Zum Inhalt springen
Video
Köng: «Die Schweiz kann bei diesem Wettrüsten nicht mithalten»
Aus Sport-Clip vom 19.02.2024.
abspielen. Laufzeit 57 Sekunden.

Bitteres Schweizer WM-Fazit Geheimrezept für schnelle Ski für einmal nicht gefunden

Der Frust dominiert im Schweizer Team im Nachgang zur Biathlon-WM in Nove Mesto. Die Service-Crew fand das Rezept nicht, um einen konkurrenzfähigen Ski zu präparieren.

«Plötzlich werde ich von Athletinnen überholt, die ich sonst im Griff habe», konstatierte Amy Baserga. Oder Niklas Hartweg sagte: «Im Anstieg kann ich dank der tollen Form das Loch schliessen, und in der Abfahrt geht es wieder auf.» Lena Häcki-Gross kommentierte ihre mässige Leistung mit den Worten: «Es liegt nicht an der Form.» Und Sebastian Stalder dachte sogar laut über eine vorzeitige Heimreise nach.

Die Kritik am Material gilt vor den TV-Kameras als verpönt, und die Biathletinnen und Biathleten von Swiss-Ski hielten sich auch dran. Aber gleichwohl drang fast in jedem Interview der Frust durch. Der Frust über den Nachteil am Start. Der Ski war selten gut genug, um eine Medaille zu gewinnen.

Video
Archiv: Schweizer äussern Kritik am Material
Aus Sport-Clip vom 10.02.2024.
abspielen. Laufzeit 29 Sekunden.

Zahlen belegen die Eindrücke

Lukas Keel, Chef Biathlon bei Swiss-Ski, gibt seinen Schützlingen recht. «Wir waren in Nove Mesto nicht zu 100 Prozent konkurrenzfähig», bestätigte er gegenüber Keystone-SDA. Das Gefühl und die Eindrücke der Aktiven kann er auch mit Zahlen belegen: «In der Regel verlieren wir als Team 4 bis 6 Prozent auf die Laufleistung der Besten. Hier waren es 11 bis 14 Prozent».

Niklas Hartweg
Legende: Kann es sich nicht erklären Niklas Hartweg kommt im Staffel-Rennen mit Verspätung an Keystone/EPA/Martin Divisek

Die Ursache für diese Misere ist einerseits im 1. Jahr der fluorfreien Skibeläge zu suchen und liegt andererseits an den besonderen Schneeverhältnissen von Nove Mesto. Eigentlich hätte all dies ein Vorteil sein können, denn die Service-Crew von Swiss-Ski hat diesen Winter oft bessere Ski hingekriegt als die Konkurrenz. Ausgerechnet an der WM fand man das Geheimrezept nicht.

Schweizer Ski baut ab

Seit dem Fluor-Verbot mussten die Teams neue Wege suchen und gehen. Keel geht davon aus, dass das von Swiss-Ski neu entwickelte und eingesetzte Wachs auf Silikonbasis nicht die gewünschte Wirkung zeigte. Er sagte: «Wir hatten ein grundlegendes Problem: Der Ski liess mit der Zeit nach.» Hauptgrund dafür sei der viele Dreck auf den Loipen, der negativ mit dem Silikon interagierte.

Bereits zu Beginn der WM, als die Mixed-Staffel nach einem tollen Rennen die Bronzemedaille nur knapp verpasst hatte und noch niemand vom Material sprach, läuteten bei Keel und Co. die Alarmglocken. Insbesondere die laufstarke Häcki-Gross hätte eigentlich in der Loipe eine noch bessere Leistung erbringen müssen.

Grosse Nationen im Vorteil

Das Schweizer Team stand mit den Problemen nicht alleine da. Norwegen oder Frankreich hatten von Beginn an einen Vorteil, andere Nationen wie beispielsweise Italien konnten in der zweiten Woche reagieren. Auch Swiss-Ski zog Experten aus der Schweiz hinzu, aber der Durchbruch gelang nicht. Erst im letzten Rennen, dem Massenstart vom Sonntagabend, schlugen Hartweg und Stalder versöhnliche Töne an.

«Jetzt hadern wir, weil wir keine Medaille gewonnen haben. Das ist richtig, wir sind im Leistungsport», so Keel. Aber das Hadern sei auch nur möglich, weil man nicht mehr meilenweit hinterher hinke.

Video
Archiv: Starkes Schweizer Quartett verpasst Medaille um 1,2 s
Aus Sport-Clip vom 07.02.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 9 Sekunden.

SRF zwei, sportlive, 18.02.2024, 16:15 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel