Aufgewachsen in einer kleinen Gemeinde im Zürcher Oberland hätte sich Judith Wittwer vorstellen können, Diplomatin zu werden. Aber der Journalismus bot ihrer Einschätzung nach mehr Gelegenheiten, das Leben und die Welt zu entdecken. Nach einem Master in Internationalen Beziehungen an der Universität St. Gallen absolvierte sie berufsbegleitend die Diplomausbildung an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern. Als Redaktorin beim Tages-Anzeiger und der Handelszeitung sowie als Deutschland-Korrespondentin in Frankfurt beschäftigte sie sich vor allem mit Themen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik.
Judith Wittwer kommt zwar als Chefredakteurin weniger zum Schreiben als früher, sie vergleicht aber ihre Leaderrolle, die sie sich übrigens mit einem Kollegen teilt, mit jener des Trainers einer Fussballmannschaft. Sie muss, im übertragenen Sinn, nicht auf dem Spielfeld stehen und Tore schiessen, sondern will den Rahmen schaffen, damit ihr Team optimal arbeiten kann.
Röbi Koller unterhält sich mit Judith Wittwer über ihren Werdegang, ihren Alltag, den Stellenwert der Süddeutschen Zeitung und über die Entwicklung des Journalismus in der digitalen Welt. Gesprächsstoff wird aber auch die Musik bieten, die Wittwer durchs Leben begleitet hat. Auf ihrer Wunschliste stehen Titel von Mercedes Soza, Eddie Vedder, Billie Eilish, David Bowie und von den Toten Hosen.
Judith Wittwer kommt zwar als Chefredakteurin weniger zum Schreiben als früher, sie vergleicht aber ihre Leaderrolle, die sie sich übrigens mit einem Kollegen teilt, mit jener des Trainers einer Fussballmannschaft. Sie muss, im übertragenen Sinn, nicht auf dem Spielfeld stehen und Tore schiessen, sondern will den Rahmen schaffen, damit ihr Team optimal arbeiten kann.
Röbi Koller unterhält sich mit Judith Wittwer über ihren Werdegang, ihren Alltag, den Stellenwert der Süddeutschen Zeitung und über die Entwicklung des Journalismus in der digitalen Welt. Gesprächsstoff wird aber auch die Musik bieten, die Wittwer durchs Leben begleitet hat. Auf ihrer Wunschliste stehen Titel von Mercedes Soza, Eddie Vedder, Billie Eilish, David Bowie und von den Toten Hosen.