Therese Leutwyler und Werner Turtschi führen in Thun gemeinsam eine Korbflechterei. Sie liefern den besten Beweis für die Attraktivität des alten Handwerks. Schon der Grossvater und der Vater von Therese Leutwyler waren Korbflechter.
In der Thuner Korbflechterei werden heute vor allem Alltagsgegenstände für den Haushalt hergestellt. Ab und zu auch geflochtene Urnen oder Särge. Zur Werkstatt gehört seit zehn Jahren ein kleines originelles Museum. Dort stellt Therese Leutwyler rund 600 Exponate aus, Flechthandwerk, das sich über drei Generationen im Hause angesammelt hat. Sie dokumentieren die faszinierende Vielfalt dieses Handwerks.
In der Thuner Korbflechterei werden heute vor allem Alltagsgegenstände für den Haushalt hergestellt. Ab und zu auch geflochtene Urnen oder Särge. Zur Werkstatt gehört seit zehn Jahren ein kleines originelles Museum. Dort stellt Therese Leutwyler rund 600 Exponate aus, Flechthandwerk, das sich über drei Generationen im Hause angesammelt hat. Sie dokumentieren die faszinierende Vielfalt dieses Handwerks.