-
Bild 1 von 14. Rassismus in Italien. Während des gesamten Spiels wurde Pescaras Sulley Muntari im Stadio Sant'Elia von Cagliari rassistisch beleidigt. Als der Ghanaer kurz vor Schluss nahe der Tribüne den Ball einwerfen wollte, platzte ihm der Kragen: Er forderte den Schiedsrichter zur Intervention auf – und sah dafür Gelb. Muntari verliess daraufhin in der 89. Minute den Platz. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 14. Klare Worte. Ex-Lugano-Coach Zdenek Zeman, aktuell Trainer von Muntari bei Pescara, nahm seinen Spieler hinterher in Schutz: «In Italien wird immer über Rassismus und seine Eindämmung schwadroniert, doch wenn etwas vorfällt, wird einfach darüber hinweg gesehen.» . Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 3 von 14. Die Premiere. Vitesse Arnheim hat erstmals in 125 Jahren Klubgeschichte einen wichtigen Titel gewonnen. Der Tabellen-6. der niederländischen Ehrendivision setzte sich am Sonntag im Pokal-Final in Rotterdam mit 2:0 gegen Alkmaar durch. Ricky van Wolfswinkel (Bild) erzielte beide Treffer (81./88.). Arnheim ist damit für die Europa-League-Gruppenphase qualifiziert. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 4 von 14. Zweiter Sieger. Die Alkmaar-Spieler Guus Hupperts (links) und Bel Hassani hatten das Nachsehen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 5 von 14. Vielversprechend. Gegen Toulouse markierte Monacos Kylian Mbappé bereits seinen 15. Saisontreffer. Mit 18 Jahren und 130 Tagen erreichte der Youngster diese Marke als jüngster Spieler überhaupt in Europas 5 grössten Ligen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 14. Meister und Schützling. Lucien Favre hat bei Nizza Mario Balotelli zu neuerlichen Höchstleistungen angestachelt. Der italienische «Bad Guy» erzielte im Spitzenkampf gegen PSG seinen 14. Saisontreffer. Letztmals hatte Balotelli 2013/14 so viele Treffer auf seinem Konto - damals noch im Dress der AC Milan. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 7 von 14. Unrühmlicher Rekord I. Sunderland spielt kommende Saison nicht mehr in der Premier League: Nach einer 0:1-Niederlage gegen Bournemouth stand die Relegation nach 10 Jahren im Oberhaus fest. Es ist bereits der 4. Abstieg in der Klub-Geschichte – Rekord. Bildquelle: Getty.
-
Bild 8 von 14. Unrühmlicher Rekord II. Bei der 0:6-Schlappe gegen Bayern wurde Wolfsburgs Luiz Gustavo einmal mehr vom Platz gestellt. Der Brasilianer hat in der Bundesliga bereits 8 Mal die Rote Karte gesehen – öfters flog noch kein anderer Spieler vom Platz. Bildquelle: Getty.
-
Bild 9 von 14. Dortmund feiert Subotic. Emotionaler Höhepunkt eines mageren 0:0 zwischen Dortmund und Köln war die Rückkehr von Neven Subotic. Der Serbe stand achteinhalb Jahre in Diensten des BVB und wechselte in der Winterpause aufgrund mangelnder Perspektiven zum Gegner. «Das war einer der schönsten Momente in meinem Leben», sagte Subotic gerührt über den Applaus von der Südtribüne. Bildquelle: Getty.
-
Bild 10 von 14. 4 von 5. Nach dem Ausscheiden in der Champions League und im Pokal war der Gewinn der Meisterschaft bei den Bayern nur noch ein Trostpflaster. Für Trainer Carlo Ancelotti ist die Meisterschale trotzdem ein Meilenstein: Er ist damit der erste Trainer, der in 4 der 5 grossen europäischen Ligen einen Titel gewinnen konnte. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 11 von 14. Acht Titel: Lahm ein Rekordmeister. Philipp Lahm gehört durch den 5. Titel der Bayern in Serie zum Kreis der Rekord-Meisterspieler in der Bundesliga. Lahm feierte die insgesamt 8. Meisterschaft und stellte zum Karrierenende die Bestmarke von Oliver Kahn, Mehmet Scholl und Bastian Schweinsteiger ein. Das illustre Quartett gewann sämtliche Titel im Bayern-Trikot. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 12 von 14. In einer eigenen Liga. Ligatreffer 367: Damit hat sich Cristiano Ronaldo im Spiel gegen Valencia einen neuen Rekord gesichert. In den fünf Topligen hat kein Spieler in der Geschichte mehr Tore erzielt. Bisher hielt Jimmy Greaves, Ex-Tottenham und -Chelsea-Stürmer (1957-1971) den Rekord. Kleiner Wermutstropfen: Ronaldo vergab Tor 368 vom Elfmeterpunkt aus. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 14. Ungeschlagen in den letzten 42 Liga- und Pokalspielen. Schottlands Meister Celtic Glasgow hat das 408. Old-Firm-Derby gegen die Glasgow Rangers dominiert und seinen höchsten Auswärtssieg beim Erzrivalen in der 139-jährigen Geschichte des Duells gefeiert. Celtic siegte im Ibrox mit 5:1 und bleibt weiter ungeschlagen. Zudem gewann das Rodgers-Team 5 der 6 Saison-Vergleiche. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 14 von 14. Letztes Derby. In wenigen Wochen wird Francesco Totti, der Weltmeister von 2006, seine grosse Karriere beenden. Am Sonntag stand der erste Abschied an: das 44. und letzte Römer Derby des «Kaisers». Der 40-Jährige wurde 20 Minuten vor Schluss beim Stand von 1:2 eingewechselt. Lazio schoss noch das 1:3. Damit sind die Roma und Totti endgültig aus dem Meisterrennen. Bildquelle: Keystone.
Inhalt
Internationale Ligen Vitesse und Lahm feiern, Muntari sagt Basta
Unser allwöchentlicher Streifzug durch die internationalen Ligen führt von Arnheim bis Zeman. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.
kruk/nipf/ste