Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Die Trainerlegende Leo Beenhakker ist tot. Dies bestätigte seine Familie dem niederländischen Sender NOS.
Im Streit um ausstehende Gehälter lassen die Anwälte des Stürmers bei PSG vorläufig 55 Millionen Euro beschlagnahmen.
Im modernen Fussball werden unzählige Daten aufgezeichnet und analysiert, so auch der sogenannte «Expected-Goals-Wert».
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem internationalen Fussball.
Für den Uefa-Chef kommt eine Rückkehr Russlands in den Weltfussball während des Kriegs in der Ukraine nicht in Frage.
SFV-Zentralpräsident Dominique Blanc schneidet bei der Wahl ins Uefa-Exekutivkomitee schlecht ab.
Bei Sporting Kansas City in der nordamerikanischen Fussball-Profiliga geht eine bemerkenswerte Ära zu Ende.
Ein Berufungsgericht hebt die Verurteilung von Alves zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe wegen Vergewaltigung auf.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Wer an der Klub-WM im kommenden Sommer triumphiert, darf sich über ein stattliches Preisgeld freuen.
Der Argentinier ist am Oberschenkel operiert worden. Für die AS Roma ist sein langer Ausfall ein herber Rückschlag.
Der Underdog schlug «Tre Kronor» in einem Testspiel überraschend mit 1:0.
Der 24-fache Nationalspieler spielte in seinen 18 Profijahren in der Super League, Bundesliga und Champions League.
Thibaut Courtois ist wieder Teil des Nationalteams. Nach dem Trainerwechsel gibt er den Rücktritt vom Rücktritt.
Al-Ahly, der Klub vom Schweizer Trainer Marcel Koller, legt sich mit dem ägyptischen Verband an. Nun droht Ungemach.
Nach dem milden Urteil wegen eines sexuellen Übergriffs bei der Frauen-WM 2023 zieht Jennifer Hermoso die Sache weiter.
Nach zwei Intermezzi im Fanionteam steht Joël Magnin ab Samstag wieder bei der U21 von YB an der Seitenlinie.
Die Australierin wurde vom Vorwurf der rassistisch motivierten Belästigung eines Polizisten freigesprochen.
Der SFV will seine Kräfte an einem neuen Standort bündeln. Aktuell sind noch Thun und Payerne übrig.
Die mögliche Abschaffung des Video Assistant Referee (VAR) dürfte in Norwegens Fussball zum Streitfall werden.
Er war seit letztem Sommer vereinslos: Verteidiger Cédric Brunner schnürt seine Schuhe künftig für einen Drittligisten.
Mehrere Skandalvideos kosteten den Schiedsrichter den Job. Nun äusserte er sich in einem emotionalen Interview.
In diesen Tagen gehen wieder zahlreiche Transfers über die Bühne. Diesen gehen immer auch Medizinchecks voraus.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten News des Tages aus dem internationalen Fussball.