-
Bild 1 von 13. Die Sonnenbrille war eine gute Idee. Die anderen Fans müssen sich halt mit der Hand vor der Sonne schützen. Die Liverpool-Fans werden Leicester wohl nicht nur wegen den Sonnenstunden, sondern auch wegen den drei Punkten in guter Erinnerung behalten. Bildquelle: IMAGO / Shutterstock.
-
Bild 2 von 13. Eiskalter Schwede. Mit seinen Saisontreffern 54, 55 und 56 über alle Wettbewerbe verteilt untermauerte Viktor Gyökeres beim 3:1 von Sporting gegen Moreirense seine Stellung als bester Torschütze Europas. Mit seinem bereits 6. Hattrick der Saison sorgte er dafür, dass das Team aus Lissabon weiter knapp vor Stadtrivale Benfica die Tabelle der Liga Portugal anführt. Bildquelle: Imago/TheNews2.
-
Bild 3 von 13. Weitschuss-Spezialist. Maximilian Arnold erzielte am Samstag in Mainz schon nach 2 Minuten mit einem wuchtigen Schuss aus gut 30 Metern das 1:0. Für den Wolfsburg-Captain mit dem gefürchteten Schuss war es bereits das 21. Bundesliga-Tor von ausserhalb des Strafraums. Damit schloss er zu den Rekordhaltern Marco Reus und Diego auf (Datenerfassung seit 2004). Bildquelle: Imago/Jan Huebner.
-
Bild 4 von 13. Wer spielt denn da gegen wen? Die Frauen des VfB Stuttgart trafen im Halbfinal des regionalen Pokals auf ... das 2. Team des VfB Stuttgart. Gewonnen hat wenig überraschend Stuttgart, nämlich das 1. Team – gleich mit 6:0. Bildquelle: IMAGO / Sportfoto Rudel.
-
Bild 5 von 13. Premiere um Premiere. Bei ihm läuft's aktuell richtig rund. Vor einer Woche hatte der 19-jährige Schweizer Johan Manzambi sein 1. Tor in der Bundesliga erzielt. Nun kam er am Samstag gegen Hoffenheim zu seinem Startelf-Debüt und bereitete beim 3:2-Sieg seiner Freiburger mit dem 1:0 erstmals einen Treffer vor. Bildquelle: Imago/Eibner.
-
Bild 6 von 13. Freude von kurzer Dauer. Aaron Keller erzielte am Ostersonntag für die SSV Ulm in der 2. Bundesliga nach 10 Minuten das 1:0 gegen Hertha Berlin. Der Treffer des 20-jährigen Schweizer Nachwuchs-Internationalen brachte den «Spatzen» letztlich aber nicht viel, denn Ulm verbleibt nach einem 2:3 gegen die Hauptstädter auf einem direkten Abstiegsplatz. Bildquelle: Imago/Lucca Fundel.
-
Bild 7 von 13. 11. Niederlage in Folge. Becir Omeragic steht mit Montpellier unmittelbar vor dem Abstieg in die Ligue 2. Das abgeschlagene Schlusslicht der französischen Meisterschaft verlor beim 1:5 in Marseille zum 11. Mal in Serie. Auf der anderen Seite kletterte «OM», bei dem Ulisses Garcia das 4:0 vorbereitete, auf Rang 2. Bildquelle: Imago/PsnewZ.
-
Bild 8 von 13. Gekrönte Aufholjagd. Im Heimspiel gegen Celta Vigo schoss Raphina Barcelona in der 8. Minute der Nachspielzeit mit einem verwandelten Foulpenalty zum 4:3-Sieg. Bis zur 62. Minute hatten die auf Meisterkurs liegenden Katalanen noch 1:3 zurückgelegen. Bildquelle: imago images/Sergios Ros.
-
Bild 9 von 13. Kopf-an-Kopf-Duell. Ein solches lieferten sich Brightons Jan Paul van Hecke (l.) und Brentfords Yunus Konak. Für den Niederländer van Hecke endete der Zusammenstoss im Spital. Am Ostersonntag gab Brighton eine erste Entwarnung. Bildquelle: imago images/Shutterstock/Ian Tuttle.
-
Bild 10 von 13. Absteiger mit Ladehemmungen. Er wird nächste Saison dagegen nicht mehr in der Premier League zu sehen sein. Leicester-Legende Jamie Vardy ist mit seinem Team nach einem 0:1 zuhause gegen den designierten Meister Liverpool definitiv abgestiegen. Die «Foxes» haben im eigenen Stadion dabei seit 9 Partien keinen einzigen Treffer mehr erzielt – Rekord in der Premier League. Bildquelle: Imago/Shutterstock.
-
Bild 11 von 13. Comeback nach Mass. Zuletzt fehlte Michael Frey bei den Queens Park Rangers verletzt. Bei seiner Rückkehr hat der Stürmer mit seinem 8. Saisontreffer aber sogleich wieder zugeschlagen. Gegen Preston North End traf er nur 6 Minuten nach seiner Einwechslung zum 1:1. Dank einem späten 2:1 durften sich die Londoner schliesslich über den definitiven Ligaerhalt freuen. Bildquelle: Imago/News Images.
-
Bild 12 von 13. Dreikampf um den Meistertitel. Ardon Jashari befindet sich in hervorragender Form und hat mit Brügge den 6. Ligasieg in Folge gefeiert. Dank dem 5:0 in Gent hat der amtierende Meister erstmals in dieser Saison die Tabellenführung übernommen und liegt neu 2 Punkte vor Union Saint-Gilloise, das das Duell mit dem bisherigen Leader Genk mit 2:1 für sich entschied. Bildquelle: Imago/Photo News.
-
Bild 13 von 13. Lange Durststrecke zu Ende. Die Go Ahead Eagles aus Deventer (NED) feierten am Ostermontag ihren ersten Titel seit 1933. Sie setzten sich im Cupfinal in Rotterdam nach Penaltyschiessen gegen das favorisierte Alkmaar durch. In die Verlängerung hatten sich die Eagles erst in der 9. und letzten Minute der Nachspielzeit gerettet. Bildquelle: Imago/ANP.
Inhalt
Fussball-Bilder vom Wochenende Blendende Sonne, ein kurioses Duell und Schweizer Premieren
SRF