«Heilige Schriften in der Kritik», so titelt der Europäische Kongress für Theologie 2021 in Zürich. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessiert die Frage, wie die Bibel weltweit gelesen wird. Einerseits ist heute so viel historisch-kritisches Wissen wie noch nie vorhanden und online global greifbar. Aber da, wo die Heiligen Schriften besonders wirksam sind, wird Wissenschaft oft abgelehnt. Bleibt die akademische Forschung also aussen vor, wenn es ums tatsächliche Leben und Glauben nach der Bibel geht? Das fragen wir in Perspektiven den Gastgeber des Kongresses: den Alttestamentler Konrad Schmid von der Uni Zürich.
Der Kongress online: https://www.theologiekongress.uzh.ch/de/Programm.html
Podium des St. Anna Forums Zürich: https://www.youtube.com/watch?v=UBIe2HpFEfs
Der Kongress online: https://www.theologiekongress.uzh.ch/de/Programm.html
Podium des St. Anna Forums Zürich: https://www.youtube.com/watch?v=UBIe2HpFEfs