Dieser Demenz-Test wurde von der Memory-Klinik Basel herausgegeben. Er ist für Angehörige von betroffenen Personen gedacht und besteht aus sieben einfach zu beantwortenden Fragen. Voraussetzung hierfür ist, dass man die betroffene Person sehr gut kennt.
Laut Demenz Experte und Alt-Stadtarzt Albert Wettstein vom Zentrum für Alterswissenschaften der Uni Zürich sind die Endresultate des Demenz-Tests so zu werten:
1 Punkt:
Geringe Verschlechterung, keine weitere Massnahmen.
2 bis 3 Punkte:
Demenz tendenziell möglich. Absprache mit Hausarzt wird empfohlen.
4 und mehr Punkte:
Eine Demenz ist sehr wahrscheinlich. Absprache mit Hausartzt dringend notwendig.
Laut Demenz Experte und Alt-Stadtarzt Albert Wettstein vom Zentrum für Alterswissenschaften der Uni Zürich sind die Endresultate des Demenz-Tests so zu werten:
1 Punkt:
Geringe Verschlechterung, keine weitere Massnahmen.
2 bis 3 Punkte:
Demenz tendenziell möglich. Absprache mit Hausarzt wird empfohlen.
4 und mehr Punkte:
Eine Demenz ist sehr wahrscheinlich. Absprache mit Hausartzt dringend notwendig.