Die SRF Musikwelle erzählt jeden Monat eine Geschichte aus dem Leben unserer Hörerschaft – das ist die Rubrik Lebensgeschichte. In vier Folgen erzählen unsere Protagonisten, welche Erlebnisse sie geprägt haben, denn jede und jeder von uns hat eine Geschichte und diese möchten wir gerne erzählen.
Diesen Monat horchen wir den Erzählungen von Roland Wellig aus dem Kanton Wallis. Mit 14 Jahren brach er sich das Bein, welches er wegen einer Fehldiagnose um ein Haar verlor. Er musste zwei Monate ins Krankenhaus und war danach drei Monate zu Hause. Als Roland Wellig endlich wieder zur Schule gehen konnte, an Krücken, gab es einen Test zu Bruchrechnen. Der junge Roland war völlig überfordert und bat seinen Lehrer um Hilfe. Die Antwort: «Wärst du mal da gewesen!»
Bilder aus dem Leben von Roland Wellig
-
Bild 1 von 7. Mit 11 sorgte er für seinen kleinen Bruder. Da seine Mutter im Schuhgeschäft arbeitete, wickelte Roland Wellig seinen 11 Jahre jüngeren Bruder und sorgte für ihn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. 6 Jungs und ein Mädchen – die Familie war gross. «Schuhmachers Buben, das sind die anständigsten.» Sie wurden allerdings sehr streng erzogen, erinnert sich Roland Wellig. (ganz rechts). Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Der Coiffeur-Beruf reizte schon als Kind. Obwohl Roland Wellig eigentlich Koch werden wollte, interessierte er sich auch fürs Haare schneiden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Die Schule war nicht sein Lieblingsort. 1966: Roland Wellig war in einer Bubenklasse, die 4. bis 8. Klasse wurde zusammen geführt. (Roland Wellig: 2. von links hinten). Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Beim Haare schneiden nur einen Zentimeter... ... verlangte Roland Wellig beim Coiffeur in Paris. Das kann man auf zwei Arten verstehen. Roland Wellig bekam einen sogenannten Militärschnitt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Neue Dauerwelle und rote Farben. Roland Wellig besuchte alle Weiterbildungskurse bei Wella. (4. von rechts). Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Das Paradies am Bach. Ennet dem Fiescherbach hat Roland Wellig einen kleinen Garten. Die schwedischen Blumenhühner sind ein besonderes Schmuckstück. Bildquelle: SRF.
Diese Antwort enttäuschte den Jungen so sehr, dass er sein ganzes Schulmaterial, auch die Bibel, einpackte und zur Brücke vom Fiescherbach lief. Dort schmiess er alles in den tosenden Bach und schwor sich: «In die Schule gehe ich nie mehr.» Es blieben noch einige Wochen bis zum Schulschluss, die Roland Wellig stumm absass.
Alle Geschichten zum Nachhören
Diese und weitere Geschichten aus dem Leben von Roland Wellig aus Fiesch VS erzählen wir Ihnen den ganzen Oktober hindurch jeweils am Dienstag bei der SRF Musikwelle.