-
Bild 1 von 12. Schiedsrichter und B-Boy. Es bleibt unklar, ob der Linienrichter bei Espanyol Barcelona - Atletico seine Breakdance-Vergangenheit neu aufwärmt – oder schlicht stolpert. Für den Fotografen ist es in jedem Fall ein Schnappschuss. Bildquelle: Imago/Pressinphoto.
-
Bild 2 von 12. Das Spiel schnell machen, Part I. Schnell ausgeführte Einwürfe oder Eckbälle (ja, «Squadra Azzurra»!) können zu einfachen Toren führen. Das wissen sie auch in Leverkusen, wo im Spiel gegen Bochum alle paar Meter ein Ersatzball an der Seitenlinie bereit liegt. Bildquelle: Imago/Kolvenbach.
-
Bild 3 von 12. Das Spiel schnell machen, Part II. Der Spanier Alejandro Grimaldo schnappt sich einen solchen Ersatzball ... Bildquelle: Imago/Kolvenbach.
-
Bild 4 von 12. Das Spiel schnell machen, Part III. ... und führt den Einwurf sofort aus. Ein Tor resultiert aus dieser Szene indes nicht. Bildquelle: Imago/Kolvenbach.
-
Bild 5 von 12. Erinnert an einen Rugby-Spieler. Jean-Philippe Mateta gibt im FA-Cup-Viertelfinal von Crystal Palace sein Comeback – knapp 4 Wochen, nachdem sein rechtes Ohr mit 25 Stichen hatte genäht werden müssen. Der französische Stürmer war ebenfalls im Pokalwettbewerb von Millwall-Keeper Liam Roberts brutal mit den Stollen am Kopf getroffen worden. Bildquelle: Imago/Pro Sports Images.
-
Bild 6 von 12. Mein Freund, der Pfosten. Trinkt der Fussballgott Energy Drinks? Jedenfalls bekundet Leipzig in dieser Saison viel Glück, 15 Mal haben Pfosten oder Latte für Keeper Maarten Vandevoordt gerettet. 3 Mal alleine im Duell mit Gladbach. Nützt alles nichts, RB unterliegt den «Fohlen» 0:1. Bildquelle: Imago/Vitalii Kliuiev.
-
Bild 7 von 12. Serientäter Harry Kane. Bayern Münchens Torjäger hat auf seiner Rekordliste nun auch den FC St. Pauli abgehakt. Der Engländer trifft gegen den Aufsteiger in der 17. Minute zum 1:0. Der englische Teamkapitän traf damit gegen alle 19 Bundesligaklubs, gegen die er in seiner Zeit in München gespielt hat, mindestens einmal. Bildquelle: Imago/Lackovic.
-
Bild 8 von 12. Eine mögliche Überraschung ... Saint-Etienne erlebt beim Heimspiel gegen Paris St-Germain einen guten Start und geht in der 9. Minute durch Lucas Stassin in Führung. In der 1. Halbzeit kann der abstiegsbedrohte Klub lange an der Überraschung schnuppern. Bildquelle: Imago/Sports Press Photos.
-
Bild 9 von 12. ... wird zum Schaulaufen für den Favoriten. Nach dem Ausgleich in der 43. Minute läuft PSG in der 2. Halbzeit heiss und erzielt 5 weitere Treffer. Der 6:1-Sieg bei Saint-Etienne bedeutet, dass Désiré Doué (Bild) und Co. bei 7 verbleibenden Spielen 21 Punkte Vorsprung aufweisen und den Champagner bereits einmal kühlstellen können. Bildquelle: Imago/Icon Sport.
-
Bild 10 von 12. Von der Einwechslung zum Tor binnen 15 Sekunden. Da hat Augsburg-Trainer Jess Thorup ein gutes Händchen bewiesen: Im Spiel gegen Hoffenheim bringt er zur Pause Samuel Essende, um die Offensive anzukurbeln. Mit Erfolg: Nach nur 15 Sekunden trifft der Stürmer zum 1:0. Schneller war in der Bundesliga noch nie ein Joker erfolgreich. Bildquelle: Imago/Jan Hübners.
-
Bild 11 von 12. Er muss sich den Rekord teilen. Am Ende geht die Partie Hoffenheim - Augsburg 1:1 aus. Damit konnte FCA-Verteidiger Cédric Zesiger keinen neuen Bundesliga-Rekord aufstellen. Er muss sich die Bestmarke für die meisten Partien in Folge ohne Gegentor (8) mit Jurica Vranjes (2003/04 mit Stuttgart) teilen. Bildquelle: Imago/foto2press.
-
Bild 12 von 12. Frechdachs. Kylian Mbappé versenkt seinen Penalty gegen Leganes via «Panenka». Später netzt der 26-jährige Franzose nochmals ein, womit er bei 33 Toren in seiner Premierensaison für Real steht – gleich viele wie Cristiano Ronaldo in dessen ersten Spielzeit mit den «Königlichen». Bildquelle: Imago/Alberto Gardin.
Inhalt
Fussball-Wochenende in Bildern Breakdancer oder Linienrichter? Fussballstar oder Rugbyspieler?
Die polysportiven Bilder vom Fussball-Wochenende mit einem Serientäter, einem Fussballgott im Energy-Drink-Fieber und viel Tempo.
SRF