In der fünfteiligen Doku-Comedy-Reihe «Tabu» verbringt Comedian Renato Kaiser jeweils vier Tage mit verschiedenen Gruppen von Personen: Es sind körperlich behinderte, unheilbar kranke oder von Armut betroffene Menschen, Personen mit Adipositas oder Personen aus der LGBTQ-Community.
Renato Kaiser verarbeitet die Erlebnisse in einem kurzen Stand-up-Bühnenprogramm und präsentiert Comedy über Menschen am Rande, in einer Show, in der genau diese Personen im Publikum sitzen.
«Tabu» bricht ein Tabu und rückt Menschen aus Randgruppen und Schicksalsgemeinschaften mit entwaffnendem Humor ins Zentrum. Es ist die Kombination von empathischer Gesellschaftsreportage und tabuloser Comedy. Keine Dokumentation ist so lustig, kein Comedyformat so emotional.
«Wir wollen keinesfalls Menschen vorführen, sondern erfahren, wie es ist, mit einem solchen Schicksal oder Herausforderung umzugehen», sagt Tom Schmidlin, Bereichsleiter Entwicklung & Comedy bei SRF. «Die Sendung gleicht einer Achterbahnfahrt – es gibt ernste Töne und traurige Momente, diese Schwere gewinnt durch die komödiantische Betrachtungsweise aber auch für einen Moment an Leichtigkeit.»
-
Bild 1 von 8. Mit viel Fingerspitzengefühl und Emotionalität verarbeitet Renato Kaiser seine Erlebnisse mit den Protagonisten in einem Stand-Up-Programm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Renato Kaiser lebt während vier Tagen mit der sinnesbehinderten Regula und den beiden körperlich Beeinträchtigten, Jochi und Jahn, zusammen. Bildquelle: SRF/Merly Knörle.
-
Bild 3 von 8. Die lesbische Jeannine, der schwule Florian und der trans Mann Henry verbringen vier Tage mit Renato Kaiser (2.v.r.) in der Surselva. Bildquelle: SRF/Marion Nitsch.
-
Bild 4 von 8. In der dritten Folge beantworten die drei unheilbar Kranken Jules, Lerna und Kathrin Renato Kaisers (l.) Fragen. Bildquelle: SRF/Andy Mettler.
-
Bild 5 von 8. Die vierte Sendung dreht sich um das Thema Adipositas. Renato Kaiser (2.v.r.) spricht mit Silvia, Bruno und Gaby darüber. Bildquelle: SRF/Andy Mettler.
-
Bild 6 von 8. Renato (l.) hat drei Menschen nach Weesen an den schönen Walensee eingeladen, die mit Armut zu kämpfen haben: Niggi, Markus und Corina. Bildquelle: SRF/Miriam Künzli.
-
Bild 7 von 8. Comedy über Menschen am Rande, in einer Show, in der genau diese Menschen im Publikum sitzen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Liebevoller Humor: es wird gemeinsam gelacht. Bildquelle: SRF.