Schweizer Quintett in der MLS
-
Bild 1 von 5. Roman Bürki, St. Louis City SC. Der Münsinger bestritt für den SC Freiburg und Borussia Dortmund über 200 Bundesligaspiele. Jetzt startet er seine Karriere in den USA neu. Bildquelle: Reuters/USA Today Sports.
-
Bild 2 von 5. Xherdan Shaqiri, Chicago Fire. Der technisch so brillante Nati-Spieler gehört in der MLS zu den Aushängeschildern. In dieser Saison ist er bei Chicago nicht mehr der einzige Schweizer ... Bildquelle: Imago/USA Today.
-
Bild 3 von 5. Maren Haile-Selassie, Chicago Fire. Ihn kennen die Super-League-Fans noch aus der Zeit bei Lugano. Nun wechselte der Zürcher Anfang Jahr zum den selben Besitzer gehörenden Chicago. Bildquelle: Keystone/Ti-Press/Samuel Golay.
-
Bild 4 von 5. Eldin Jakupovic, Los Angeles FC. Nach 17 Jahren stetiger Pendelei zwischen Premier League und Englands nicht ganz obersten Ligen wechselt der einstige GC- und Thun-Goalie in die USA. Bildquelle: Imago/News Images.
-
Bild 5 von 5. Stefan Frei, Seattle Sounders. Schon deutlich länger und hochdekoriert ist Stefan Frei, Goalie der Seattle Sounders, in der MLS dabei. Frei sammelte unter anderem 2 Meistertitel und 3 kanadische Pokalsiege in Nordamerika. Bildquelle: Keystone/Darryl Dyck/The Canadian Press via AP.
Wenn am Wochenende die neue Saison in der Major League Soccer beginnt, wird in der dann 29 Teams umfassenden Liga ein Neuzugang empfangen: der St. Louis City SC. Captain Roman Bürki führt die neugegründete Franchise an. Der Ex-Nati-Goalie, mit einem Jahreslohn von 1,5 Mio. Dollar bestbezahlter MLS-Goalie, nennt es eine «Riesenehre». Fussballfanatismus wie zuvor beim BVB wird der 32-Jährige kaum erleben. Immerhin: Das 22’500 Zuschauer fassende Stadion im Downtown West ist für die nächsten 3 Saisons ausverkauft.
Duelle mit Shaqiri
Bei Luganos Partnerklub Chicago Fire stehen Xherdan Shaqiri und Maren Haile-Selassie unter Vertrag. Die Buchmacher sehen die Equipe aus Illinois nicht als Titelanwärter. Eher Seattle mit Goalie Stefan Frei oder den LAFC, wo Eldin Jakupovic zum Torwart-Team zählt.
Die Top-Favoriten auf den MLS Cup heissen Cincinnati und Columbus. Beide zählen auf einen 23-jährigen, südamerikanischen Mittelstürmer als Star des Teams. Bei Cincinnati ist es der Brasilianer Brenner, bei Columbus der Kolumbianer Cucho Hernandez.