Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Die Veranstalter der Freestyle-WM rechnen mit einem Defizit von 2 Millionen Franken. Was sind die Gründe dafür?
Die Heim-WM war für die Schweiz aus sportlicher Sicht ein voller Erfolg. Mehr (goldene) Medaillen gab es noch nie.
Sacha Giger, Direktor Freestyle bei Swiss-Ski, zieht in St. Moritz eine WM-Bilanz.
Weltmeister im eigenen Land: Der Zuger und auch Pirmin Werner als 3. können ihr Schlussfurioso im Engadin kaum fassen.
Noé Roth verteidigt zum Abschluss der Titelkämpfe im Engadin seinen WM-Titel, Teamkollege Pirmin Werner holt Bronze.
Der Schweizer Rafael Kreienbühl kann an der WM nicht um die Top-Ränge kämpfen und wird 13. Finley Melville Ives siegt.
Im Alter von 34 Jahren schliesst die Freeskierin ausgerechnet vor Heimpublikum eine Lücke in ihrem Palmarès.
Die 34-jährige Genferin verblüfft im Engadin mit Silber. Dabei plagten sie bis vor kurzem Verletzungssorgen.
Der Schweizer wird im Halfpipe-Final der Snowboarder Siebter. WM-Gold im Engadin geht an den Australier Scotty James.
Pirmin Werner und Noé Roth überstehen die Aerials-Quali ohne Mühe und springen am Sonntag um die Medaillen.
WM-Gold im Halfpipe-Final der Snowboarderinnen geht an Chloe Kim (USA). Die Schweizerin Isabelle Lötscher wird Zehnte.
Sina Siegenthaler und Valerio Jud sorgen an der Freestyle-WM im Engadin für die 6. Schweizer Medaille.
An der WM im Engadin gehen bei den Snowboardern beim Sprung über den grossen Kicker 5 von 6 Medaillen nach Japan.
Freeskier Rafael Kreienbühl löst an der Heim-WM in der Halfpipe als 14. das Final-Ticket. Alan Bornet scheidet aus.
Sina Siegenthaler wird an der Heim-WM 8. Gold geht an Michela Moioli (ITA). Bei den Männern siegt Eliot Grondin (CAN).
Die 24-jährige Snowboardcrosserin stellt in der Qualifikation die Bestzeit auf. Auch Noémie Wiedmer ist weiter.
Für 3 der 4 Schweizer Freeskier im Big-Air-Wettkampf an der Freestyle-WM im Engadin bedeutet die Quali Endstation.
Kozomara, Roth und Werner können in St. Moritz über sich hinauswachsen und werden hinter den USA und Ukraine Dritte.
An der Freestyle-Heim-WM greift am Samstag in der Snowboard-Halfpipe ein Swiss-Ski-Quartett in die Entscheidung ein.
Noch vor seinem 1. Weltcup-Einsatz kommt der 18-Jährige zum WM-Debüt. Dafür opfert er auch sein Geburtstagsfest.
Im Snowboardcross ruhen die Hoffnungen auf Sina Siegenthaler, der einzigen Swiss-Ski-Podestfahrerin der Saison.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Der Big-Air-Final der Snowboarderinnen an der Freestyle-WM im Engadin findet ohne Schweizer Beteiligung statt.
Sarah Höfflin vertritt die Schweiz im Big-Air-Final. Mathilde Gremaud und Anouk Andraska bleiben in der Quali hängen.
Der 30-Jährige könnte im Engadin seine 3. WM-Medaille in der Halfpipe holen. Das ist aber nur ein Zwischenziel.
Dank Noé Roth und Pirmin Werner kann sich die Schweiz an der Freestyle-WM im Aerials-Einzelwettkampf einiges ausrechnen.
Der Zürcher schafft es nicht, sich mit der Freestyle-WM im Engadin auszusöhnen und springt erneut klar am Final vorbei.
Die Schweizer Snowboarder verpassen WM-Bronze an der Heim-WM im Engadin im Parallel-Mixed-Event.
Julie Zogg muss sich im Parallel-Slalom im Viertelfinal verabschieden. Bei den Männern überrascht Tervel Zamfirov.