So scheint es, dass sich Kühe und Hirten andauernd in einer Klangwolke in F-Dur bewegen:
* F-Dur ist nämlich auch eine häufige Tonart für Hirtenmusik. F-Dur wird in der Musik sogar als «Pastoral-Tonart» bezeichnet (il pastore, ital. für der Hirte).
* Zudem sind vielerorts auch die Alphörner in F gestimmt. So zum Beispiel in Deutschland, in Österreich oder im Südtirol. In der Schweiz hingegen wurde die Tonart Ges (einen Halbton höher als F) als «Standardtonart» bestimmt.
* F-Dur ist nämlich auch eine häufige Tonart für Hirtenmusik. F-Dur wird in der Musik sogar als «Pastoral-Tonart» bezeichnet (il pastore, ital. für der Hirte).
* Zudem sind vielerorts auch die Alphörner in F gestimmt. So zum Beispiel in Deutschland, in Österreich oder im Südtirol. In der Schweiz hingegen wurde die Tonart Ges (einen Halbton höher als F) als «Standardtonart» bestimmt.