Zum Inhalt springen
Audio
«Espresso Aha!»: Kann man Ladestecker im Standby stecken lassen?
Aus Espresso vom 24.01.2022. Bild: Imago
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 29 Sekunden.

Schlauer i d’Wuche Frisst ein eingestecktes Ladegerät immer Strom?

Man nimmt das volle Handy vom Ladekabel, lässt das Ladegerät aber eingesteckt. Dann verbraucht es weiter etwas Strom.

Ein «Espresso»-Hörer fragt sich schon lange, ob man Adapter für Handys, Laptops usw. in der Steckdose eingesteckt lassen kann, auch wenn gerade kein Gerät zum Laden verbunden ist. Kann dadurch entweder der Adapter Schaden nehmen und wird während der «unbenutzten Zeit» trotzdem Strom verbraucht?

«Kassensturz» hat kürzlich zusammen mit Experten solche Ladestecker getestet. Dagmar Elke hat den Test als verantwortliche Redaktorin begleitet und beantwortet die Fragen des Hörers.

Espresso: Kann man Adapter und Ladestecker problemlos an der Steckdose lassen, auch wenn sie kein Gerät aufladen?

Dagmar Elke: Ja, das kann man eigentlich. Es passiert also nichts. Aber es verbraucht Energie.

Bei einem Ladegeräte der neuen Generation ist das nicht viel. Die haben einen tiefen Standby-Wert und werden dann auch nicht so warm. Bei älteren dagegen kann schon mal ein Stromfresser dabei sein.

Ein durchschnittliches Ladegerät für eine Handy braucht «im Leerlauf» etwa eine halbe Kilowattstunde Energie pro Jahr.
Autor:

Ein durchschnittliches Ladegerät für eine Handy braucht «im Leerlauf» etwa eine halbe Kilowattstunde Energie pro Jahr. Zum Vergleich: Das ist etwa so viel, wie eine Waschmaschine für einen Waschgang bei 40 Grad braucht. Als Einzelgerät ist das nicht viel, aber in der Summe kommt schon einiges zusammen.

Kann ich an meinem Ladeadapter zu Hause irgendwie erkennen, wie viel Strom das Gerät verbraucht, wenn es gerade nichts auflädt und trotzdem eingesteckt ist?

Das wäre schön. Aber man braucht tatsächlich ein Messgerät, um festzustellen, wie viel Strom verbraucht wird.

Hat es Auswirkungen auf die Lebensdauer des Ladegeräts, wenn es immer eingesteckt ist?

Die Lebensdauer nimmt mit der Betriebsdauer ab. Bleibt das Ladegerät ständig in der Steckdose, wird die Lebenserwartung verkürzt.

«Espresso Aha!»

Box aufklappen Box zuklappen

Jeden Montag beantworten wir in der Rubrik «Espresso Aha!» eine Frage aus dem Publikum. Haben auch Sie eine? Senden Sie sie uns!

Ist es schädlich für mein Handy oder meinen Laptop, wenn sie geladen sind und ich sie weiterhin am Ladegerät lasse?

Glücklicherweise nicht. Laptop oder Handy nehmen keinen Schaden, wenn sie nach dem Ladevorgang am Ladegerät angeschlossen bleiben. Die Geräte managen den gesamten Ladevorgang. Ist das Handy voll geht das Ladegerät in einen Erhaltungsladezustand. Das heisst, dass Handy wird gerade noch so weit nachgeladen, wie der Akku an Energie verliert. Der Adapter schaut also, dass es sich nicht wieder entlädt.

Wie sieht es bezüglich Sicherheit aus, wenn ich mein Ladegerät immer eingesteckt lasse? Könnte da etwas passieren?

Unbeaufsichtigte Geräte am Netz bedeuten immer ein kleines Sicherheitsrisiko. Sobald sich ein Bauteil im Inneren nicht mehr korrekt verhält, kann sich die Temperatur erhöhen. Das stellt eine Brandgefahr dar. Im Idealfall schaltet dann die Sicherung im Netzteil irgendwann ab und trennt das defekte Gerät vom Netz.

Sobald sich ein Bauteil im Inneren nicht mehr korrekt verhält, kann sich die Temperatur erhöhen.
Autor:

Übrigens: In der Schweiz gehen die meisten Haus- und Wohnungsbrände von einem elektrischen Gerät aus. Es muss aber nicht immer das Ladegerät selber sein. Viel häufiger entstehen Brände zum Beispiel durch Steckdosenleisten. Meistens wegen Überlastung durch zu viele Geräte. Je mehr Strom gezogen wird, desto eher kann dies zur Brandgefahr werden.

Kommen wir nochmals zurück zu den Ladesteckern. Dazu gehört eigentlich immer auch ein Ladekabel. Wenn gerade kein Gerät aufgeladen wird, verbraucht das Ladekabel zusätzlich zu Ladestecker unnötig Energie?

Ob nur das Ladegerät oder das Ladegerät mit Kabel in der Steckdose bleibt, spielt laut Experten keine Rolle. Das Ladekabel hat also keinen Einfluss auf den Verbrauch im Standby.

Das Gespräch führte Oliver Fueter.

«Espresso» ist an Ihrer Meinung interessiert

Box aufklappen Box zuklappen

Espresso, 24.01.22, 08:13 Uhr

Meistgelesene Artikel