Die zehn Austragungsorte der EURO 2024 in Deutschland stehen bereits fest. Es sind dies Berlin (Stadion des Finals), München, Dortmund, Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, Gelsenkirchen und Frankfurt. In der Galerie finden Sie die wichtigsten Infos zu den Spielstätten.
Die Stadien der EURO 2024 in Deutschland
-
Bild 1 von 10. Olympiastadion, Berlin. Fassungsvermögen: 74’475 Plätze (internationale Spiele); Letzte Renovierung: 2004; Heimstätte von: Hertha BSC. Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 10. Signal Iduna Park, Dortmund. Fassungsvermögen: 66'099 Plätze; Letzte Renovierung: 2003; Heimstätte von: Borussia Dortmund. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 10. Rheinenergiestadion, Köln. Fassungsvermögen: 45'965 Plätze; Eröffnung: 31. Januar 2004; Spielstätte von: 1. FC Köln. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 10. Veltins-Arena, Gelsenkirchen. Fassungsvermögen: 54'740 Plätze; Eröffnung: 2001; Heimstätte von: Schalke 04. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 10. Mercedes-Benz Arena, Stuttgart. Fassungsvermögen: 54'812 Plätze; Letzte Renovierung: 2011; Heimstätte von: VfB Stuttgart. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 10. Allianz Arena, München. Fassungsvermögen: 70'000 Plätze; Eröffnung: 2005; Heimstätte von: Bayern München. Bildquelle: Imago.
-
Bild 7 von 10. Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf. Fassungsvermögen: 51'500 Plätze; Eröffnung: 2005; Heimstätte von: Fortuna Düsseldorf. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 10. Volksparkstadion, Hamburg. Fassungsvermögen: 51'500 Plätze; Letzte Renovierung: 2000; Heimstätte von: Hamburger SV. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 10. Red Bull Arena, Leipzig. Fassungsvermögen: 42'959 Plätze; Eröffnung: 2004; Heimstätte von: RB Leipzig. Bildquelle: Imago.
-
Bild 10 von 10. Commerzbank-Arena, Frankfurt. Fassungsvermögen: 48'000 Plätze; Letzte Renovierung: 2005; Heimstätte von: Eintracht Frankfurt. Bildquelle: Imago.