Zum Inhalt springen

Lästige Blutsauger Wie Kopfläuse leben und wie man sie los wird

Kopfläuse haben sechs Beine und sechs Klauen und leben ausschliesslich auf unseren Köpfen. Doch wie lösen diese Insekten den lästigen Juckreiz aus? Wie schafft es eine Kopflaus von einem Kopf auf den anderen und wie wird man sie wieder los? Die Antworten auf diese Fragen kennt Raphi.

Video
Wie Kopfläuse leben und wie man sie los wird
Aus SRF Kids – Clip und klar! vom 15.05.2024.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 35 Sekunden.

Eine Kopflaus ist etwa drei Millimeter gross, läuft auf sechs Beinen und klettert mithilfe von sechs Greifklauen in unseren Haaren herum. Wenn zwei Köpfe nahe beieinander sind, schafft es die Laus so von einem Kopf auf den anderen.

Woher der Juckreiz kommt

Der menschliche Kopf ist der einzige Lebensraum, wo die Kopflaus überleben kann. Dort ernähren sich diese Insekten ausschliesslich von menschlichem Blut. Dazu stechen die Läuse in die Kopfhaut und sondern eine Flüssigkeit ab, die dafür sorgt, dass das Blut nicht trocknet. Zudem löst diese Flüssigkeit auch den lästigen Juckreiz aus.

Mythos Kopfhygiene

Läuse sind zwar mühsam, aber nicht gefährlich. Sie übertragen keine Krankheiten. Und mit mangelnder Kopfhygiene haben diese Insekten auch nichts zu tun. Auch wenn sie harmlos sind, möchte man Kopfläuse möglichst schnell loswerden. Das funktioniert am besten mit etwas Geduld, einem Läuseshampoo und einem Läusekamm. Wie sich Kopfläuse vermehren, wieso sie auf einer Mütze nicht überleben können und was eine Nisse ist, weiss Raphi.

Informationen für Lehrpersonen

Box aufklappen Box zuklappen

Bezug zum Lehrplan 21

Die Schülerinnen und Schüler …

  • NMG.2.1d: …können erklären, welche Tiere oder Pflanzen voneinander abhängig sind und Vermutungen über Wechselwirkungen zwischen Lebewesen anstellen (z.B. Weiher: Amphibien, Reiher, Süsswasserfische, Mücken; Nahrungsketten).
  • NMG.2.1e: …können zu Wechselwirkungen in Lebensräumen Informationen sammeln und schematisch darstellen (z.B. Nahrungsnetze, Räuber-Beute Beziehung).
  • NMG.2.3f: …können die Fortpflanzung, das Wachstum und die Entwicklung von Tieren beobachten und beschreiben (Entwicklung der Amphibien von der Kaulquappe zum Frosch; Entwicklung von der Kiemenatmung zur Lungenatmung).

Fächer: NMG

Stufe: PS

Stichwörter: Parasit, Insekten, Läusebefall, Schule, Kopfhaut, Juckreiz, Behandlung, Übertragungsweg, Blutsauger, Kopfhaar

Produktion: SRF school 2024.

VOD: Unbegrenzt.

Schulstoff leicht gemacht!

Box aufklappen Box zuklappen
Logo Clip und klar!
Legende: SRF

Was erforschen Bioniker? Warum schwimmt ein Schiff? Wie funktioniert unser Gehirn und was ist Foodwaste? Antworten liefert «Clip und klar!» – auch auf «YouTube SRF Kids».

Meistgelesene Artikel