-
Bild 1 von 9. Schon lange im Einsatz:. Seit sieben Jahren ist Margreth Baumgartner für den Freiwilligendienst des Spitals Altstätten tätig. Einen Nachmittag pro Woche nimmt sie sich Zeit, um Patienten zu besuchen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. Ausweis und gelbes T-Shirt:. So ist für alle sichtbar, dass Margreth Baumgartner als Freiwillige unterwegs ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 9. Ganz flexibel:. Nicht alle Patientenbesuche finden am Spitalbett statt. Wenn die Patienten es wünschen, macht Margreth Baumgartner mit ihnen auch einen Ausflug in den Aufenthaltsraum, in die Cafeteria oder begleitet sie auf einen Spaziergang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 9. Alles in der Übersicht:. Dieser Tafel kann Margreth Baumgartner entnehmen, welche Patienten sich einen Besuch wünschen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. Willkommene Abwechslung:. Meist wünschen sich ältere Menschen einen Besuch, die mehrere Wochen im Spital verbringen müssen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. Sonnenschein der Station:. Den sonnigen Übernamen verdanken die Freiwilligen in erster Linie ihren gelben T-Shirts, doch er passt einfach. Schliesslich bringen sie für die Patienten Licht und Abwechslung in den grauen Spitalalltag. Wenn die Chemie stimmt, verbringt Margreth Baumgartner auch mal einen ganzen Nachmittag mit derselben Person. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 9. Alle Helfer im Überblick:. Hier sind alle Freiwilligen des Spitals aufgeführt, nur jeder fünfte davon ist männlich. «Es ist eine Frauendomäne», sagt Margreth Baumgartner. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. Fragen fürs Radio:. Adrian Küpfer ist als «Helden des Alltags»-Botschafter an diesem Tag dabei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 9. Helden des Alltags:. Adrian Küpfer bringt im Interview mehr über den Einsatz von Margreth Baumgartner in Erfahrung. Bildquelle: SRF.
Wenn Margreth Baumgartner die Türklinke nach unten drückt und ein Spitalzimmer betritt, dann ist das ein Moment der Spannung. Meist kennt sie von den Patienten vorab nur den Namen. Doch das ändert sich schnell. Mit viel Einfühlungsvermögen lässt sie sich auf die Menschen und ihre Sorgen ein.
«Helden des Alltags 2015»
«Im Dienste eines Mitmenschen», so heisst der Freiwilligendienst im Spital Altstätten (SG). Margreth Baumgartner stellt sich seit sieben Jahren einmal pro Woche in diesen Dienst und widmet ihre Zeit den Patienten, die sich Gesellschaft und Gespräche wünschen. Bei ihr haben Ängste, Nöte aber auch Alltägliches einen Platz. Nicht immer entsteht gleich zu Beginn des Besuches ein lockeres Gespräch. Allein die Möglichkeit des Austauschs ist für die Patienten viel wert.
Es ist ein Geben und Nehmen – die Patienten haben Freude und ich auch.
Wenn die Chemie stimmt, verbringt Margreth Baumgartner auch mal einen ganzen Nachmittag mit derselben Person. Was die Patienten ihr anvertrauen, bleibt dabei privat. Häufig ist sie auf der Gerontologie im Einsatz. Hier stehen alte Menschen vor existenziellen Fragen: Kann ich wieder nach Hause oder steht ein Übertritt ins Pflegeheim an? Oft hat das Pflegeteam zuwenig Zeit mit den Patienten diese wichtigen Themen zu vertiefen. Da sind Margreth Baumgartner und ihre Kolleginnen und Kollegen wahre Lichtblicke. Sie haben Zeit und ein offenes Ohr. Der interne Übername der freiwilligen Mitarbeitenden ist: «Sonnenschein». Nicht nur der leuchtend gelben T-Shirts wegen, die sie tragen. Oft bringen sie Licht und Abwechslung in den Spitalalltag. Das entlastet die Pflegenden und freut die Patienten.