Während der offiziellen Eröffnung des Eidgenössischen Volksmusikfestes am Donnerstag, 21. September 2023 regnet es in Bellinzona in Strömen. Und auch der Freitag ist verregnet. Am Abend treten sogar noch Gewitter auf. Die Besucherinnen und Besucher lassen sich die gute Stimmung aber nicht verderben. Auf den 13 Bühnen wird fröhlich musiziert und in den Festzelten gefeiert. Ein Volksmusikfest für das Herz und die Seele.
-
Bild 1 von 16. Ralph Janser, Präsident des Verbands Schweizer Volksmusik bei der Eröffnungsfeier. Er freut sich auf die bevorstehenden Tage ganz im Zeichen der Schweizer Volksmusik. Bildquelle: Ti-Press / Samuel Golay.
-
Bild 2 von 16. Die Musikerin und Sängerin Sabrina Salvestrin aus Italien sorgt für gute Stimmung auf der Piazza del Sole. Bildquelle: Ti-Press / Samuel Golay.
-
Bild 3 von 16. Auch junge Musikerinnen und Musiker treten auf die grosse Bühne. Marco Zappa gibt ein Konzert auf der Bühne bei der Piazza del Sole. Bildquelle: Ti-Press / Samuel Golay.
-
Bild 4 von 16. Abendstimmung bei der Kathedrale Bellinzona. Auf der Treppe vor der Kathedrale wird ebenfalls musiziert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 16. Auf dem Castelgrande befindet sich das Holzchalet für die Sendung «Bella Musica», die am Samstagabend erstmals viersprachig und live ausgestrahlt wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 16. Das Moderations-Team der Sendung «Bella Musica» (v.l.n.r.): Carla Norghauer (RSI), Jean-Marc Richard (RTS), Maria Victoria Haas (RTR) und Nicolas Senn (SRF). Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 16. Nicolas Senn während den Proben für die Sendung «Bella Musica». Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 16. Gerade zu Beginn der Live-Sendung «Zoogä-n-am Boogä» setzt heftiger Regen und Gewitter ein. Moderatorin Renate Anderegg und Jean-Marc Richard von RTS lassen sich davon nicht beirren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 16. Beim Corte del Municipio ist eine von 13 Bühnen aufgestellt. Die Akustik in diesem Innenhof ist besonders imposant. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 16. Auf der Piazza G. Buffi kann man nebst unterhaltsamer Musik auch feine Polenta geniessen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 16. In der Galleria Benedettini befindet sich eine weitere kleine Bühne. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 16. Der traditionelle Samstags-Markt entlang der Viale Stazione ist ein weiteres Highlight am Eidgenössischen Volksmusikfest. Bereits am Morgen hat es zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 16. Der farbenprächtige Markt zieht sich von der Piazza Nosetto aus in die Gassen der Altstadt hinein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 16. Bei der Zeremonie der Fahnenübergabe am Sonntagmorgen auf dem Castelgrande. Bildquelle: Ti-Press / Samuel Golay.
-
Bild 15 von 16. Der grosse Festumzug findet am Sonntag mit vielen musikalischen Darbietungen, Trachtengruppen und geschmückten Wagen statt. Bildquelle: Ti-Press / Pablo Gianinazzi.
-
Bild 16 von 16. Alphornbläserin Lisa Stoll hat diverse Auftritte. Während des Umzugs steht sie auf einem Anhänger. Bildquelle: Ti-Press / Samuel Golay.
Nebst der volksmusikalischen Unterhaltung finden auch diverse weitere programmliche Highlights in Bellinzona statt. Am Samstag kann der traditionelle Markt entlang der Viale Stazione besucht werden. Nebst Verpflegungsständen gibt es da allerlei Buntes und Kreatives zu entdecken. Ab Samstagmittag zeigt sich dann auch die Sonne und es wird wärmer. Dazu sorgt die Gruppe «Spada nella Rocca» für ein mittelalterliches Unterhaltungsprogramm im Castelgrande und am Abend kann Wein verkostet werden.
Der Höhepunkt des Eidgenössischen Volksmusikfests ist der traditionelle Festumzug am Sonntag. Dieser findet unter schönsten Wetterbedingungen und mit mindestens 35 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt.