Zum Inhalt springen

Feedback erwünscht Stufen-Plan soll Fangewalt in Schweizer Stadien eindämmen

Mit einem Kaskadenmodell wollen Behörden und Klubs für weniger Gewalt in Stadien sorgen. Der Plan sieht 5 Stufen vor.

Pyrowurf aufs Feld bei der Partie Sion – GC im Frühling 2019.
Legende: Führte 2019 zu einer Forfait-Niederlage Pyrowurf aufs Feld bei der Partie Sion – GC im Frühling 2019. KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi

Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) brüten schon länger über geeignete Massnahmen gegen Fangewalt in Schweizer Stadien. Wie CH Media am Donnerstag berichtete, liegt nun ein erster Entwurf eines sogenannten Kaskadenmodells vor, das fünf Stufen umfasst.

Gewisse Vorfälle sollen automatisch gewisse Massnahmen auslösen. «Gefährden von Personen durch Werfen von Pyrotechnik» (Stufe 2) würde etwa eine Gesichtserkennung aller eingelassenen Fans anhand von Videoüberwachung ermöglichen. Auf der obersten Stufe 5 («Gewalt gegen Personen mit Verletzungsfolge») drohen unter anderem Forfait-Niederlagen.

Das Modell, das auch sogenannte Bewährungsphasen vorsieht, befindet sich derzeit in der Vernehmlassung. Die SFL und die KKJPD wollen, dass diese möglichst breit erfolgt und rufen darum auch Fans aktiv dazu auf, ihre Meinung abzugeben. Der Massnahmenplan soll Anfang des nächsten Jahres definitiv vorliegen und dann auf die Saison 2024/25 eingeführt werden. 

Meistgelesene Artikel