Johan Cruyff in Bildern
-
Bild 1 von 9. Die erfolgreichste Zeit. Von 1964 bis 1973 und 1981 bis 1983 spielte Cruyff bei Ajax Amsterdam: 8 Mal wurde er mit Ajax Meister. Zudem gewann er 1971/72/73 den Meistercup. Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 9. Wechsel nach Spanien. Auch beim FC Barcelona (1973 bis 1978) war Cruyff ein grosser Star. 1974 wurde er mit den Katalanen spanischer Meister. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 9. Vize-Weltmeister. Mit den Niederlanden schaffte es Cruyff 1974 in Deutschland bis in den WM-Final. Dort scheiterte «Oranje» am Gastgeber mit 1:2. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 9. Seine letzte Station. 1984 beendet Cruyff seine Spieler-Karriere bei Feyenoord Rotterdam. Ein Jahr später stieg er ins Trainer-Geschäft ein. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 9. Cupsieg. Als Trainer verpasste Cruyff in seiner Zeit bei Ajax (1985 bis 1988) zwar den Meistertitel, gewann aber 1983 und 1984 den Pokal. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 9. Auch bei Barcelona ein Held. Nach seiner Trainer-Zeit bei Ajax wechselte Cruyff zu Barcelona (1988 bis 1996). Zwischen 1991 und 1994 wurde er mit den Katalanen viermal in Folge Meister. Bildquelle: Imago.
-
Bild 7 von 9. Der Beste in Europa. 1999 wurde Cryuff zu «Europas Fussballer des Jahrhunderts» ausgezeichnet. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 9. Das Laster. «Der Fussball hat mir in diesem Leben alles gegeben, der Tabak hat mir fast alles weggenommen» – Johan Cruyff wurde das Rauchen zum Verhängnis. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 9. Die legendäre Nummer 14. Ajax-Fans unterstützen den erkrankten Cruyff. Seit 2007 (Cruyffs 60. Geburtstag) wird die Nummer 14 bei Ajax nicht mehr vergeben. Bildquelle: Imago.
Wie verschiedene Medien berichten, ist Johan Cruyff am Donnerstag einem Krebsleiden erlegen. Der langjährige Nationalspieler der Niederlande und Vize-Weltmeister von 1974 wurde 68 Jahre alt. Er starb nach einem «harten Kampf mit dem Krebs» in Barcelona im Kreise seiner Familie.
Drei Triumphe im Meistercup
Cruyff galt in den 70-er Jahren gemeinsam mit Franz Beckenbauer als bester Fussballer der Welt. «Er war der beste Spieler aller Zeiten», sagte Michel Platini nach Cruyffs Tod gegenüber der Agentur afp.
Cruyff war der beste Fussballer aller Zeiten
Dreimal holte Cruyff mit Ajax Amsterdam den Meistercup. Mit den Niederlanden erreichte die berühmte Nummer 14 1974 den WM-Final, den man in München gegen Deutschland mit 1:2 verlor. An der WM 1978, als «Oranje» erneut Vize-Weltmeister wurde, war Cruyff nicht mehr dabei.
Nach seiner Zeit als Spieler hatte Cruyff auch als Trainer eine grosse Karriere. Er trainierte Ajax Amsterdam und den FC Barcelona und feierte vor allem mit den Katalanen diverse Titel. Cruyff gilt auch als einer der Väter des modernen Fussballs, der von seinen ehemaligen Teams bis heute praktiziert wird.
An Lungenkrebs erkrankt
Cruyff hatte im vergangenen Herbst eine Lungenkrebs-Erkrankung öffentlich gemacht und wenig später mit einer Chemotherapie begonnen. Bis Anfang der 90-er Jahre war er ein starker Raucher gewesen, nach einer Herzoperation verzichtete er auf Zigaretten. «Der Fussball hat mir in diesem Leben alles gegeben, der Tabak hat mir fast alles weggenommen», sagte Cruyff einst.
«Ich habe das Gefühl, mit 2:0 in der ersten Halbzeit eines Spiels vorne zu liegen, das noch nicht zu Ende ist», schrieb er noch Mitte Februar zu seiner Erkrankung. «Aber ich bin mir sicher, dass ich es gewinnen werde.» Es sollte nicht sein.
Sendebezug: Radio SRF 1, 24.03.2016, 14:00 Uhr