Das Greenfield und seine Einzigartikeit
Es gibt Dinge, die findet man (fast) ausschliesslich in Interlaken. Zum Beispiel einen Tattoo-Stand, an dem man sich seine Festivalerinnerungen unter die Haut jagen kann. Wir haben mal nachgefragt, was sich die Besucher denn so stechen lassen:
Zudem tanzen an keinem anderen Openair in der Schweiz so viele Poledancerinnen wie hier. Eine davon ist Eva, die uns erzählt, wie es so ist, vor oftmals Besoffenen an der Stange zu tanzen:
Was das Greenfield ebenfalls ausmacht: Die Menge und Vielfalt an Campervans und Büssli. Die ausgefallensten, schönsten und coolsten Häuser auf Rädern haben wir gesucht. Und gefunden:
Last but not least: die Haare. Die gehören zu Rock- und Metalfans wie die Festivals zum Sommer. Aber wie machen das die Herren denn mit ihrer Haarpracht? Uns haben sie ihre Geheimnisse verraten:
Hesch scho mol...
...in der Nase gebohrt? Oder deine Eltern beim Sex gehört?
Wir wollten von der Greenfield-Crowd die Antworten auf Fragen, die man eigentlich nicht stellen sollte:
...jemandem deinen Guilty-Pleasure-Song verraten?
Jeder hat sie: Die Songs, für die man sich in der Öffentlichkeit bitz schämt, im stillen Kämmerchen dann aber voll dazu abgeht. Und ja, auch Rock- und Metalfans hören mal Miley Cyrus oder «Barbie Girl», wie wir herausgefunden haben:
...lieb geschaut?
Sie sind grimmig, dunkel gekleidet und man will ihnen nicht in dunklen Gassen begegnen: Die Besucher vom Greenfield können doch gar nicht herzig oder lieb sein. Doch sie haben uns das Gegenteil bewiesen:
The Offspring: «Die beste Sexmusik ist die von Kanye West»
Ja, eine der grössten Punkrockbands der Geschichte findet den Sound vom Yeezus passend für den Koitus. Warum das so ist und was sie uns sonst noch so erzählt haben, siehst du hier:
Und weil's so toll war, wollen wir mit dir natürlich auch auf die schönsten Bilder der 2018er-Ausgabe des Greenfield Festival zurückblicken. Die gibt's hier – und somit tschüss, bis nächstes Jahr und wir freuen uns!
-
Bild 1 von 34. The Offspring. Seit 34 Jahren im Biz und noch immer voll dabei. Bildquelle: srf / noëlle guidon.
-
Bild 2 von 34. Regentanz... ...ob der wohl nützt, um die Sonne hervorzuholen? Bildquelle: srf / noëlle guidon.
-
Bild 3 von 34. Alles gute zur Hochzeit. Hier wird sogar geheiratet! Bildquelle: srf / noëlle guidon.
-
Bild 4 von 34. Da ist sie wieder. Die Metalhand! Bildquelle: srf / noëlle guidon.
-
Bild 5 von 34. Auch das Mittelalter ist vertreten. Es hat sogar einen eigenen Markt! Bildquelle: srf / noëlle guidon.
-
Bild 6 von 34. The Trap. Mit Schellen und Sonnenbrille. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 7 von 34. Abgehen. ... und sie zwei feiern die Band aus Genf! Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 8 von 34. Regenliebe. Und was wenn es regnet? Bitz Liebe verteilen! Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 9 von 34. Körperkunst. und nackte Haut, nice! Bildquelle: srf / noëlle guidon.
-
Bild 10 von 34. Stich ins Herz. Die älteren Rockerbuben mögen wir eh am liebsten! Bildquelle: srf / noëlle guidon .
-
Bild 11 von 34. Andere machen's mit Zuckerwasser oder Sprühkleber – Tatze formt sich seinen Iro am liebsten mit Bier, Toupierkamm und Haarspray: «Ist völlig easy», meint er dazu. Bildquelle: srf / noëlle guidon .
-
Bild 12 von 34. Unsere Joana schreit sich schon einmal heiser . Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 13 von 34. Das schöne an Festivals? Draussen sein, unter freiem Himmel, Bergluft inklusive! Bildquelle: srf / noëlle guidon .
-
Bild 14 von 34. Wenn die Musik durch Haut und Haar geht.. Bildquelle: srf / noëlle guidon .
-
Bild 15 von 34. First Row Crazyness . Bildquelle: srf / noëlle guidon .
-
Bild 16 von 34. Stimmung, Stimmung, Stimmung. Ausser der Dude in der Mitte. Was ist dem denn über die Leber gelaufen? Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 17 von 34. Mach's bunt. Wie lange die Ballone wohl ganz sind? Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 18 von 34. Partnerlook. Die hauen dir bald eins an den Latz! Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 19 von 34. Haustiere mal anders. Bierli-Tierli. Hehe. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 20 von 34. Schlagzeug immer dabei. Falls mal jemand sponti eine Band gründen will. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 21 von 34. Crazy. Genau so wie wir's mögen! Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 22 von 34. Parkway Drive. Die Australier mögen's laut. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 23 von 34. Uuuuh... ...aber eigentlich ist der gar nicht so böse wie er ausschaut. Glaub. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 24 von 34. The Hives. Wie immer in Schwarz-Weiss. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 25 von 34. Für Gross und Klein. In Interlaken hat's bereits Mini-Metalfans. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 26 von 34. Bärtlikunst . «Waschen und Pflegeöl oder Ähnliches, das reicht völlig für die Haarpflege», findet Simu. Stimmt, finden wir. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 27 von 34. Tradition trifft auf Moderne. Trachtenhemd und Nasenring. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 28 von 34. Row, row, row your boat. Wäre das Greenfield ein Schiff, könnte man in etwa zwei Tagen den Atlantik damit überqueren. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 29 von 34. Ab Sekunde 1 alles geben... ...so macht man das in Interlaken. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 30 von 34. Rot-Blau. Für einmal nicht in Basel. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 31 von 34. Rumrennen bei 30 Grad? Ja, bitte! Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 32 von 34. Pingu ist auch mit von der Partie. Diese Besucherin kriegt den Preis für den coolsten Rucksack. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 33 von 34. Alphornbläser. Die sind mittlerweile Tradition am Greenfield. Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .
-
Bild 34 von 34. Wer die Metalhand nicht ehrt... ...ist das kühle Bier nicht wert! Bildquelle: SRF / Noëlle Guidon .