Wenn ein verpeilter Baschi nach einer Feier auf einen hässigen Hausi Leutenegger trifft – dann ist wohl Parodist Fabian Unteregger am Werk. Auch in seiner Freitagsrunde vertreten ist die Politik, durch Roger Köppel und Jacqueline Badran. Die beiden politischen Schwergewichte diskutierten unsachlich über das Rentenalter.
Komiker Fabian Unteregger ist jeden Freitagmorgen auf Radio SRF 3 zu hören. In seinem Format «Zum Glück ist Freitag» imitiert er Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft.
Der erste Comedyzmorgen im 2024 bei SRF 3
-
Bild 1 von 14. Smile for the camera! Mein Gott Javier Garcia (l.), wir haben dich nur auftreten lassen, nicht zur Schlachtbank geführt! (V.l.n.r.:) Julia Steiner, Fabian Unteregger und Dario Cantieni haben das mit «cheese» immerhin begriffen. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 2 von 14. Unteregger nimmt seinen jüngsten Fan wohlwollend auf den Arm. ... und wird dann hinterrücks angegriffen. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 3 von 14. Bei diesen Wirtschafts-News vergeht einem das Lachen. Auch wenn der immer grössere werdende Skandal um René Benkos Signa Holding GmbH so absurd erscheint, dass man wirklich laut heraus lachen möchte, behält Wirtschaftsredaktor Sven Zaugg – Profi der er ist – die Contenance. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 4 von 14. Beim Comedyzmorgen verdurstet niemand. Fragen Sie diese drei Damen! Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 5 von 14. Hier wird das ZGIF live performt – keine Oper aufgeführt. Heisst aber nicht, dass die beiden keine Oper spielen könnten. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 6 von 14. Okay, das teuflische lachen ... ... lässt schon mehr auf ZGIF vermuten. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 7 von 14. Ja, Ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände geklatscht. und wir steigern das Bruttoklatschialprodukt. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 8 von 14. Julia Steiner tritt auf ... ... als könnte sie auch bei der Oper von Unteregger und Cantieni mitspielen. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 9 von 14. Auf diesem Bild passiert extrem viel:. Jemand isst eine Banane, zwei andere flirten und eine dritte beobachtet gebannt Moderator Dario Cantieni. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 10 von 14. Javier Garcia zeigt mit dem Daumen nach hinten. Keine Ahnung wieso. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 11 von 14. Sie findet das aber ganz goldig. Auch keine Ahnung wieso. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 12 von 14. Alle finden es goldig. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 13 von 14. Goldig war auch das «ABC SRF 3» mit dieser Familie. Der Sohn schwänzte übrigens sein Schwing-Training am Vorabend und beide Kinder durften offiziell schulfrei machen am Comedy-Zmorgen! Shout-out an die Schulleitung! Bildquelle: SRF / Max Fischer.
-
Bild 14 von 14. Er bestätigt, was alle vermuten: . Schon in der Kanti imitierte Unteregger alle Lehrerinnen und Lehrer. So erzählt es Marco aus Gränichen, der von seiner Partnerin Sonja mitgeschleift wurde an den Comedy-Zmorgen. Bildquelle: SRF / Max Fischer.
Julia Steiner vergleicht Lehrpersonen mit Dominas
Ohne eine geeignete pädagogische Ausbildung habe man sie in ein Schulzimmer in Spreitenbach gestellt. Dabei ist der damals 22-Jährigen aufgefallen, dass der Job einer Domina eigentlich sehr ähnlich ist, wie der einer Lehrerin: «Beide verkaufen sich in irgendeiner Form, die eine Liebesdienste, die andere ihre Seele. Sie verdienen gutes Geld, erzeugen ein künstliches Machtgefälle und sie müssen sich beide mit irgendeinem Vater, der in einer unglücklichen Ehe ist, herumschlagen. Bei der einen ist es ein Fetisch, bei der anderen das Elterngespräch.»
Der Domina-Lehrerin Vergleich ist nur ein Highlight aus Julia Steiners erstem abendfüllenden Programm «Warum du morgen noch leben könntest …». Das Nachwuchstalent hat damit am Oltner Kabarett Casting gewonnen. Das überrascht nicht, denn die Luzernerin spielte bereits als 5-Jährige mit ihrer Schwester Julia und Romeo nach.
Wen Javier Garcia alles auf den Mars schiessen möchte
Obwohl er selbst nicht auf den Mars möchte, weil er nicht gerne umzieht, gibt es einige Menschen, die er gerne dorthin schiessen möchte: «Beispielsweise diejenigen, die sagen: chunsch druus Fledermuus?› Oder solche, die, wenn sie die Haustüre öffnen, sagen: ‹wir kaufen nichts!› Oder die, die keine Kraft aufwenden beim Händedruck. Das fühlt sich an, als ob man 4 Wienerli halten würden. Ab auf den Mars, mit denen!»
Nicht nur das SRF 3-Publikum war vom Familienvater begeistert: An den Swiss Comedy Awards 2013 hat Garcia den Publikumspreis abgeräumt. Zurzeit tourt der Komiker mit seinem neusten Solo-Programm «EGO» durch die Schweiz.