Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Nur 1,4 Sekunden fehlen Lena Häcki-Gross zur historischen Medaille. Der Stolz überwiegt bei der Obwaldnerin dennoch.
Lena Häcki-Gross zeigt an der Biathlon-WM in Lenzerheide einen starken Sprint, muss sich aber mit Rang 4 begnügen.
Nach der Mixed-Staffel vom Mittwoch geht es an der Biathlon-WM in Lenzerheide am Freitag mit den Einzel-Rennen los.
Das Warten der Schweizer Biathleten geht weiter. Zum Auftakt der Heim-WM gibt es für das Quartett Rang 6.
Am Mittwoch wird die Biathlon-WM mit der Mixed-Staffel lanciert – mit einem ambitionierten Schweizer Quartett.
Vor dem Start der Biathlon-WM in Lenzerheide beantwortet SRF-Experte Matthias Simmen sechs Fragen zu den Titelkämpfen.
2024 reiste das Schweizer Biathlon-Team mit grossen Ambitionen an die WM. Am Schluss blieb nur die grosse Enttäuschung.
Für das Schweizer Biathlon-Team gab es noch nie WM-Edelmetall. Zeit und Ort wären ideal, dies zu ändern.
Das Schweizer Biathlon-Team blickt mit grosser Vorfreude auf die am Mittwoch beginnende Heim-WM in Lenzerheide voraus.
Bei SRF sind Sie ab dem 12. Februar im Fernsehen, Radio und online bei allen Wettkämpfen der Biathlon-WM hautnah dabei.
Ab dem 12. Februar wird im Bündner Ferienort um die WM-Medaillen gekämpft. Wir stellen Ihnen den Gastgeber vor.
Was bringt die Heim-WM? Wer tickt wie? Tauchen Sie ein in zwei SRF-Video-Serien rund um die Biathlon-WM in Lenzerheide.
Vom 12. bis 23. Februar findet in Lenzerheide erstmals eine Biathlon-WM statt. Die wichtigsten Fakten dazu gibt’s hier.
Vor der Biathlon-WM holt sich das Schweizer Team den letzten Schliff in Antholz (ITA).
Eine SRF-Dokumentation zeichnet den steilen, aber schwierigen Aufstieg des Biathlons in der Schweiz nach.
Die Schweizerinnen schneiden in Antholz erneut als viertbeste Nation ab. Niklas Hartweg wird in der Verfolgung 10.
Amy Baserga und Aita Gasparin laufen bei der Verfolgung in die Top 8. Die Männer-Staffel überzeugt mit Rang 5.
Beim Biathlon-Sprint in Antholz (ITA) holt Tarjei Bö den Sieg und gibt anschliessend seinen Rücktritt bekannt.
Beim Biathlon-Sprint in Antholz läuft Amy Baserga erneut zu einem Spitzenergebnis. Lou Jeanmonnot gewinnt.
Die 33-jährige Bündnerin und mittlere Gasparin-Schwester hört nach diesem Winter auf.
Beim Massenstart-Rennen in Oberbayern kürt sich der Italiener zum Premierensieger. Bei den Frauen gewinnt eine Schwedin.
Die Schweizer Biathletinnen können sich für ihren starken Auftritt in der Staffel nicht belohnen: Es bleibt Rang 4.
Das norwegische Biathlon-Ass wird nach dem laufenden Weltcup-Winter seine beispiellose Spitzensport-Karriere beenden.
Das französische Quartett ist auch im 3. Staffelrennen der Saison unschlagbar. Die Schweiz läuft auf den 11. Platz.
Amy Baserga trifft in Ruhpolding alle 20 Schüsse und läuft erstmals in einem Einzelrennen auf das Weltcup-Podest.
Niklas Hartweg (4.) und Joscha Burkhalter (10.) zeigen zum Auftakt der Weltcup-Rennen in Ruhpolding starke Leistungen.
Erst verpassen Baserga/Hartweg das Podest in Oberhof knapp, dann läuft auch noch das Schweizer Quartett auf Rang 4.
Der Schwyzer verliert in der Verfolgung in Oberhof nur einen Rang und wird Achter. Amy Baserga schnuppert an den Top 10.
Niklas Hartweg überzeugt beim Biathlon-Sprint in Oberhof mit Platz 7. Der Sieg geht an Quentin Fillon Maillet.
Das Podest bietet eine grosse Überraschung. Den Schweizer Biathletinnen läuft es weiter nicht wunschgemäss.
Beim Weltcup-Halt unweit der Schweizer Grenze promotet der CEO persönlich den Grossanlass vom Februar im Bündnerland.
Häcki-Gross schafft beim Massenstartrennen in Le Grand-Bornand den Sprung in die Top 10. Grotian und T. Bö feiern Siege.
In den Verfolgungs-Rennen in Le Grand-Bornand klassiert sich Lena Häcki-Gross als beste Schweizerin auf Platz 15.
Das Schweizer Biathlon-Team tritt in Frankreich dezimiert an. Lena Häcki-Gross und Lea Meier verpassen die Top 30.
Martin Uldal feiert im Sprint von Le Grand-Bornand seinen ersten Weltcupsieg. Sebastian Stalder überzeugt als 14.
Die Schweizer Biathletinnen befinden sich in der Staffel lange auf Podestkurs, müssen sich aber mit Platz 5 begnügen.
Johannes Thingnes Bö und Lou Jeanmonnot sichern sich die ersten Verfolgungs-Siege der Saison.
Niklas Hartweg läuft beim Weltcup-Sprint in Hochfilzen in die Top 10. Bei den Frauen belegt Lena Häcki-Gross Platz 24.
Der Franzose gewinnt mit dem Biathlon-Sprint in Kontiolahti erstmals seit 2021 wieder ein Einzelrennen.
Amy Baserga klassiert sich im Einzelrennen über 12,5 km im finnischen Kontiolahti als beste Schweizerin auf Rang 19.
Mit einem Kurz-Einzel über 15 km haben die Biathleten in Kontiolahti ihr erstes Einzelrennen der Saison bestritten.
Eine Schulterverletzung warf Niklas Hartweg in der Vorbereitung zurück. Am Wochenende wird sich zeigen, wo er steht.
Vor dem Start in den WM-Winter im Biathlon ist der Frust gross. Der Grund ist eine umstrittene Regel.
Im Schweizer Biathlon werden neu Frauen und Männer zusammen trainiert. Mit neuen Strukturen und Ziel Lenzerheide.
Jürg Capol, der CEO der Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide, ist zufrieden mit den Vorbereitungen für den Grossanlass.
Für Lena Häcki-Gross steht eine besondere Saison an. Das Highlight Heim-WM wird denn auch besonders angepeilt.
Trotz schwieriger Vorbereitung fiebert der 24-Jährige dem Biathlon-Saisonstart entgegen – mit einem grossen Ziel.
Die besten Biathleten werden bei den Individualrennen in der kommenden Saison später als bislang üblich starten.
Biathletin Lena Häcki-Gross erzählt im neuen SRF-Format «Kehrseite – Abseits des Erfolgs» von ihrer Essstörung.
Niklas Hartweg stürzte auf dem Mountainbike und muss sich an der Schulter operieren lassen.
Die schwedische Langlauf-Olympiasiegerin Stina Nilsson wechselt vom Biathlon wieder zurück zum Langlauf.
Der langjährige Präsident des Biathlon-Weltverbandes, Anders Besseberg, wird in seiner norwegischen Heimat verurteilt.
Die beiden Schweizerinnen klassieren sich im Massenstart-Rennen in Canmore auf den Plätzen 9 und 10.
Lena Häcki-Gross kann in der Biathlon-Verfolgung in Canmore ihre gute Ausgangslage nicht nutzen und belegt Rang 10.
Johannes Thingnes Bö holt sich beim Sprint in Canmore hochüberlegen den Tagessieg. Jeremy Finello wird 25.
Lena Häcki-Gross spielt ihre hervorragende Form auch im Sprint in Canmore aus und läuft auf den 3. Platz.
Beim Sieg der Französin Lou Jeanmonnot fehlen der Schweizer Teamleaderin am Ende 14 Sekunden auf das Podest.
Das Schweizer Quartett wird im letzten Staffelrennen der Saison nur 12. Auch im Männer-Sprint bleibt der Exploit aus.
Beim Weltcup in Soldier Hollow wird Aita Gasparin im Sprint 8. Die Schweizer Männer-Staffel sieht das Ziel nicht.
Der Biathlon-Weltcup gastiert zum ersten Mal seit 5 Jahren in den USA. Speziell ist auch die Höhenlage.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten vermischten Wintersport-Nachrichten des Tages.
Biathletin Lena Häcki-Gross gewinnt überraschend den Massenstart am Holmenkollen in Norwegen.