Zum Inhalt springen

Bilanz zur Freestyle-WM Fünf goldene und viele schöne Geschichten

Die Heim-WM war für die Schweiz aus sportlicher Sicht ein voller Erfolg. Mehr (goldene) Medaillen gab es noch nie.

Am Sonntagabend ist mit der Freestyle-WM der letzte Grossevent dieses Winters zu Ende gegangen. 30 Entscheidungen sind in den letzten zwei Wochen im Oberengadin gefallen. Aus Schweizer Sicht ist die Bilanz mit 9 gewonnenen Medaillen, davon 5x Gold, relativ simpel: So erfolgreich war man zuvor noch nie.

Seit der Einführung der Doppel-WM (Ski Freestyle und Snowboard zusammen) vor 10 Jahren ist die Schweiz an der Freestyle-WM nie leer ausgegangen. Die bisher beste Ausbeute hatte es 2015 in Kreischberg mit 7 Medaillen gegeben, darunter 3x Gold. Die Weltmeister-Titel gingen damals an Fabian Bösch (Ski Slopestyle), Virginie Faivre (Ski Halfpipe) und Elena Könz (Snowboard Big Air).

Verhältnismässig enttäuschend verliefen die Titelkämpfe zwei Jahre später in der spanischen Sierra Nevada. Skicrosserin Fanny Smith holte die einzige Silber-, Marco Tadé im Dual Moguls die einzige Bronzemedaille.

Die grosse Bühne gehörte auch den «Kleinen»

Smith ist im Zusammenhang mit Weltmeisterschaften ohnehin ein gutes Stichwort. Die mittlerweile 32-jährige Waadtländerin ist die Schweizer Medaillengarantin schlechthin. 2013 hatte sie sich erstmals zur Weltmeisterin gekürt. Seither hat sie an sämtlichen WMs eine Medaille geholt. Ausgerechnet im Engadin schloss sich für Smith nun mit dem zweiten WM-Gold ein Kreis. Der Gewinn von Mixed-Gold zusammen mit Ryan Regez, der ebenfalls Weltmeister wurde, war dann noch so etwas wie die Kirsche obendrauf.

Es ist eine von vielen schönen Geschichten, welche die Schweizer Sportlerinnen und Sportler in den vergangenen zwei Wochen geschrieben haben. So schloss beispielsweise auch Freeskierin Sarah Höfflin mit ihrer ersten WM-Medaille (Silber im Big Air) eine Lücke in ihrem Palmarès.

Im Engadin gehörte die Bühne aber auch jenen, die bisher (noch) nicht im Fokus einer breiten Öffentlichkeit standen. Die 19-jährige Lina Kozomara beispielsweise, die im Aerials-Mixed-Wettkampf zusammen mit Noé Roth und Pirmin Werner überraschend Bronze gewann. Oder Boardercrosser Valerio Jud, der durch den verletzungsbedingten Ausfall von Kalle Koblet zum Handkuss kam und zusammen mit Sina Siegenthaler Bronze im Mixed holte.

SRF zwei, Freestyle-WM – Magazin, 29.03.2025, 21:25 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel