-
Bild 1 von 14. Die Premiere. Fünf Jahre nach der Gründung holen die Young Boys den ersten Meistertitel. In den Finalspielen setzen sich die Berner im April 1903 gegen den FCZ und den FC Neuchâtel durch. Bildquelle: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str.
-
Bild 2 von 14. Anfang einer Ära. 1957 gewinnt YB den 7. Meistertitel der Klubgeschichte. Im alten Wankdorf-Stadion nimmt der damalige Captain Hans Grütter den Pokal entgegen. Bildquelle: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Max Kraft.
-
Bild 3 von 14. Die Acht ist voll. Ein Jahr darauf jubelt YB erneut. Nach einem 4:3 gegen Lausanne-Sport steht der insgesamt 8. Meistertitel fest. Bildquelle: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Alain Gassmann.
-
Bild 4 von 14. Der nächste Triumph. YB bleibt Ende der 50er-Jahre das Mass aller Dinge. Auch 1959 gibt es kein Vorbeikommen an den Bernern. Bildquelle: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str.
-
Bild 5 von 14. Ehre, wem Ehre gebührt. Ein Jahr darauf präsentiert YB-Captain Geni Meier erneut den Meisterpokal. Der 2002 verstorbene Stürmer ist bis heute Rekordtorschütze. Bildquelle: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str.
-
Bild 6 von 14. Eine Rückrunde für die Ewigkeit. Nach einer 26-jährigen Durststrecke kann YB 1986 endlich wieder jubeln. Den 11. Titel verdienen sich die Young Boys dank einer fantastischen Rückrunde. Die Berner reihen zwischenzeitlich 9 Siege aneinander und holen die einzige Niederlage, als der Titel schon feststeht. Bildquelle: KEYSTONE/Str.
-
Bild 7 von 14. Die Explosion. Das Warten bis zum nächsten Titel dauert noch länger. Als YB 2018 nach 32 Jahren endlich wieder jubeln darf, brechen im Wankdorf alle Dämme und tausende Anhänger stürmen auf den Rasen. Bildquelle: Keystone / PETER KLAUNZER.
-
Bild 8 von 14. Der Meisterheld. Mittendrin Marco Wölfli, der im entscheidenden Spiel gegen Luzern einen Penalty abwehrt und danach das Bad in der Menge geniesst. Bildquelle: Keystone / Peter Klaunzer.
-
Bild 9 von 14. Der Sofa-Titel. Ein Jahr darauf bangen die YB-Spieler vor dem Fernseher mit... Bildquelle: BSC Young Boys / Thomas Hodel.
-
Bild 10 von 14. 91 Punkte in 36 Spielen. ... und sehen, dass Basel gegen GC Punkte liegen lässt. Der 13. Titel ist Tatsache. Die Saison dominiert YB fast nach Belieben und stellt mit 91 Punkten einen neuen Super-League-Rekord auf. Bildquelle: BSC Young Boys / Thomas Hodel.
-
Bild 11 von 14. Meisterfeier (fast) ohne Zuschauer. Trist ist die Kulisse im Jahr 2020. Wegen der Corona-Pandemie ist die Zuschauerzahl aus epidemiologischen Gründen beschränkt. Auch die offizielle Meisterfeier in der Stadt fällt aus. Bildquelle: Keystone / Peter Klaunzer.
-
Bild 12 von 14. 31 Punkte Vorsprung. Eine weitere Saison mit kaum Zuschauern treibt YB zu Höchstleistungen an. Beim Titel 2021 beträgt der Vorsprung auf den zweitplatzierten rekordhohe 31 Punkte. Bildquelle: Keystone / Peter Klaunzer.
-
Bild 13 von 14. Zurück auf dem Thron. Nach einem Jahr Pause konnten die Young Boys nun wieder jubeln: Eine 5:1-Gala gegen den FCL sicherte den 16. Titel am 30. April 2023 fünf Runden vor Schluss. Bildquelle: Freshfocus/Claudio De Capitani.
-
Bild 14 von 14. An Widerständen gewachsen. Auch wenn in dieser Saison nicht alles optimal lief, gelang die Verteidigung des Titels. Diesmal halt erst in der zweitletzten Runde. Bildquelle: Keystone/Valentin Flauraud.
Inhalt
Klicken Sie sich durch 17. Triumph – die YB-Meistertitel in Bildern
Wir lassen die Liga-Triumphe der Young Boys in der Bildergalerie nochmals hochleben.
SRF