- Der FC Winterthur hat Cheftrainer Ognjen Zaric per sofort freigestellt.
- Einen Nachfolger haben die Eulachstädter noch nicht präsentiert.
- Winterthur belegt vor der Winterpause mit nur 13 Punkten den letzten Platz der Super League.
Drei Tage nach der bitteren 3:4-Niederlage gegen den FC Luzern muss Winterthur-Trainer Ognjen Zaric seinen Posten räumen. Ausschlaggebend für den Entscheid seien nicht die letzten Spiele, sondern das erste Halbjahr gewesen, teilte das Super-League-Schlusslicht am Dienstagabend mit.
«Wir haben es in der Vorrunde leider nicht geschafft, genügend Stabilität in die Mannschaft zu bringen und konstante Leistungen abzurufen», liess sich Sportchef Oliver Kaiser zitieren. Dieses Manko habe sich auf die Resultate und die Tabelle ausgewirkt. Um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen, seien neue Impulse nötig. Wer auf Zaric folgt, gab der FCW noch nicht bekannt.
4. Entlassung in dieser Saison
Zaric war im Sommer 2023 als Assistent des damaligen Cheftrainers Patrick Rahmen zum FC Winterthur gestossen. Nach Rahmens Wechsel zu YB übernahm der 35-jährige serbisch-österreichische Doppelbürger das Amt als Übungsleiter zu Beginn dieser Saison. Sportlich blicken die Eulachstädter auf eine misslungene Hinrunde zurück. Mit nur 13 Punkten aus 18 Spielen liegt der Klub am Tabellenende der Super League. Zudem stellen die Winterthurer die schlechteste Abwehr und Offensive der Liga.
Zaric ist bereits der vierte Trainer, der in dieser Saison entlassen wurde. Zuvor hatte es bereits Rahmen bei Meister YB und Marco Schällibaum bei den Grasshoppers erwischt. Wenige Stunden vor Zaric hat zudem Yverdon-Sport Alessandro Mangiarratti freigestellt.