Ein «Gut» vergibt die Jury in diesem Test nicht: Kein Produkt erreicht eine höhere Note als mittelmässige 4.3. Hauptkritikpunkt der fünf Juroren und Jurorinnen ist das Verhältnis vom Teig zur Füllung. Die meisten Tortelloni hätten «einen zu dicken Teig» und enthalten «zu wenig Füllung».
Blind-Degustation der Jury
Die fünfköpfige Fachjury, allesamt Kenner und Kennerinnen der italienischen Küche, beurteilten elf Spinat-Ricotta-Tortelloni. Im Test waren die beliebtesten bzw. meistverkauften Produkte aus dem Detailhandel, darunter auch drei Bio-Produkte.
Es war ein Blind-Test, die Jury-Mitglieder wussten also nicht, welche Tortelloni-Marke sie degustieren. Die Preise sind enorm: je nach Produkt kosten 100 Gramm zwischen Fr. 0.45 und Fr. 2.38 – fast fünfmal so teuer.
Die beiden Produkte, die in diesem Test mit der Note 4.3 die höchste Bewertung erreichen, sind die Tortelloni von Volg und die Bio-Tortelloni von Hilcona, gekauft im Avec-Shop. Das Volg-Produkt gehört mit einem Preis von Fr. 0.52 pro 100 Gramm zu den günstigeren im Test. Bei diesen ist Sabrina Cipolla, Privatköchin und Jury-Mitglied, aufgefallen, dass sie in der Füllung Ricotta herausgeschmeckt hat.
So haben die Tortelloni abgeschnitten
-
Bild 1 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. Bildquelle: SRF.
Die Food-Bloggerin Zoe Torinesi macht in der Füllung noch ein wenig Hartkäse aus, was sie positiv bewertet hat. Beim Hilcona-Tortelloni ist dem Kochbuchautor Claudio del Principe die schöne Form, mit breitem Rand aufgefallen, dadurch spüre man die Feinheit des Teiges.
Viel Teig, wenig Geschmack
An zweiter Stelle, ebenfalls genügend, aber mit tieferem Notenschnitt: das Denner-Produkt, sowie die Tortelloni «Ricotta e Spinaci» von Spar. Die Pasta von Denner gehört zu den günstigsten im Test, doch die Jury bemängelt «zu teigig». Und beim Sparprodukt habe die Füllung «wenig Geschmack». Eine etwas tiefere Note, 4.0, erhalten die Tortelloni von Manor. Abzug gibt es wiederum wegen «zu dickem Teig».
Weniger gut und damit ungenügend schneiden die Teigtaschen von Aldi und diejenigen von Anna’s Best aus der Migros ab. Für beide gibt es Note 3.9. Noch eine tiefere Bewertung vergibt die Jury den Betty Bossi-Tortelloni, gekauft im Coop. Bei beiden Produkten kritisiert die Jury die Füllung, diese schmecke nicht nach Ricotta und Spinat.
Seifiger Duft und keine Füllung
Noch etwas schlechter sieht die Jury die Bio-Tortelloni von Naturaplan, Note 3.7. Der Grund: der Geschmack nach überwürztem Paniermehl. Deutliche Kritik von der Jury, und am Ende der Tabelle, gibt es für die Chef Select-Tortelloni von Lidl und für das Migros-Bio-Produkt. Mit je 3.6 erhalten sie die tiefsten Noten im Test.
Zum Download
Jury-Mitglied und Kochbuchautor Claudio del Principe kritisiert bei den Migros-Tortelloni sie hätten einen seifigen Duft, das bestätige sich im Geschmack. Und Moritz Salzmann, selber Pasta-Hersteller, nimmt bei den Tortelloni von Lidl gar keine Füllung wahr: «Es ist einfach Teig.»