-
Bild 1 von 14. Martin und Lukas haben sich schnell an lokale Gegebenheiten angepasst. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 2 von 14. Martin und Lukas spielen an jedem Openair gerne ein Spiel: Einmal kurz den Wellenbrecher ganz vorne berühren, weglaufen und dann allen erzählen, sie seien in der ersten Reihe gestanden. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 3 von 14. Martins Tattoo passt ins Bündnerland wie das Calanda in seine Kehle. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 4 von 14. Das neue Motto der Superpass-Gewinner. «Finger weg vom Bier!» Checksch?! Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 5 von 14. Vor lauter Ballone das Festival nicht mehr gesehen: Unsere Superpass-Gewinner. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 6 von 14. 99 Luftballoons. Oder 5. Aber immerhin Luftballone. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 7 von 14. Ein Verbündeter! EIN BLUTSBRUDER! Der anonyme Kuttenträger ist dem Metall-Duo Martin und Lukas natürlich sofort positiv aufgefallen. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 8 von 14. Einmal Metaller, immer Metaller. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 9 von 14. Der eine lässt ihn seit drei Jahren wachsen, der andere nimmt ein T-Shirt zur Hilfe. Trotzdem gewinnt Martin (rechts). Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 10 von 14. Die anonyme Besucherin hat den Test gemacht: Martin hat mit Garantie den Längsten. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 11 von 14. Zur Sicherheit hält Martin doch noch einmal Ausschau, ob er wirklich den Längsten hat. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 12 von 14. Zur Beruhigung: Ausser einiger Farbtupfer hat Martins Bart keinen Schaden genommen. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 13 von 14. Das männliche Lumnezia-Publikum geht weniger zimplerlich mit Martins Bart um. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 14 von 14. Dort, genau dort, wollen Martin und Lukas einst ihr Chalet bauen. Viel Glück. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
Nach Paléo ist vor Lumnezia: Die SRF 3-Festival-Superpass-Gewinner haben sich nach nur drei Tagen in ihrer gewohnten Umgebung im Züri Oberland in den Südosten der Schweiz aufgemacht. Ziel: Das Openair Lumnezia, über 1000 Meter über Meer gelegen. Sind das gute Bedingungen für zwei Metaller? Martin und Lukas haben sich zum Spaziergang über das Gelände aufgemacht.
«So sollte ein Openair aussehen», sagt Martin zum Publikum des Lumnezia. Hip-Hopper, Metaller – alles dabei. Die beiden sind hier sogar auf zwei weitere Kuttenträger mit langen Haaren und Bärten gestossen – wie heimelig!
Zotteliges Highlight
Apropos Bart: Martin wurde alle zehn Meter erkannt, man munkelt sogar, seine Gesichtsbehaarung habe Milky Chance die Show gestohlen. Während ihn die Damen lieblich durchwuschelten und daraus Zöpfe flochten, gingen die Männer weniger zimperlich mit Martins Bart um: «Eigentlich freue ich mich immer, wenn mich jemand auf meinen Bart anspricht – wenn aber jemand extrem betrunken daran rumreisst, kann ich schon mal grantig werden.»
Memo to yourself: Solltet ihr Martin noch auf einem Festival (oder sonstwo) begegnen: Achtet auf euren Alkoholpegel!
Was die beiden SRF 3-Festival-Superpass-Gewinner an ihrem ersten Tag am Lumnezia sonst noch so erlebt haben seht ihr hier.
So lief der erste Lumnezia-Tag der Superpass-Gewinner ab
-
Bild 1 von 7. Man würde es nicht meinen, aber Lukas und besonders Martin freuen sich hier aufs Lumnezia. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Bart regiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Martin und Lukas mussten feststellen: Auch am Lumnezia gehen die Besucher nicht gerade zimperlich mit der Abfall-Entsorgung um. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Je später der Abend, desto lockerer die Mimik. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Natürlich bedingt durch etwas Ethanol im Getränk. Es handelt sich hier nicht um angeschossenes Bündner Wild, sondern um zwei Metal-Heads aus dem Züri-Oberland. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Glücklicherweise haben es beide dann doch noch auf ein echtes Bett geschafft. Phu! Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Logische Folge eines solchen Abends: ein angemessenes Katerfrühstück. Bildquelle: SRF.