Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Schweizer Fussball.
Nach insgesamt 13 Saisons beim FC Basel ist im Sommer Schluss: Taulant Xhaka hängt seine Fussballschuhe an den Nagel.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Der französische Aussenverteidiger Benjamin Mendy wechselt per sofort von Lorient zum FC Zürich.
Die Tabellensituation war noch nie so eng wie in diesem Jahr. Zwischen den Rängen 1 und 8 liegen nur gerade 7 Punkte.
Der Kameruner zeigt, dass er in seiner knapp einjährigen Abwesenheit das Toreschiessen nicht verlernt hat.
Johannes von Mandach würde den Platzverweis gegen Winterthur im Spiel gegen Luzern im Nachhinein nicht mehr verhängen.
Jean-Pierre Nsame trifft nach seiner Einwechselung doppelt und beschert dem FCSG in der 23. Super-League-Runde 3 Punkte.
Nach zweimaligem Rückstand schlägt Luzern Winterthur doch noch 3:2. Zu reden gibt auch ein Platzverweis.
Servette findet nach 6 sieglosen Partien endlich wieder auf die Erfolgsstrasse zurück.
Die Young Boys schlagen Sion verdient mit 5:1 und springen zumindest bis Sonntag über den «Strich».
GC schnuppert in Lugano dank eines Kontertores lange am Sieg. Antonios Papadopoulos hat aber etwas dagegen.
Nach zuvor 4 Partien ohne Vollerfolg gewinnt Lausanne das Waadtländer Derby gegen ein defensiv inferiores Yverdon 4:1.
In der 23. Runde der Super League ist Sion zu Gast in Bern. Beide Teams konnten zuletzt auf ihre Wintertransfers zählen.
Eine Torpremiere, drei Abseitstreffer und ein souveräner Sieg: Steven Zuber führt den FC Zürich zum 2:0-Auswärtserfolg.
Der FCB gewinnt in der Super League zu Hause gegen Luzern 2:1. Xherdan Shaqiri schreibt dabei persönliche Geschichte.
Der FCB will in der Super League die Heimstatistik gegen den FCL aufbessern – und in der Tabelle ein Polster schaffen.
St. Gallen fügt Lugano dank Doppeltorschütze Christian Witzig die erste Niederlage in diesem Jahr zu.
Der Meister feiert gegen Yverdon den höchsten Saisonsieg. Drei Neuzugänge bringen die Berner auf die Siegerstrasse.
An einer Medienkonferenz äussert sich Milos Malenovic zu den zuletzt zahlreichen Abgängen beim FC Zürich.
Die Ostschweizer hoffen im ersten Heimspiel von Jean-Pierre Nsame auf dessen Torgefährlichkeit gegen die Tessiner.
Die Grasshoppers bleiben unter Trainer Tomas Oral auch im achten Spiel unbesiegt. Gegen Lausanne resultiert ein 2:2.
Das Warten auf den 1. Super-League-Sieg im 2025 geht für Sion und Servette weiter. Das Direktduell in Sitten endet 3:3.
Nach dem Klassiker kündigt FCZ-Präsident Canepa einen Transfer an, FCB-Präsident Degen schwärmt von Shaqiri.
Der 21-jährige Abwehrspieler wagt den Schritt in die höchste deutsche Liga.
Lausanne, Servette und Sion warten im neuen Jahr noch auf den ersten Super-League-Sieg. Ändert sich das am Dienstag?
In der 21. Runde der Super League geht der FCB im Klassiker beim FCZ mit 1:0 als Sieger vom Letzigrund-Rasen.
Winterthur hat seine Lage am Tabellenende der Super League nicht verbessern können – im Gegenteil.
Luzern schlägt St. Gallen zuhause mit 2:0. Adrian Grbic nach einem Konter und Tyron Owusu erzielen die Treffer.
Die Genfer treten zwar dominant auf, bringen den Erfolg aber nicht ins Trockene. GC punktet munter weiter.
YB schlägt Lausanne in der 21. Runde der Super League auswärts mit 2:1. Joël Monteiro trifft nach 14 Sekunden.
Ein strittiger Penalty-Pfiff in der Nachspielzeit verhilft Lugano am 21. Super-League-Spieltag zum 3:2-Sieg gegen Sion.
Kürzlich hat Marwin Hitz seinen Vertrag beim FCB um ein Jahr verlängert. Auch seine Söhne hatten ein Wort mitzureden.
Nestory Irankunda gilt als grosses Talent im internationalen Fussball. Der Australier sammelt bei GC Erfahrungen.
Der 31-jährige Mittelstürmer wechselt per sofort vom italienischen Erstligisten Como zu den Ostschweizern.
Negative Premiere in der Super League: 3 Penaltys und 2 Platzverweise gegen sich hatte noch kein Team geschafft.
Die neuen Super-League-Trainer haben nach zwei Spieltagen 2025 eine bescheidene Bilanz vorzuweisen.
Beim 3:1-Heimsieg des FC Luzern müssen die Zürcher bereits ab der 22. Minute in Unterzahl ran.
Der FCB macht gegen Sion einen Rückstand wett und siegt zu Hause 4:1. Nach der Pause fallen die Tore wie reife Früchte.
Der FCSG bejubelt den ersten Super-League-Heimsieg seit über 4 Monaten. Nach langer Überzahl bezwingt man Lausanne 3:2.
Den FCL erwartet mit dem FC Zürich eine schwere Aufgabe. Gut, dass Trainer Frick auf seinen Mittelfeldchef zählen kann.
Nach der Einwechslung von Cimignani wird Lugano seiner Favoritenrolle gerecht und holt beim FCW spät den Sieg.
Die Young Boys erzielen auch im 3. Spiel unter Trainer Giorgio Contini keinen Treffer, spielen bei GC 0:0.
Dank ihrem Schlussmann trotzen die Waadtländer Servette einen Punkt ab – den ersten im neuen Jahr.
Das 0:0 bei YB zum Super-League-Restart war für Winterthur ein Achtungserfolg. Am Samstag ist Leader Lugano zu Gast.
Trotz deutlich mehr Spielanteilen muss sich Lausanne gegen Luzern mit einem 0:0-Remis begnügen.
Der FC Lugano und der FC Basel trennen sich in der 19. Runde der Super League mit 2:2.
Youngster Cheveyo Tsawa steht in der 87. Minute goldrichtig und schiesst den FCZ gegen Yverdon zum Arbeitssieg.
Am Sonntag treffen die beiden Spitzenklubs im Cornaredo aufeinander. Luganos Abwehr steht vor einer schwierigen Aufgabe.