktion bei Radio SRF 1
Radio SRF 1 sucht jeden Monat Ihre Fotos zu einem bestimmten Thema. Die schönsten Hörerbilder werden publiziert. Auch schon suchten wir die besten Schnappschüsse, die schönsten Aussichten oder Glücksmomente.